Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Torsten Klie
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Dr. Torsten Klie
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Braunschweig
Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Mühlenpfordtstraße 23, 1. OG
38106 Braunschweig
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Dies ist eine alte Seite. Neuere Information finden sich auf meiner Kontakt-Seite der Universität Erlangen-Nürnberg.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IBR in der Abteilung Kommunikation und Multimedia forschte ich in den Bereichen Autonomic Communications, Policy-basiertes Netzwerkmanagement, sowie Wissensmodellierung. Herr Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf betreute meine Arbeit inhaltlich. Zuvor war ich am Forschungszentrum L3S und am IBR in der Forschungsgruppe Verteilte Systeme von Prof. Dr. Stefan Fischer tätig.

Kurzer Lebenslauf

  • geboren 1976
  • Abitur 1995 am Martino-Katharineum Braunschweig
  • 1996 - 2003 Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU Braunschweig
  • 1999/2000 Studienarbeit zum Thema Content-based Retreival with Visual Information Retreival and Oracle 8i an der Escuela Técnica Superior de Ingenería Informática der Universidad de Granada in Spanien
  • September 2000 - Februar 2003 HiWi am IBR
  • Abschluss des Studiums im Januar 2003 als Diplom-Wirtschaftsinformatiker
  • März 2003 - Oktober 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum L3S, Hannover
  • November 2005 - März 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IBR in der Abteilung Kommunikation und Multimedia
  • Promotion zum Dr.-Ing. im Dezember 2008 (Erstgutachter: Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf, Zweitgutachter: Prof. Dr. Stefan Fischer).
  • Seit Mai 2009 Geschäftsführer des Embedded Systems Institute und Akademischer Rat an der Universität Erlangen-Nürnberg

Projekte

Laufende Projekte

NameKurzbeschreibung
POEM Performance-oriented Reference Model for Autonomic Wireless Communications
LibSMI Bibliothek zum Zugriff auf SMI MIB Informationen

Abgschlossene Projekte

NameKurzbeschreibung
ELAN eLearning Academic Network Niedersachsen (ELAN)
XML-AG Zusammenstellung eines Werkzeugkastens für die Arbeit mit XML-Dokumenten
Jasmin JAva Script Mib ImplementatioN

Lehre

WS 2008/09:
WS 2008/09:
SS 2008:
SS 2008:
WS 2007/08: Übungen zur Vorlesung
WS 2007/08:
WS 2007/08:
WS 2007/08:
SS 2007: Übungen zur Vorlesung
SS 2007:
WS 2006/07: Übungen zur Vorlesung
WS 2006/07: Übungen zur Vorlesung
WS 2006/07:
SS 2006: Übungen zur Vorlesung
WS 2005/06:
WS 2005/06:
SS 2005:
WS 2004/05:
SS 2004: Übungen zur Vorlesung
WS 2003/04:
SS 2003:

Studien- und Diplomarbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Automatisches Policy-Refinement mit Hilfe von semantischen Infrastruktur-InformationenDiplomarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2006
Automatische Komposition von Web-Services für das NetzwerkmanagementDiplomarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2005
Integration von Datentyp-Bibliotheken in RelaxNG-fähige XML-ParserProjektarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2005
Kostenanalyse von E-Learning Services mit LK-2StudienarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2005
Entwurf und Implementierung einer Java-basierten Umgebung für NETCONF-AgentenMasterarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2005
Monitoring-Tool im Netz des Diakonischen Werks BraunschweigStudienarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2006
Entwicklung einer Web-Service-Schnittstelle für NagiosStudienarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2007
Implementierung einer Peer-to-Peer-Registry für Web-ServicesStudienarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2007
Implementierung des Policy-KontinuumsDiplomarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2007
Entwurf und Implementierung einer Policy-Engine für Web-Serivce-basiertes Netzwerk-Management, ...DiplomarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2008
Bearbeitung von XML-Dokumenten in gängiger Office-UmgebungDiplomarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2004
Entwurf und Implementierung einer Registrierungs-Datenbank für Netzwerk-Management-Web-ServicesMasterarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2006
Generierung von Code-Gerüsten für Netconf-Module aus SMI-MIB-DefinitionenStudienarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2005
Management von virtuellen Rechnern mit Hilfe von Web-ServicesDiplomarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2006
Vergleich verschiedener Ansätze von Web-Service-basiertem ManagementMasterarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2006
Agentenbasiertes Monitoring von Netzressourcen auf Basis von Web-ServicesDiplomarbeitDr. Torsten Klieabgeschlossen ~2005
Implementierung von zusammengesetzten Netzwerk-Management-Web-ServicesStudienarbeitDr. Torsten Klieabgebrochen
Performance-Evaluation von Web-Service-InfrastrukturStudienarbeitDr. Torsten Klieabgebrochen

Veröffentlichungen und andere Dokumente

  • Torsten Klie, Adrian Belger and Lars Wolf: A Peer-to-Peer Registry for Network Management Web Services, in Proc. of 3rd IEEE Autonomic Communications and Network Management Workshop (ACNM), New York, USA, Juni 2009 (KBW09, BibTeX, Folien)
  • Torsten Klie: Policy Refinement Using Automatic Composition of Management Web Services in a a Policy-based Autonomic Communications Environment. Dissertation, TU Braunschweig. November 2008.
  • Torsten Klie, Benjamin Ernst and Lars Wolf: Automatic Policy Refinement Using OWL-S and Semantic Infrastructure Information, in Proc. 2nd IEEE Int. Workshop on Modelling Autonomic Communications Environments (MACE), San José, CA., USA, Oktober 2007 (KEW07, BibTeX, Folien)
  • Torsten Klie, Felix Gebhard and Stefan Fischer: Towards Automatic Composition of Network Management Web Services, in Proc. 10th IFIP/IEEE International Symposium on Integrated Network Management'', Munich, Germany, Mai 2007 (KGF07, BibTeX, Poster)
  • Torsten Klie, Florian Müller and Stefan Fischer: Network Monitoring with Asynchronous Notifications in Web Service Environments, in Proc. Kommunikation in Verteilten Systemen (KIVS), Bern, Switzerland, März 2007 (KMF07, BibTeX, Folien)
  • X. Gu, T. Klie and L. Wolf: A Proactive Policy-based Management Approach Towards Autonomic Communications, in Proceedings of IEEE Consumer Communications and Networking Conference (CCNC'07), Las Vegas, USA, Seite 587-592, Januar 2007 (GKW06, BibTeX)
  • Torsten Klie and Lars Wolf: Autonomic Policy-based Management using Web Services, in Proceedings of 2nd CoNext Conference, Lisbon, Portugal, Dezember 2006 (KW06, BibTeX, Poster)
  • [KFWFWKHZK06]
  • Torsten Klie: Generating Skeleton Code for NETCONF Modules from SMI MIB Module Definitions, in Proc. IADIS International Conference on WWW/Internet 2005, Lisbon, Seite 55 - 59, Oktober 2005 (Klie05, BibTeX, Folien)
  • Heike Neuroth, Elena Derr, Helga Häseker, Torsten Klie, Julika Mimkes and Hans-Joachim Wätjen: ELAN Application Profile: Metadaten für elektronische Lehr- und Lernmaterialien, Deutsche Initiative für Netzwerkinformationen e.V., DINI Empfehlung DINI Schriften 6-de, Oktober 2005 (NDHKMW05, BibTeX)
  • Marc Krüger, Torsten Klie, Andreas Heinrich and Klaus Jobmann: Interdisziplinärer Erfahrungsbericht zum Lehren und Lernen mit dLectures, in E-Learning - Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelelle, Micheal H. Breitner and Gabriela Hoppe, Physica, August 2005 (KKHJ05, BibTeX, Folien)
  • Torsten Klie and Frank Strauß: Integrating SNMP Agents with XML-based Management Systems, in IEEE Communications Magazine, Seite 76-83, Juli 2004 (KS04, BibTeX) (Paper)
  • F. Strauß and T. Klie: Towards XML oriented Internet Management, in Proc. 8th IFIP/IEEE International Symposium on Integrated Network Management, Colorado Springs, Seite 505-518, März 2003 (SK03, BibTeX, Folien)
  • Torsten Klie and Christoph Schalong: A Script-driven Simulation Tool as an Improvement to the Education in Web-based Virtual Learning Environments Diplomarbeit, TU Braunschweig, Dezember 2002
  • P. Martinez, M. Brunner, J. Quittek, J. Schönwälder, F. Strauß, S. Mertens and T. Klie: Using the Script MIB for Policy-based Configuration Management, in Proc. IEEE/IFIP Network Operations and Management Symposium 2002, April 2002 (MBQSS02, BibTeX, Folien)

aktualisiert am 26.01.2011, 10:06 (dynamischer Inhalt), verwaltet von Dr. Torsten Klie

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit