Bearbeiter | (anonym, Login erforderlich) |
Betreuer | Dr. Oliver Wellnitz |
Prof. Dr. Felix Büsching | |
Professor | Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf |
Projekt | GINSENG |
GAL | |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Diplomarbeit |
Status | abgeschlossen |
Beginn | 2008-12-15 |
Mit Hilfe von drahtlosen Sensornetzen können verschiedenste Sensoren schnell und ohne hohe Anforderungen an eine feste Infrastruktur ausgebracht werden. Neben den klassischen Einsatzszenarien wie dem Katastrophenschutz oder der Umweltüberwachung sind Sensornetze aber auch im industriellen Einsatz oder in der Medizin denkbar. Gerade in diesen Gebieten ist es wichtig, dass die gemessenen Daten zügig und zuverlässig übertragen werden. Energieeffiziente Übertragungsverfahren für Sensornetze, die eine zuverlässige Kommunikation und Garantien für die Einhaltung verschiedener Netzparameter (Latenz, Datendurchsatz, usw.) geben, sind dabei Gegenstand der aktueller Forschung. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll ein Verfahren entwickelt werden, dass Informationen über den aktuellen Zustand von Sensoren und Netz sowie die Einhaltung von Dienstgüteparametern für verschiedene Datenflüsse in einem drahtlosen Sensornetz sammelt und auswertet. Dabei ist zunächst eine Übersicht über existierende Verfahren für Sensornetze oder verwandte Arbeiten in drahtgebundenen Netzen zu geben. Anschließend ist ein passendes Datenmodell und Kommunikationsprotokoll zu entwickeln und zu implementieren, das sowohl Informationen über den Zustand der Funkverbindung zu anderen Sensoren als auch über aktuelle Datenflüsse enthält. Eine Übertragung der verschiedenen Parameter des Sensornetzes soll dabei zunächst zur Kapazitätsabschätzung ohne laufenden Datenverkehr und anschließend zur ständigen Überwachung im laufenden Betrieb möglich sein. Schließlich sollen die gesammelten Verbindungsdaten und Übertragungsparameter des Sensornetzes auf einem Rechner visualisiert werden. Alle im Rahmen der Arbeit entwickelten Ansätze sind jeweils mit existierenden Arbeiten zu vergleichen und geeignet zu evaluieren. |
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0