- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Wireless Networking Lab: Industrial Communication Challenge
Semester | |
Modulnummer | INF-KM-26 |
Veranstaltungsnummer | INF-KM-002, INF-KM-022 |
Studiengänge | Bachelor Informatik, Bachelor Informations-Systemtechnik, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Diplom Informatik, Master Informatik, Master Informations-Systemtechnik, Master Wirtschaftsinformatik |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Praktikum |
Dozent | |
Assistenten | |
LP | 5 |
SWS | 4 |
Ort & Zeit | Das Praktikum findet in diesem Semester als Blockveranstaltung statt. Für die Challenge sind also 2 Wochen als Block am Ende des Semesters vorgesehen. Die unten angegebenen Termine sind vorläufig und werden mit ggf. noch geändert! |
Voraussetzungen | Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung Computernetze 1 Weitere Voraussetzung sind Kenntnisse mit der Programmiersprache C oder die Bereitschaft, sich diese vor dem Praktikum selbsttändig anzueignen. Jeder Teilnehmer braucht einen gültigen y-Account des GITZ. |
Scheinerwerb | Erfolgreiche Bearbeitung aller Aufgaben, sowie Teilnahme an der Challenge und Präsentation der Ergebnisse. |
Anmeldung | Die Teilnahme am Praktikum muss im Rahmen der Prüfungsanmeldewoche Informatik beim Prüfungsamt als Prüfungsleistung angemeldet werden! Es handelt sich um eine Leistung des Masterstudiengangs Informatik. Bachelor-Studierende müssen zusätzlich einen Antrag stellen, ob das Modul im Bachelor oder Master angerechnet werden soll! Die Anmeldefrist ist am 14.04.2022 abgelaufen. |
Inhalt | Programmierung von Sensorknoten. |
Material | Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an. Kapitel Folien Übungen Kick-Off ![]() Tutorial ![]() Task 1 ![]() Task 1 ![]() Kickoff ICC ![]() |
Termine | 05.05.2022, 13:15 Uhr Einführungsveranstaltung 19.05.2022, 23:59 Uhr Deadline Abgabe Aufgabe 1 13.06.2022, 23:59 Uhr Deadline Abgabe Aufgabe 2 29.06.2022, 13:00 Uhr Aufgabenvorstellung Industrial Communication Challenge 30.06.2022 - 15.07.2022 Blockveranstaltung 30.06.2022 - 15.07.2022 Blockveranstaltung |
Literatur/Links | Zum Login auf der Seite ist die einmalige Freischaltung des y-Accounts nötig. Links |
EinleitungIn drahtlosen Sensornetzen (Wireless Sensor Netzworks) werden verschiedenste Daten mithilfe von Sensorknoten aufgenommen, verarbeitet, gespeichert und versendet. Die Sensorknoten bestehen dabei in der Regel aus einem Mikrocontroller, einem Funktransceiver mit Antenne, diversen Messaufnehmern, Datenspeicher und Energieversorgung. Am Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund wurde mit dem IBR-Node ein drahtloser Sensorknoten entwicklet, der in diesem Praktikum zum Einsatz kommen soll. Es ist geplant, jedem Praktikumsteilnehmer 2+ Knoten für die Dauer des Praktikums zur Verfügung zu stellen. |