Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Sommersemester 2022
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

IBR-DTN

IBR-DTN

Diese Implementierung des Bündelprotokolls [RFC5050] wurde speziell für eingebettete Systeme wie das RouterBoard 532A oder Ubiquiti RouterStation Pro entwickelt und bietet eine Basis für DTN-Anwendungen.

Die modularisierte Architektur bietet diverse Schnittstellen, so dass Funktionalitäten wie Routing oder das Lagern von Bündeln durch ableiten einer bestimmten Klasse verändert werden können.

Die Dokumentation, Downloads und der Quellcode ist auf Github zu finden.

News

Alpha version of forward secure IBR-DTN

An alpha version of IBR-DTN that provides Forward Secrecy using the forward secure construction by Ian Miers and Matthew Green is available at https://gitlab.ibr.cs.tu-bs.de/forward-secure-dtn. Please note that we cannot provide any guarantees. This is research quality code.

Related stuff

  • Projekt-Wiki
  • Quellcode
  • Quellcode der Client-Anwendungen
  • Mailingliste
  • Google+
  • Delay Tolerant Networking Research Group

Projektmitglieder

NameEMailTelefonRaum
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolfwolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913288138
Dr. Johannes Morgenrothmorgenroth[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Dr. Sebastian Schildtschildt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Dr. Björn Gernertgernert[[at]]ibr.cs.tu-bs.de

Veröffentlichungen

Wenn Sie IBR-DTN für Ihre Arbeit verwenden, zitieren Sie uns bitte. Sie können die nötigen Bibtex Schnipsel direkt hier herunterladen.

  • Sebastian Schildt, Björn Gernert and Lars Wolf: Bundle Protocol Mail Convergence Layer: Leveraging Legacy Internet Infrastructure for DTNs, in Proceedings of the 8th ACM MobiCom Workshop on Challenged Networks, CHANTS '13, Miami, Florida, USA, Seite 37-42, ACM, 2013 (Schildt:2013:BPM:2505494.2505497, DOI, BibTeX, Folien)
  • Sebastian Schildt, Till Lorentzen, Johannes Morgenroth, Wolf-Bastian Pöttner and Lars Wolf: Free-riding the BitTorrent DHT to improve DTN connectivity, in Proceedings of the seventh ACM international workshop on Challenged networks, CHANTS '12, Istanbul, Turkey, Seite 9-16, ACM, 2012 (Schildt:CHANTS2012, DOI, BibTeX, Folien)
  • Johannes Morgenroth, Sebastian Schildt and Lars Wolf: A bundle protocol implementation for android devices (demo), in Proceedings of the 18th annual international conference on Mobile computing and networking, Mobicom '12, Istanbul, Turkey, Seite 443-446, ACM, 2012 (Morgenroth:Mobicom2012, DOI, BibTeX)
  • Johannes Morgenroth and Lars Wolf: Time-reference distribution in delay tolerant networks, in Proceedings of the seventh ACM international workshop on Challenged networks, CHANTS '12, Istanbul, Turkey, Seite 1-8, ACM, 2012 (Morgenroth:Chants:2012, DOI, BibTeX)
  • Wolf-Bastian Pöttner, Johannes Morgenroth, Sebastian Schildt and Lars C Wolf: An Empirical Performance Comparison of DTN Bundle Protocol Implementations, in ACM MobiCom 2011 Workshop on Challenged Networks (CHANTS'11), Las Vegas, Nevada, USA, September 2011 (Poet1109:Empirical, BibTeX, Folien)
  • Wolf-Bastian Pöttner, Johannes Morgenroth, Sebastian Schildt and Lars Wolf: An Empirical Performance Comparison of DTN Bundle Protocol Implementations, Technische Universität Braunschweig, Informatikbericht 2011-08, September 2011 (POETTNERBPCOMP2011, BibTeX)
  • Johannes Morgenroth, Tobias Pögel and Lars C Wolf: Live-Streaming in Delay Tolerant Networks, in ACM MobiCom 2011 Workshop on Challenged Networks (CHANTS'11), Las Vegas, Nevada, USA, September 2011 (CHANTS-DTN-STREAMING, DOI, BibTeX)
  • Johannes Morgenroth, Tobias Pögel, Robert Heitz and Lars C Wolf: Delay-Tolerant Networking in Restricted Networks, in ACM MobiCom 2011 Workshop on Challenged Networks (CHANTS'11), Las Vegas, Nevada, USA, September 2011 (CHANTS-DTN-HTTP, DOI, BibTeX)
  • Sebastian Schildt, Johannes Morgenroth, Wolf-Bastian Pöttner and Lars Wolf: IBR-DTN: A lightweight, modular and highly portable Bundle Protocol implementation, in Electronic Communications of the EASST, Jg. 37, Seite 1-11, Januar 2011 (IBR-DTN-WASA, BibTeX, Folien)
  • Michael Doering, Sven Lahde, Johannes Morgenroth and Lars Wolf: IBR-DTN: an efficient implementation for embedded systems, in Proceedings of the Third Workshop on Challenged Networks, CHANTS 2008, San Francisco, California, USA, September 15, 2008, Seite 117-120, September 2008 (DLMW08, BibTeX)

Weitere Fragen

Für weitere Fragen können Sie sich an Dr. Johannes Morgenroth wenden.


aktualisiert am 08.06.2017, 18:40 von Dr. Björn Gernert

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit