Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Arthur Martens
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschung

Interessen

  • Software-Fehlertoleranz
  • Systemunterstützung für nichtflüchtigen Speicher
  • Speicherallokation
  • Deterministische Ausfuehrung

Projekte

  • danceOS Dependability Aspects in Configurable Embedded Operating Systems
  • DNV Memory Logo Dependable Non-Volatile Memory

Veroeffentlichungen

  • Christoph Borchert, Martin Hoffmann, Christian Dietrich, Arthur Martens, Rüdiger Kapitza, Daniel Lohmann, Olaf Spinczyk Horst Schirmeier: Dependability Aspects in Configurable Embedded Operating Systems, in Dependable Embedded Systems , Jörg Henkel, Nikil Dutt, Cham, Seite 85-116, Springer International Publishing, 2021 (Schirmeier2021, DOI, BibTeX)
  • Arthur Martens, Rouven Scholz, Phil Lindow, Niklas Lehnfeld, Marc A. Kastner and Rüdiger Kapitza: Dependable Non-Volatile Memory, in Proceedings of the 11th ACM International Systems and Storage Conference, SYSTOR '18, Haifa, Israel, ACM, 2018 (martens2018systor, DOI, BibTeX)
  • Ulf Kulau, Silas Müller, Sebastian Schildt, Arthur Martens, Felix Büsching and Lars Wolf: Energy Efficiency Impact of Transient Node Failures when using RPL, in Proceedings of the 18th IEEE International Symposium on a World of Wireless, Mobile and Multimedia Networks, WoWMoM 2017, Macau, China, Juni 2017 (Kulau:WOWMOM2017, BibTeX, Folien)
  • Arthur Martens, Rouven Scholz, Phil Lindow, Marc A. Kastner and Rüdiger Kapitza: DeNoVo malloc: Validating Data in Persistent Memory, in 12th European Conference on Computer Systems (EuroSys '17), Poster Session, Belgrade, Serbia, April 2017 (martens2017denovomalloc, BibTeX)
  • Björn Cassens, Arthur Martens and Rüdiger Kapitza: The Neverending Runtime: Using new Technologies for Ultra-Low Power Applications with an Unlimited Runtime, in International Conference on Embedded Wireless Systems and Networks, NextMote Workshop (EWSN 2016), EWSN '16, Graz, Austria, Seite 325-330, ACM, 2016 (cassens16ewsnNextMote, BibTeX)
  • Arthur Martens, Christoph Borchert, Manuel Nieke, Olaf Spinczyk and Rüdiger Kapitza: CrossCheck: A Holistic Approach for Tolerating Crash-Faults and Arbitrary Failures, in Proceedings of the 12th European Dependable Computing Conference (EDCC 2016), 2016 (martens16edcc, BibTeX)
  • Vasily A. Sartakov, Arthur Martens and Rüdiger Kapitza: Temporality a NVRAM-based virtualization platform, in 34th IEEE Symposium on Reliable Distributed Systems (SRDS '15), Montreal, Canada, 2015 (sartakov15srds, BibTeX)
  • Arthur Martens, Christoph Borchert, Tobias Oliver Geißler, Daniel Lohman, Olaf Spinczyk and Rüdiger Kapitza: Crosscheck: Hardening replicated multithreaded services, in Workshop on Dependability of Clouds, Data Centers and Virtual Machine Technology (DCDV 2014), Atlanta, 2014 (martens14dcdv, BibTeX)
  • R. Iser, A. Martens, F. M. Wahl, Localization of Mobile Robots Using Incremental Local Maps. In: Proc. of IEEE International Conference on Robotics and Automation, S. 4873-4880

Studentische Arbeiten (Bachelor-, Master-, Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten)

Abgeschlossene studentische Arbeiten:

TitelArtBetreuerStatus
Entwicklung eines Tools zur Performanzanalyse von SGX Enklaven., ...BachelorarbeitDr. Nico Weichbrodt, Arthur Martensabgeschlossen
Abhärtung von Programmen in fehleranfälligen WSNsBachelorarbeitProf. Dr. Ulf Kulau, Arthur Martensabgeschlossen ~2015
Energieeffizienzanalyse des RPL-Protokolls im Falle transienter KnotenausfälleProjektarbeitProf. Dr. Ulf Kulau, Arthur Martensabgeschlossen ~2015
Aspect!FI: AspectC++ Induced Fault InjectionBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen ~2018
Aspektorientierte Implementierung einer Objektwiederherstellung für replizierte AnwendungenBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen
Fault-Injection-Based Assessment of Fault Tolerance Measures with FAIL*MasterarbeitArthur Martensabgeschlossen ~2018
Leistungs- und Skalierungsoptimierung von DeNoVo-Malloc durch Hardwarebeschleunigung und gezielte Codeanpassung an transaktionalen SpeicherMasterarbeitArthur Martensabgeschlossen ~2018
Implementierung von robusten, atomaren Datenstrukturen in einem Linux-Kernel-ModulBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen ~2017
Portierung mehrfädiger Anwendungen nach eCos RTOSBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen
Fehlertoleranz Analyse mittels Fehlerinjektion - Fallstudie und Vergleich von WerkzeugenBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen
Implementierung einer Speicherallokation für nichtflüchtigen RAMBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen
Implementierung eines Linux Treibers für die Verwaltung von persistenten SpeicherBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen
Integration und Abhärtung des Paxos Protokolls in Memcached++BachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen
Sichere und effiziente Prozessreplikation auf einem System unter widrigen BedingungenMasterarbeitArthur Martensabgeschlossen
Storyboard v2.0: API-Design für ein Determinismus-FrameworkBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen
Abhärtung von persistenten Heap-Speicher mit Hilfe von TransaktionenBachelorarbeitArthur Martensabgeschlossen ~2016

Lehre

WS 17/18:
SS 2017:
WS 16/17:
WS 15/16:
SS 2015:
WS 14/15:
WS 13/14:
SS 2013:
WS 12/13:

aktualisiert am 03.07.2024, 09:33 (dynamischer Inhalt) von Arthur Martens

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit