Semester | |||||||
IBR Group | CM (Prof. Wolf) | ||||||
Type | Praktikum | ||||||
Lecturer | |||||||
Assistants | |||||||
Start | SS2021 | ||||||
Attendees | Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester | ||||||
Material |
| ||||||
Termin |
| ||||||
References | BBBTBA VorlagenOrganisatorischesSVN-HilfenWeitere Hilfen | ||||||
Das SEP der Abteilung CM des IBR beschäftigt sich im Sommersemester 2020 mit dem Thema Latenz in Onlinespielen. Hierfür soll ein einfaches verteiltes Multiplayer-Spiel basierend auf dem Klassiker "Achtung, die Kurve" implementiert werden. AufgabeEs soll ein verteiltes Multiplayer-Spiel basierend auf dem Klassiker "Achtung, die Kurve" implementiert werden. Im Gegensatz zu dem original Spiel, dass nur einen lokalen Mehrspielermodus hat, soll die hier entwickelte Variante eine Client-Server-Struktur verwenden. Hierdurch können Spieler aus der ganzen Welt zusammen kommen und gemeinsam spielen. Das Hauptproblem bei der Entwicklung des Mehrspielermodus ist die Synchronisation der Clients, sodass trotz unterschiedlicher Latenzen alle Clients zeitgleich die gleiche Realität abbilden. Eine Möglichkeit dies zu erreichen wäre, dass der Server die Spiellogik abbildet und nur den synchronisierten Status des Spiels an alle Clients verteilt. Um die Komplexität des Servers möglichst gering zu halten, soll in diesem SEP allerdings die vollständige Spiellogik in den Clients und nicht im Server implementiert sein. Daraus folgt, dass der Server alle Steuerkommandos oder Statuswechsel der Clients entgegennimmt, diese synchronisiert und dann an alle anderen Clients weiterverteilt. Die für das Spiel relevanten Berechnungen auf Basis der Kommandos finden anschließend einzeln für jeden Client statt. Anforderungen
Weitere Details folgen. |