Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Lehrveranstaltungen
  • Sommersemester 2025
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Wintersemester 2025/2026
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Theoretische Informatik 2

Semester
Sommersemester 2025
StudiengangInformatik Bachelor
IBR GruppeALG (Prof. Fekete)
ArtVorlesung & Übung
Dozent
Photo
Dr. Arne Schmidt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
aschmidt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913115
Raum 333
LP5
SWS3+1+1
Ort & Zeit Vorlesung / Gr. Übung: Montags und Dienstags, 13:15 Uhr - 14:45 Uhr (SN 19.1)
Kl. Übung:
Gruppe Termin (14-täglich) Tutor Raum
01 Mittwoch, 11:30 - 13:00 Luca Thomas IZ 305
02 Donnerstag, 09:45 - 11:15 Elias Kaiser IZ 161
03 Donnerstag, 15:00 - 16:30 Julian Gürtler IZ 305
04 Donnerstag, 16:45 - 18:15 Julian Gürtler IZ 305
05 Freitag, 09:45 - 11:15 Elias Kaiser IZ 161
06 Freitag, 09:45 - 11:15 Youssef Naimi IZ 305
07 Freitag, 15:00 - 16:30 Jan Wasserscheidt IZ 305
Beginn Erste Vorlesung / große Übung: 14.04.25
Erste kleine Übung: 14.05.25
Voraussetzungen keine
Sprache Deutsch
Scheinerwerb Studienleistung: Erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgaben
Prüfungsleistung: Klausur am Ende des Semesters
Anmeldung
Inhalt Die Vorlesung deckt folgende Inhalte ab.
  • Turing Maschinen
  • Chomsky-Hierarchie
  • Entscheidbarkeit
  • Berechenbarkeit
  • Komplexitätstheorie
  • NP-Vollständigkeit
Material

Vorlesungen

  • [Skript] aus dem Sommer 2024
  • Vorlesung 00: [pdf]
  • Vorlesung 01: [pdf]
  • Vorlesung 02: [pdf]
  • Vorlesung 03: [pdf]
  • Vorlesung 04: [pdf]
  • Vorlesung 05: [pdf]
  • Vorlesung 06: [pdf]
  • Vorlesung 07: Kapitel 4.D im Skript
  • Vorlesung 08: [pdf]
  • Vorlesung 09: [pdf]
  • Vorlesung 10: [pdf]
  • Vorlesung 11: [pdf]
  • Vorlesung 12: [pdf]
  • Vorlesung 13: [pdf]
  • Vorlesung 14: Kapitel 9.D und 9.E im Skript
  • Vorlesung 15: [pdf]
  • Vorlesung 16: [pdf]
  • Vorlesung 17: [pdf]
  • Vorlesung 18: [pdf]
  • Vorlesung 19: [pdf]

Große Übungen

  • Übung 1: [pdf]
  • Übung 2: [pdf] (Danke für den Mitschrieb!)
  • Übung 3: [pdf]
  • Übung 4: [pdf]

Hausaufgaben

  • Blatt 1: [pdf] (Abgabe bis 05.05.25, 13 Uhr)
  • Blatt 2: [pdf] (Abgabe bis 19.05.25, 13 Uhr)
  • Blatt 3: [pdf] (Abgabe bis 02.06.25, 13 Uhr)
  • Blatt 4: [pdf] (Abgabe bis 23.06.25, 13 Uhr) Stand 6.6.25: Bitte ladet euch das Blatt erneut herunter. In der letzten Aufgabe gab es einen Schreibfehler bzgl der Laufzeit.
  • Blatt 5: [pdf] (Abgabe bis 07.07.25, 13 Uhr)
Literatur/Links
  • U. Schöning: Theoretische Informatik - kurzgefasst. Springer, 2008.
  • J. E. Hopcroft, R. Motwani, J. D. Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Addison-Wesley Longman, 2002.
  • M. Nebel: Formale Grundlagen der Programmierung. Vieweg+Teubner, 2012.
  • M. Sipser: Introduction to the Theory of Computation. Cengage Learning, 2012.
  • I. Wegener: Complexity Theory. Springer, 2005.
  • D. Kozen: Automata and Computability. Springer, 1977.
  • O. Goldreich: Computational Complexity. Cambridge University Press, 2008.
  • A. M. Turing: On Computable Numbers, with an application to the Entscheidungsproblem.

Neuigkeiten

Die Klausurergebnisse sind im TU Connect eingetragen. Eine uneindeutige Ergebnisliste kann HIER heruntergeladen werden. Als Code wurde der erste Buchstabe des Vornamens plus die letzte Ziffer der Matrikelnummer verwendet. (Das ist mit der eigenen Note zusammen oft eindeutig; nur im 5.0 Bereich nicht.) Weitere Statistiken zur Klausur gibt es HIER.

Die Evaluation ist da und kann HIER heruntergeladen werden. Die Ergebnisse werden voraussichtlich am 15.07. in der Vorlesung besprochen.

Klausur

Die Klausur findet am 22.07.25 um 08:00 Uhr im Audimax statt.

Bitte seid 15 Minuten vorher anwesend. Mitzubringen sind:

  • Studierendenausweis
  • Dokumentenechter Stift (u.a. kein Bleistift, Füller oder Rotstifte)
  • Ein handschriftlich (nicht elektronisch oder über Tablet, o.Ä.), beidseitig beschriebenes Blatt DIN-A4.
  • Wörterbuch (falls nötig) auf Papier ohne Notizen

Andere Hilfmittel sind nicht zugelassen. Papier wird von uns gestellt.

Klausureinsicht

Die Einsicht der Klausur findet am 07.08.25 ab 13:30 Uhr im Raum IZ 305 statt. Bitte bringt euren Studierendenausweis mit. Während der Einsicht darf nur die eigene Klausur eingesehen werden, d.h. Notizen, Fotos, Reden, usw. ist während der Einsicht nicht erlaubt. Fragen an uns dürfen natürlich gestellt werden.

Mailingliste

Es gibt eine Mailingliste zur Veranstaltung. Bitte registriert euch dort. Wir versenden darüber Informationen. Es werden nur tubs-Adressen freigegeben. Bei Problemen wendet euch per Mail an Arne Schmidt. Hier geht es zur [Mailingliste].


aktualisiert am 23.07.2025, 15:06 (dynamischer Inhalt) von Dr. Arne Schmidt

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit