- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Softwareentwicklungspraktikum: Turn Me Baby One More Time
Semester | |
IBR Group | CM (Prof. Wolf) |
Type | Lab |
Lecturer | |
Assistants | |
Hiwi | |
Start | SS2021 |
Attendees | Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester |
Material | The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site. Chapter Slides Movies Audio Exercises Themenvorstellung ![]() ![]() ![]() Kickoff ![]() ![]() ![]() |
Schedule | 11.02.2021, 13:15 Themenvorstellung (Webex SE1) 15.04.2021, 16:45 Kickoff (IBR BBB) 20.04.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 22.04.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 22.04.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 27.04.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 28.04.2021, 23:59 Abgabe Angebot 29.04.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 29.04.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 04.05.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 06.05.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 06.05.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 11.05.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 12.05.2021, 23:59 Vorabgabe Pflichtenheft & Abnahme Testspezifikation (David) 18.05.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 19.05.2021, 23:59 Abgabe Pflichtenheft & Abnahme Testspezifikation 20.05.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 20.05.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 25.05.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 27.05.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (Exkursions Woche) (BBB) 27.05.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (Exkursions Woche) (BBB) 01.06.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 02.06.2021, 23:59 Vorabgabe Fachentwurf (David) 03.06.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 03.06.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 04.06.2021, 09:00 CM1: Zwischenpräsentation 04.06.2021, 12:40 CM0: Zwischenpräsentation 08.06.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 09.06.2021, 23:59 Abgabe Fachentwurf 10.06.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 11.06.2021, 13:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 15.06.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 17.06.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 17.06.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 22.06.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 23.06.2021, 23:59 Vorabgabe Technischer Entwurf (David) 24.06.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 24.06.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 29.06.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 30.06.2021, 23:59 Abgabe Technischer Entwurf 01.07.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 01.07.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 06.07.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 07.07.2021, 23:59 Vorabgabe Testdokumenation (Testspezifikation) (David) 08.07.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 08.07.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 13.07.2021, 15:00 Betreute Übungszeit (BBB) 14.07.2021, 23:59 Abgabe Testdokumenation (Testspezifikation) 15.07.2021, 15:00 CM0: Treffen mit Betreuer (BBB) 15.07.2021, 16:45 CM1: Treffen mit Betreuer (BBB) 22.07.2021, 14:00 Tag der jungen Software Entwickler (TDSE) |
References | BBBPer Mailingliste verteilt. VorlagenOrganisatorischesWeitere Hilfen |
Das SEP der Abteilung CM des IBR beschäftigt sich im Sommersemester 2020 mit dem Thema Latenz in Onlinespielen. Hierfür soll ein einfaches verteiltes Multiplayer-Spiel basierend auf dem Klassiker "Achtung, die Kurve" implementiert werden. AufgabeEs soll ein verteiltes Multiplayer-Spiel basierend auf dem Klassiker "Achtung, die Kurve" implementiert werden. Im Gegensatz zu dem original Spiel, dass nur einen lokalen Mehrspielermodus hat, soll die hier entwickelte Variante eine Client-Server-Struktur verwenden. Hierdurch können Spieler aus der ganzen Welt zusammen kommen und gemeinsam spielen. Das Hauptproblem bei der Entwicklung des Mehrspielermodus ist die Synchronisation der Clients, sodass trotz unterschiedlicher Latenzen alle Clients zeitgleich die gleiche Realität abbilden. Eine Möglichkeit dies zu erreichen wäre, dass der Server die Spiellogik abbildet und nur den synchronisierten Status des Spiels an alle Clients verteilt. Um die Komplexität des Servers möglichst gering zu halten, soll in diesem SEP allerdings die vollständige Spiellogik in den Clients und nicht im Server implementiert sein. Daraus folgt, dass der Server alle Steuerkommandos oder Statuswechsel der Clients entgegennimmt, diese synchronisiert und dann an alle anderen Clients weiterverteilt. Die für das Spiel relevanten Berechnungen auf Basis der Kommandos finden anschließend einzeln für jeden Client statt. Anforderungen
|