Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Jan Schlichter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Braunschweig
Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Connected and Mobile Systems (Prof. Wolf)
Mühlenpfordtstraße 23, 1. OG
38106 Braunschweig
Raum 118
+49 531 3913154
schlichter[[at]]ibr.cs.tu-bs.de

Laufende Projekte

NameKurzbeschreibung
6DEMO Modulare Plattformtechnologie zur Luftreinhaltung und Energieeffizienzsteigerung der technischen Gebäudeausrüstung im Produktionsumfeld
3DEMO Sichere und energieeffiziente Fabriken durch 3D Emission Monitoring

Abgeschlossene Projekte

NameKurzbeschreibung
PotatoSensor Drahtloser Sensorknoten zur Überwachung von eingelagerten Kartoffeln.
PotatoScanner Umfassender Versuchsaufbau zur Verwendung von DTN im Smart Farming Bereich.

Studentische Arbeiten (Bachelor-, Master-, Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten)

Offene Arbeiten:

Keine Einträge gefunden.

Laufende Arbeiten:

TitelArtBetreuerStatus
Energy-Efficient Synchronization in TDMA Protocols for WSNs: An In-Depth EvaluationMasterarbeitJan Schlichter, Leonard Zureklaufend

Abgeschlossene Arbeiten:

TitelArtBetreuerStatus
Stayin' Alive: Implementierung des BPbis für IBR-DTN, ...ProjektarbeitJan Schlichter, Robert Hartungabgeschlossen
Development and Evaluation of a 3D air flow sensorBachelorarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2020
Implementing BPbisv7 for RIOT OSBachelorarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2020
SensorknotenentwicklungHiWi JobJan Schlichterabgeschlossen
Implementation and Evaluation of IEEE-802.15.4 Beacon-Enabled Mode for RIOTMasterarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2022
Evaluating the suitability of NS3 for industrial WSNsBachelorarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2021
Design, Implementation and Evaluation of a 6LoWPAN Gateway based on RIOTMasterarbeitJan Schlichter, Dr.-Ing. Sven Pullwittabgeschlossen 2020
Dynamische Anpassung der Abtastrate durch Sensorverknüpfung in WSNs, ...MasterarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2020
Development of a 3D airflow visualization programProjektarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2021
Dynamic Sample Rate Adaptation through Machine Learning in Multisensor WSNsMasterarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2022
Evaluating Different Approaches for IPv6-Gateways in WSNsBachelorarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2022
Dynamische Anpassungder Abtastrate mithilfe Maschinellen Lernens in Multisensor-WSNsMasterarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2023
Development and Evaluation of Multi-Connectivity in RIOTBachelorarbeitJan Schlichter, Dr.-Ing. Sven Pullwittabgeschlossen 2022
Evaluating Different Energy Harvesting Approaches for Industrial IWSNsBachelorarbeitJan Schlichterabgeschlossen
Autonomous Spectrum Analysis for IWSNsMasterarbeitJan Schlichter, David Niederprümabgeschlossen 2024

Lehre

WiSe 2024/25: Bachelor-Seminar Connected and Mobile Systems
Praktikum Computernetze
SoSe 2024: Master-Seminar Connected and Mobile Systems
Wireless Networking Lab
WiSe 2023/24: Master-Seminar Connected and Mobile Systems
Praktikum Computernetze
SoSe 2023: Master-Seminar Connected and Mobile Systems
Praktikum Computernetze Administration
Wireless Networking Lab: Industrial Communication Challenge
WiSe 2022/23: Bachelor-Seminar Connected and Mobile Systems
Praktikum Computernetze
SoSe 2022: Master-Seminar Connected and Mobile Systems
Praktikum Computernetze Administration
Wireless Networking Lab: Industrial Communication Challenge
Softwareentwicklungspraktikum: Visualisierung von realen V2X-Daten
WiSe 2021/22: Seminar Connected and Mobile Systems (Master)
Praktikum: Computernetze
SoSe 2021: Seminar Connected and Mobile Systems (Master)
Praktikum: Computernetze Administration
Wireless Networking Lab -- Praktikum Wireless Sensor Networks *Spezial*
Softwareentwicklungspraktikum: Turn Me Baby One More Time
WiSe 2020/21: Seminar Connected and Mobile Systems (Bachelor)
Seminar Connected and Mobile Systems (Master)
Praktikum: Computernetze
SoSe 2020: Seminar Connected and Mobile Systems (Bachelor)
Seminar Connected and Mobile Systems (Master)
Softwareentwicklungspraktikum: Autonomes Fahren
Praktikum: Computernetze Administration
Wireless Networking Lab -- Praktikum Wireless Sensor Networks *Spezial*
WiSe 2019/20:

Publikationen

  • Jan Schlichter, Maximilian Schwarz and Lars Wolf: Evaluating the Effects of Different Layer Multi-Connectivity on Reliable Multi-Hop Industrial WSNs, in IEEE Internet of Things Journal, Jg. 12, Nr. 12, Seite 21604-21617, 2025 (10916615, DOI, BibTeX)
  • Annabel Jünke, Susanne Robra-Bissantz, Jan Schlichter, Lars Wolf and Leonard Zurek: Human-Centric Wearable Platform for Work Safety Monitoring: Navigating Between Protection and Privacy, in The 3rd International Workshop on Human-Centered Sensing, Modeling, and Intelligent Systems (HumanSys '25), May 6-9, 2025, Irvine, CA, USA, HumanSys '25, Irvine, USA, Association for Computing Machinery, 2025 (humansys25, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter: Ph.D. Forum: Leveraging Industrial Wireless Sensor Networks for Energy-Efficient HVAC System Operations, in Proceedings of the 22nd ACM Conference on Embedded Networked Sensor Systems, SenSys '24, Hangzhou, China, Seite 912-913, Association for Computing Machinery, 2024 (10.1145-3666025.3699664, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Leonard Zurek, David Niederprüm and Lars Wolf: Towards Distributed Continuous RF Monitoring in Factories, in Proceedings of the 11th ACM International Conference on Systems for Energy-Efficient Buildings, Cities, and Transportation, BuildSys '24, Hangzhou, China, Seite 229-230, Association for Computing Machinery, 2024 (10.1145-3671127.3698704, DOI, BibTeX)
  • Lennart Lutz, Sven Pullwitt, Jan Schlichter and Lars Wolf: Delay Measured Time Synchronization Protocol with Skew Detection in RIOT OS, in Proc. 21. GI/ITG KuVS Fachgespräch Sensornetze (FGSN 2024), Seite 1-6, 2024 (lutz:fgsn24, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Sven Pullwitt and Lars Wolf: Towards Wireless Airflow Monitoring, in Proc. 20. GI/ITG KuVS Fachgespräch Sensornetze (FGSN 2023), Seite 24-25, 2024 (schlichter:fgsn23, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Roman Ficht and Lars Wolf: (POSTER) Towards Automated HVAC Control in Fibre Composite Manufacturing, in 19th International Conference on Distributed Computing in Smart Systems and the Internet of Things (DCOSS-IoT), Pafos, Cyprus, Seite 86-88, Juni 2023 (schlichter:HVAC_control_poster, DOI, BibTeX)
  • Sven Pullwitt, Jan Schlichter and Lars Wolf: UAV-assisted Multiband WSN Coverage Evaluation, in 2023 19th International Conference on the Design of Reliable Communication Networks (DRCN), Seite 1-6, 2023 (10108189, DOI, BibTeX)
  • David Niederprüm, Jan Schlichter, Sven Pullwitt and Lars Wolf: Approaches for the Design of Sensor Networks for Pest Monitoring in Farming Applications, in 2023 19th International Conference on Distributed Computing in Smart Systems and the Internet of Things (DCOSS-IoT), Seite 301-308, 2023 (HH-IoTI5-2023, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Roman Ficht and Lars Wolf: Under Pressure: 3D Indoor Airflow Monitoring Based on Differential Pressure Measurements, in IEEE Sensors Journal, Jg. 23, Nr. 14, Seite 16080-16091, 2023 (schlichter:3dsensor, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Benjamin Effner, Max Juraschek, Lars Wolf and Christoph Herrmann: 6Demo - Air Quality Control and Energy Efficiency in Production Environments, 2023 (schlichter:sdz:6demo, BibTeX, Non peer-reviewed poster presented at Stadt der Zukunft, Braunschweig, Germany)
  • Sven Pullwitt, Jan Schlichter and Lars C. Wolf: Extended abstract: UAV-assisted Multiband WSN Coverage Evaluation, in Proceedings of the 19th GI/ITG KuVS Fachgespräch Sensornetze, FGSN22, Seite 1-4, September 2022 (pullwitt:FGSN2022, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter and Lars Wolf: Design and Deployment Experiences of a Versatile Industrial WSN and Testbed, in 2022 18th International Conference on Distributed Computing in Sensor Systems (DCOSS), Marina Del Rey, Los Angeles, USA, Mai 2022 (schlichter:DCOSS2022:IoTI4, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Marcus Vogt, Nishchay Agrawal, Lars Wolf and Christoph Herrmann: Enabling Energy Efficient HVAC Operation through IWSNs, in IEEE Transactions on Green Communications and Networking, Jg. 6, Nr. 1, Seite 132-147, 2022 (schlichter:greenIOT, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Roman Ficht and Lars Wolf: Towards 3D Indoor Airflow Monitoring Based on Differential Pressure Measurements, in Proceedings of the 8th ACM International Conference on Systems for Energy-Efficient Buildings, Cities, and Transportation, BuildSys '21, Coimbra, Portugal, Seite 234-235, Association for Computing Machinery, 2021 (10.1145-3486611.3492233, DOI, BibTeX)
  • Marcus Vogt, Jan Schlichter, Franziska Aschersleben, Tim Abraham, Lars Wolf and Christoph Herrmann: Integration of cyber-physical HVAC systems in Incremental Manufacturing to improve Energy Efficiency and Air Quality, in Procedia CIRP, Jg. 104, Seite 482-487, 2021 (VOGT2021482, DOI, BibTeX, 54th CIRP CMS 2021 - Towards Digitalized Manufacturing 4.0)
  • Björn Gernert, Jan Schlichter, Rolf Peters and Lars Wolf: PotatoScanner - ein System zur drahtlosen übertragung von Sensordaten für Smart Farming Anwendungen am Beispiel der Trockenstresserfassung bei Kartoffelpflanzen, in LANDTECHNIK, Jg. 75, Nr. 4, November 2020 (Gernert_Schlichter_Peters_Wolf_2020, DOI, BibTeX)
  • Björn Gernert, Jan Schlichter and Lars Wolf: Monitoring Food Storage with the Help of a LoRa-based DTWSN, in 14th Workshop on Challenged Networks (CHANTS '19), CHANTS '19, Los Cabos, Mexico, ACM, Oktober 2019 (Gernert:CHANTS2019, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Björn Gernert and Lars C. Wolf: Evaluating the Suitability of LoRa for Potato Storage Monitoring, in Proceedings of the 18th GI/ITG KuVS Fachgespräch Drahtlose Sensornetze, FGSN19, Seite 5-8, September 2019 (Schlichter:FGSN2019, BibTeX)
  • Björn Gernert, Jan Schlichter and Lars Wolf: PotatoScanner - A Mobile Delay Tolerant Wireless Sensor Node for Smart Farming Applications, in Proceedings of the 15th IEEE International Conference on Distributed Computing in Sensor Systems, DCOSS 2019, Santorini Island, Greece, Mai 2019 (gernert:DCOSS2019, DOI, BibTeX)

aktualisiert am 13.11.2024, 15:26 (dynamischer Inhalt) von Jan Schlichter

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit