Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni*ae
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support
      • PhD Studies
      • Service for host institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic Partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Foundation University
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
  • Courses
  • Summer 2021 Courses
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Reliable System Software
      • Overview
      • Team
      • Teaching
      • Theses & Jobs
      • Research
      • Publications
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2025
      • Winter 2024/2025
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
      • Services Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Softwareentwicklungspraktikum: Turn Me Baby One More Time

Semester
Summer 2021
Summer 2025Summer 2024Summer 2023Summer 2022Summer 2020
IBR GroupCM (Prof. Wolf)
TypeLab
Lecturer
Photo
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
Institutsleiter
wolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913288
Room 138
Assistants
Photo
Jan Schlichter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
schlichter[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913154
Room 118
Photo
Robert Hartung
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
hartung[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Hiwi
Anonymous Photo
David Schollmeyer
StartSS2021
Attendees Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester
Material
The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site.
Chapter
Slides
Movies
Exercises
Themenvorstellung
pdf
Kickoff
pdf
Schedule
[ Subscribe Calendar | Download Calendar ]
11.02.2021, 13:15
Themenvorstellung (Webex SE1)
15.04.2021, 16:45
Kickoff (IBR BBB)
20.04.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
22.04.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
22.04.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
27.04.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
28.04.2021, 23:59
Abgabe Angebot
29.04.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
29.04.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
04.05.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
06.05.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
06.05.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
11.05.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
12.05.2021, 23:59
Vorabgabe Pflichtenheft & Abnahme Testspezifikation (David)
18.05.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
19.05.2021, 23:59
Abgabe Pflichtenheft & Abnahme Testspezifikation
20.05.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
20.05.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
25.05.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
27.05.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (Exkursions Woche) (BBB)
27.05.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (Exkursions Woche) (BBB)
01.06.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
02.06.2021, 23:59
Vorabgabe Fachentwurf (David)
03.06.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
03.06.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
04.06.2021, 09:00
CM1: Zwischenpräsentation
04.06.2021, 12:40
CM0: Zwischenpräsentation
08.06.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
09.06.2021, 23:59
Abgabe Fachentwurf
10.06.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
11.06.2021, 13:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
15.06.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
17.06.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
17.06.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
22.06.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
23.06.2021, 23:59
Vorabgabe Technischer Entwurf (David)
24.06.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
24.06.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
29.06.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
30.06.2021, 23:59
Abgabe Technischer Entwurf
01.07.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
01.07.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
06.07.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
07.07.2021, 23:59
Vorabgabe Testdokumenation (Testspezifikation) (David)
08.07.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
08.07.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
13.07.2021, 15:00
Betreute Übungszeit (BBB)
14.07.2021, 23:59
Abgabe Testdokumenation (Testspezifikation)
15.07.2021, 15:00
CM0: Treffen mit Betreuer (BBB)
15.07.2021, 16:45
CM1: Treffen mit Betreuer (BBB)
22.07.2021, 14:00
Tag der jungen Software Entwickler (TDSE)
References

BBB

Per Mailingliste verteilt.

Vorlagen

  • Dokumentenvorlagen vom ISF
  • Präsentationsvorlagen

Organisatorisches

  • SEP-Hauptseite vom ISF
  • Mailingliste

Weitere Hilfen

  • LaTeX-Kurzbeschreibung

Das SEP der Abteilung CM des IBR beschäftigt sich im Sommersemester 2020 mit dem Thema Latenz in Onlinespielen. Hierfür soll ein einfaches verteiltes Multiplayer-Spiel basierend auf dem Klassiker "Achtung, die Kurve" implementiert werden.

Aufgabe

Es soll ein verteiltes Multiplayer-Spiel basierend auf dem Klassiker "Achtung, die Kurve" implementiert werden. Im Gegensatz zu dem original Spiel, dass nur einen lokalen Mehrspielermodus hat, soll die hier entwickelte Variante eine Client-Server-Struktur verwenden. Hierdurch können Spieler aus der ganzen Welt zusammen kommen und gemeinsam spielen.

Das Hauptproblem bei der Entwicklung des Mehrspielermodus ist die Synchronisation der Clients, sodass trotz unterschiedlicher Latenzen alle Clients zeitgleich die gleiche Realität abbilden. Eine Möglichkeit dies zu erreichen wäre, dass der Server die Spiellogik abbildet und nur den synchronisierten Status des Spiels an alle Clients verteilt. Um die Komplexität des Servers möglichst gering zu halten, soll in diesem SEP allerdings die vollständige Spiellogik in den Clients und nicht im Server implementiert sein. Daraus folgt, dass der Server alle Steuerkommandos oder Statuswechsel der Clients entgegennimmt, diese synchronisiert und dann an alle anderen Clients weiterverteilt. Die für das Spiel relevanten Berechnungen auf Basis der Kommandos finden anschließend einzeln für jeden Client statt.

foo

Anforderungen

  • Als Basis dient das Spiel "Achtung, die Kurve" (Wikipedia)
    • Jeder Spieler ist ein sich ständig bewegender Punkt der eine Linie hinterlässt
    • Berührt ein Spieler die Ränder des Spielfeldes oder eine der Linien hat er die Runde verloren
    • Der letzte verbleibende Spieler gewinnt die Runde
    • Das Spiel kann um beliebige Power-Ups erweitert werden, die von den Spielern eingesammelt werden können
  • 2+ Spieler (je nach Gruppengröße mit der Möglichkeit zu KI-Gegnern)
  • Als Engine wird Unity enpfohlen (Programmmiersprache C#)
  • Es soll eine Client-Server-Architektur implementiert werden
    • Die Spielelogik wird durch die Clients implementiert und der Server dient nur zur Weiterleitung der jeweiligen Kommandos eines Clients an die anderen Clients
    • Der Server synchronisiert die Kommandos der Clients durch das Herstellen einer gemeinsamen Zeitbasis
      • Messung der Latenz zu den Clients
      • Individuelle Umrechnung der Kommandos anhand der Latenz der Clients
    • Das Auftauchen von Powerups zur selben Zeit an der selben Stelle für alle Clients kann durch die Verwendung des selben Seeds zur Zufallsgenerierung sichergestellt werden
    • Server und Clients können in verschiedenen VMs am IBR laufen und künstlich mit Latenzen belegt werden

last changed 2021-06-03, 17:12 by Jan Schlichter

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Imprint Privacy Accessibility