Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Martin Wegner
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter

XMPP/Jabber: martin[[at]]mwegner.it

Projekte

NameKurzbeschreibung
CCC Controlling Concurrent Change logo

Veröffentlichungen

  • Keno Garlichs, Alexander Willecke, Martin Wegner and Lars Wolf: TriP: Misbehavior Detection for Dynamic Platoons using Trust, in IEEE Intelligent Transportation Systems Conference (ITSC), ITSC 2019, Auckland, New Zealand, Oktober 2019 (Garlichs:2019:ITSC, DOI, BibTeX)
  • Wenbo Xu, Alexander Willecke, Martin Wegner, Lars Wolf and Rüdiger Kapitza: Autonomous Maneuver Coordination via Vehicular Communication, in 5th International Workshop on Safety and Security of Intelligent Vehicles (SSIV 2019), Portland, USA, 2019 (Xu:SSIV:2019, BibTeX)
  • Wenbo Xu, Alexander Willecke, Martin Wegner, Lars Wolf and Ruediger Kapitza: Autonomous Maneuver Coordination via Vehicular Communication, in 5rd International Workshop on Safety and Security of Intelligent Vehicles (SSIV 2019), Portland, USA, IEEE, 2019 (Xu:SSIV:2019:dup, BibTeX)
  • Keno Garlichs, Martin Wegner and Lars C Wolf: Realizing Collective Perception in the Artery Simulation Framework, in IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), Taipei, Taiwan, Dezember 2018 (Garlichs:2018:VNC, DOI, BibTeX)
  • Martin Wegner, Timo Schwarz and Lars C Wolf: Connectivity Maps for V2I communication via ETSI ITS-G5, in Vehicular Networking Conference (VNC), Taipei, Taiwan, IEEE, Dezember 2018 (Wegner:VNC:2018:1, BibTeX)
  • Wenbo Xu, Martin Wegner, Lars Wolf and Ruediger Kapitza: Byzantine Agreement Service for Cooperative Wireless Embedded Systems, in 3rd International Workshop on Safety and Security of Intelligent Vehicles (SSIV 2017), Denver, USA, IEEE, 2017 (Wegner:SSIV:2017, BibTeX)
  • Hendrik-Jörn Günther, Julian Timpner, Martin Wegner, Raphael Riebl and Lars Wolf: Extending a Holistic Microscopic IVC Simulation Environment with Local Perception Sensors and LTE Capabilities, in Elsevier Vehicular Communications, Special Issue on Heterogeneous Vehicular Networking, Elsevier, 2017 (Wegner:VEHCOM:2017, BibTeX)
  • Sönke Holthusen, Sophie Quinton, Johannes Schlatow, Ina Schäfer and Martin Wegner: Using Multi-Viewpoint Contracts for Negotiation of Embedded Software Updates, in Pre- and Post-Deployment Verification Techniques (PrePost), Reykjavik, Iceland, Juni 2016 (Holthusen:PrePost:2016, BibTeX)
  • Julian Timpner, Martin Wegner, Hendrik-Jörn Günther and Lars Wolf: Towards a Multi-Protocol Microscopic IVC Simulation Environment for ADASs, Proceedings of the 4th GI/ITG KuVS Fachgespräch Inter-Vehicle Communication (FG-IVC 2016), Berlin, Germany, Humboldt University, März 2016 (Timpner:IVC:2016, BibTeX, urn:nbn:de:kobv:11-100237953)
  • Martin Wegner, Wenbo Xu, Rüdiger Kapitza and Lars Wolf: Byzantine Consensus in Vehicle Platooning via Inter-Vehicle Communication, Proceedings of the 4th GI/ITG KuVS Fachgespräch Inter-Vehicle Communication (FG-IVC 2016), Berlin, Germany, Humboldt University, März 2016 (Wegner:IVC:2016, BibTeX)
  • Julian Timpner, Martin Wegner, Hendrik-Jörn Günther and Lars C Wolf: High-Resolution Vehicle Telemetry via Heterogeneous IVC, in The 17th ACM International Symposium on Mobile Ad Hoc Networking and Computing: MobiHoc 2016-IoV-VoI Workshop (MobiHoc 2016-IoV-VoI Workshop), Paderborn, Germany, ACM Press, 2016 (Timpner:IoV:2016, DOI, BibTeX)
  • Martin Wegner, Stephan Rottmann and Lars C. Wolf: SCTPCL: An SCTP Convergence Layer Protocol for DTN, in Proceedings of the 11th ACM MobiCom Workshop on Challenged Networks, CHANTS '16, New York, NY, USA, ACM, 2016 (Wegner:CHANTS:2016, DOI, BibTeX)
  • Martin Wegner, Wolf-Bastian Pöttner and Lars Wolf: Bundle Protocol Header Compression, in Proceedings of the 9th ACM MobiCom Workshop on Challenged Networks, CHANTS '14, Maui, Hawaii, USA, Seite 49-54, ACM, 2014 (Wegner:CHANTS:2014, DOI, BibTeX)
  • Sven Lahde, Martin Wegner and Lars Wolf: Efficient Network Selection in Heterogeneous Communication Scenarios using Arbitration, in Proceedings of the 11th IEEE International Symposium on a World of Wireless, Mobile and Multimedia Networks (WoWMoM 2010), Montreal, QC, Canada, Juni 2010 (LWW10, DOI, BibTeX)

Betreute studentische Arbeiten

Offene und laufende Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Kopplung zwischen Simulationsframework artery-lte und virtuellen Maschinen des Genode OS FrameworksMasterarbeit, ProjektarbeitMartin Wegnervorläufig
Performance-Messung und -Evaluation eines TCP-Tunnels für Multipath-TCPBachelorarbeit, ProjektarbeitMartin Wegnervorläufig

Abgeschlossene Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Trust and Reputation in Dynamic PlatoonsMasterarbeitDr. Keno Garlichs, Martin Wegnerabgeschlossen 2018
Heterogene Inter-Vehicle Communication für Effiziente Datenübertragung in ein Backend, ...MasterarbeitDr. Julian Timpner, Martin Wegnerabgeschlossen ~2015
Umsetzung einer Connectivity Map im Simulationsframework artery-lteBachelorarbeitMartin Wegnerabgeschlossen
Konzeptionierung und Umsetzung mehrschichtiger Connectivity Maps im Simulationsframework artery-lteMasterarbeitMartin Wegnerabgeschlossen
Aktualisierung der Veins-Kernkomponente des Simulationsframeworks artery-lteProjektarbeit, HiWi JobMartin Wegnerabgeschlossen
Demonstrator for Consensus Protocols in Wireless Ad-Hoc NetworksTeamprojektarbeitMartin Wegner, Wenbo Xuabgeschlossen ~2016
Entwicklung und Implementierung eines SCTP-Convergence-Layers für das Bundle Protocol, ...ProjektarbeitMartin Wegner, Stephan Rottmannabgeschlossen
Konzeptionierung von Multi-Level Contracts für die Kommunikation heterogener NetzanwendungenBachelorarbeitMartin Wegnerabgeschlossen ~2016
VANet-basierte Datenaggregation zum Aufbau einer kollektiven Wahrnehmung in einem BackendMasterarbeitMartin Wegner, Dr. Hendrik-Jörn Güntherabgeschlossen ~2016

Lehre

WS 2016/17
  • B3: Multipath TCP: Protocol Concepts
  • M3: Multipath TCP and SCTP CMT: Comparison of Scheduling, Congestion Control Mechanisms, etc.
SS 2016
  • B2: The Internet of Incompatible Things
  • M2: Will hardening the IoT work?
WS 2015/16
  • B2: Transmission Technologies in Vehicular Networks
SS 2015
  • B1: Vehicular Cyber-Physical Systems and the Cloud
  • M2: Simulating Networked Mobile Cyber-Physical Systems
WS 2014/15
  • B3: Project: "Common Sense - Mobile Sensing for Community Action"
  • B7: Crowd Sensing: Architectural and Technical Challenges
  • M2: Improving Urban Traffic using Mobile Sensing
SS 2014
  • M4: Transfer Reliability and Congestion Control in Opportunistic Networks
WS 2013/14
  • B3: Interaction with the Internet of Things
  • M3: Extensions to XMPP for the Internet of Things

aktualisiert am 29.06.2016, 15:32 (dynamischer Inhalt) von Martin Wegner

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit