Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Aktuelle Projekte
  • µDTN - Eine Bündelprotokoll-Implementierung für Contiki
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

µDTN - Eine Bündelprotokoll-Implementierung für Contiki

µDTN is an open-source Bundle Protocol Implementation for Contiki OS running on low-power wireless sensor nodes. It is a DTN implementation that is compatible to Contiki’s network stack and is able to handle disruptions without packet loss. Furthermore, it is interoperable with IBR-DTN. It has sucessfully been tested on INGA- and TelosB-Nodes. µDTN has been introduced in the 2012 FSGN Paper.

News: µDTNSec

We now provide a security layer called µDTNSec at https://gitlab.ibr.cs.tu-bs.de/udtn/udtnsec.

Getting Started

You can find all the information you will need to get started with µDTN on our Wiki page.

Open Source

Download our open source implementation for Contiki directly from our GitLab: https://gitlab.ibr.cs.tu-bs.de/udtn.

Veröffentlichungen

  • Dominik Schürmann, Georg von Zengen, Marvin Priedigkeit and Lars Wolf: uDTNSec: A security layer with lightweight certificates for Disruption-Tolerant Networks on microcontrollers, in Annals of Telecommunications, Jg. 73, Nr. 9, Seite 589-600, Oktober 2018 (schuermann:annals-of-telecommunications:2018, DOI, BibTeX)
  • Dominik Schürmann, Georg von Zengen, Marvin Priedigkeit and Lars Wolf: uDTNSec: A Security Layer for Disruption-Tolerant Networks on Microcontrollers, in Mediterranean Ad Hoc Networking Workshop (Med-Hoc-Net), Seite 1-7, Juni 2017 (schuermann:medhocnet:2017, BibTeX, Folien)
  • Georg von Zengen, Ole Wiegman, Felix Büsching and Lars C. Wolf: DTNs in the mountains: Using WSNs to analyze climbing performance, in UbiMount 2016, Heidelberg, Germany, September 2016 (vonZengen:2016:ubimount, BibTeX)
  • Felix Büsching, Maximiliano Bottazzi, Wolf-Bastian Pöttner and Lars Wolf: DT-WBAN: Disruption Tolerant Wireless Body Area Networks in Healthcare Applications, in the International Workshop on e-Health Pervasive Wireless Applications and Services (eHPWAS'13), Lyon, France, Oktober 2013 (Buesching:eHPWAS2013:DT-WBAN, BibTeX, Folien, Best Paper Award)
  • Wolf-Bastian Pöttner, Daniel Willmann, Felix Büsching and Lars Wolf: Regression Testing Framework for WSNs, in Demonstrations of the IEEE Conference on Local Computer Networks 2013 (LCN-Demos 2013), Sydney, Australia, Oktober 2013 (Poet1310:Regression, BibTeX, Poster)
  • Wolf-Bastian Pöttner, Daniel Willmann, Felix Büsching and Lars Wolf: All Eyes on Code: Using Call Graphs for WSN Software Optimization, in Eight IEEE Workshop on Practical Issues in Building Sensor Network Applications 2013 (IEEE SenseApp 2013), Sydney, Australia, Oktober 2013 (Poettner:SenseApp:2013, BibTeX, Folien)
  • Stephan Rottmann, Sebastian Schildt, Keno Garlichs and Lars Wolf: Demo: Using DTN for Controlling A Vehicle With A Self Deployed WSN, in Proceedings of the 5th Extreme Conference of Communication (ExtremeCom 2013), Thorsmork, Iceland, August 2013 (rottmann:extremecom:2013:demo, BibTeX)
  • Wolf-Bastian Pöttner, Felix Büsching, Georg von Zengen and Lars Wolf: Data Elevators: Applying the Bundle Protocol in Delay Tolerant Wireless Sensor Networks, in The Ninth IEEE International Conference on Mobile Ad-hoc and Sensor Systems (IEEE MASS 2012), Las Vegas, Nevada, USA, Oktober 2012 (Poettner:MASS2012, BibTeX, Folien)
  • Felix Büsching and Lars Wolf: Chancen f?r den Einsatz von unterbrechungstoleranten Kommunikationsprotokollen in drahtlosen k?rpernahen Netzwerken im medizinischen Umfeld, in Proceedings of the 42th Annual Conference of the Gesellschaft f?r Informatik e.V. (INFORMATIK 2012), Braunschweig, Germany, K?llen Druck + Verlag GmbH, September 2012 (Buesching:Informatik:2012, BibTeX, Folien)
  • Georg von Zengen, Felix Büsching, Wolf-Bastian Pöttner and Lars Wolf: An Overview of μDTN: Unifying DTNs and WSNs, in Proceedings of the 11th GI/ITG KuVS Fachgespräch Drahtlose Sensornetze (FGSN), Darmstadt, Germany, September 2012 (vonzengen:FGSN12, BibTeX, Folien)
  • Wolf-Bastian Pöttner and Lars Christian Wolf: Flow control mechanisms for the bundle protocol in IEEE 802.15.4 low-power networks, in Proceedings of the seventh ACM international workshop on Challenged networks, CHANTS '12, Istanbul, Turkey, Seite 65-68, ACM, August 2012 (Pottner:2012:FCM:2348616.2348630, DOI, BibTeX, Folien)

Projektmitglieder am IBR

NameEMailTelefonRaum
Prof. Dr. Felix Büschingf.buesching[[at]]ostfalia.de+49 531 3913289111
Dr. Georg von Zengenvonzengen[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Dr. Dominik Schürmannschuermann[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Daniel Willmann
Dr. Wolf-Bastian Pöttnerpoettner[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolfwolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913288138

Studentische Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Unterbrechungstolerante drahtlose Sensornetze, ...BachelorarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2011
INGA Bluetooth Low Energy Interface, ...MasterarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Sebastian Schildtabgeschlossen
Design, Preparation, Implementation, and Evaluation of a Field Study for Wireless Sensor NodesMasterarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen 2013
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in drahtlosen Sensornetzen, ...MasterarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen
Ein verteiltes, sich selbst programmierendes Testbed für drahtlose SensorknotenProjektarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2012
Optimierung von µDTNDiplomarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2011
Implementierung und Evaluierung eines Bundle-Protokolls für SensorknotenStudienarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2010
Energy-Efficient Discovery Schemes for DT-WSNsDiplomarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttner, Prof. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2013
IBR-DTN in IEEE 802.15.4-based wireless networksDiplomarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttner, Dr. Johannes Morgenrothabgeschlossen ~2011
Enhancing the Performance of μDTNDiplomarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2012

Bei Interesse an einer Studien-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder sonstiger Arbeit im Bereich dieses Projekts bitte einfach Dr. Wolf-Bastian Pöttner oder Prof. Dr. Felix Büsching kontakieren.


aktualisiert am 20.04.2017, 18:02 (dynamischer Inhalt) von Prof. Dr. Felix Büsching

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit