Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Aktuelle Projekte
  • GAL - Gestaltung Altersgerechter Lebenswelten
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

GAL - Gestaltung Altersgerechter Lebenswelten

Informations- und Kommunikationstechnik für altersgerechte Lebenswelten ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz, sowohl im Hinblick auf die Lebensqualität breiter Schichten der Bevölkerung als auch für die Weiterentwicklung der Wirtschaft des Landes Niedersachsen.

Ziel des Niedersächsischen Forschungsverbunds zur Gestaltung altersgerechter Lebenswelten - Informations- und Kommunikationstechnik zur Gewinnung und Aufrechterhaltung von Lebensqualität, Gesundheit und Selbstbestimmung in der zweiten Lebenshälfte - (GAL) ist es,

  • neue Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnik für altersgerechte Lebenswelten zu identifizieren, weiterzuentwickeln und zu evaluieren (inhaltliche Zielsetzung) sowie
  • die einschlägigen niedersächsischen Forschungseinrichtungen in die Lage zu versetzen, sich federführend an größeren nationalen oder internationalen Forschungsvorhaben zu dieser Thematik beteiligen zu können (forschungsstrategische Zielsetzung).

Projektmitglieder am IBR

NameEMailTelefonRaum
Prof. Dr. Felix Büschingf.buesching[[at]]ostfalia.de+49 531 3913289111
Dr. Oliver Wellnitz
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolfwolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913288138

Studentische Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Integration von Beschleunigungssensoren in ein Body-Area-NetworkBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Matthias Gietzeltabgeschlossen ~2010
Audiokommunikation über SensorknotenBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2010
Design und Implementierung eines verteilten Dateisystems für SensorknotenBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2010
Mobile Android ClusterBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Sebastian Schildtabgeschlossen ~2012
Unterbrechungstolerante drahtlose Sensornetze, ...BachelorarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2011
Energiebenchmarks für SensorknotenBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2010
Design and Implementation of a centralized Backup and Restore Facility for distributed SystemsBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2011
Plattformen für altersgerechte Lebenswelten: Planung und Realisierung von verteilten Hard- und Software-Installationen sowie von UnterstützungswerkzeugenMasterarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2011
HiWi-Job: Pflege des Contiki-Repositories für INGA und weiteresHiWi JobProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen
HiWi-Job: Hardware(nahe) Entwicklung und Contiki-ProgrammierungHiWi JobProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen
Entwicklung eines universellen drahtlosen SensorknotensProjektarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2011
Vergleich und Evaluation von 9-Degrees-of-Freedom-Sensoren für den INGA Sensorknoten, ...BachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen
Nutzung der ANT-Technologie mit INGABachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2012
Anbindung eines Smartphones an den INGA-Sensorknoten zum Versenden von AlarmmeldungenBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2012
Datenreduktion in drahtlosen SensornetzenDiplomarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2012
Umsetzung und Evaluation von Mechanismen zur Optimierung des Energieverbrauchs in drahtlosen SensorknotenMasterarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2012
Design, Preparation, Implementation, and Evaluation of a Field Study for Wireless Sensor NodesMasterarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen 2013
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in drahtlosen Sensornetzen, ...MasterarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen
Inexpensiv Node for Bed-Exit-Detection (I.N.B.E.D.)ProjektarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen 2013
Implementierung und Evaluation einer Verschlüsselung mit One-Time-Pads für BAN-Anwendungen mit INGABachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen 2013
Dateisysteme für Sensorknoten mit SD-Karten-UnterstützungMasterarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2011
Grenzen bei der Erkennung von Aktivitäten des täglichen Lebens aus Daten von SmartMeternBachelorarbeitKlaus-Hendrik Wolf, Prof. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2012
Synchrone Datenaufzeichnung in Body-Area-NetzwerkenHiWi JobProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2013
Ein verteiltes, sich selbst programmierendes Testbed für drahtlose SensorknotenProjektarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2012
USB-Optimierungen an INGA, ...BachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2012
Einsatz der Wiselib auf INGA-Sensorknoten in heterogenen SensornetzenBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Alexander Kröllerabgeschlossen ~2012
xINGA: Entwurf und Umsetzung einer XMega-basierten Plattform für den INGA-Sensorknoten, ...BachelorarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Prof. Dr. Ulf Kulauabgeschlossen ~2012
INGAme: Advanced Interactive Game Controller powered by INGAProjektarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2012
Optimierung von µDTNDiplomarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2011
Sensor-Monitoring für altersgerechte LebensweltenDiplomarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2010
Entwicklung und Implementierung einer drahtlosen Body-Area-Network-Anbindung an die OSGI-Service-PlatformBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2009
HiWi-Job: OSGi-ProgrammierungHiWi JobProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen
Fernwartung von Multi-Services-Home-PlattformenDiplomarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2011
Entwicklung und Implementierung einer Datenbankanbindung an die OSGI-Service-PlatformBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2009
MSHP-Anbindung drahtgebundener Sensoren über ein drahtloses SensornetzwerkBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2010
Visualisierung von SensornetzenStudienarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2011
Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Zeitsynchronisierung in drahtlosen SensornetzenStudienarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2009
Dynamische und selbstorganisierte Kanalbelegung und Sendestärkenregelung von Sensornetzen in hoher räumlicher KonzentrationMasterarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen 2013
Implementierung und Evaluierung eines Bundle-Protokolls für SensorknotenStudienarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2010
Verschlüsselung in drahtlosen SensornetzenStudienarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2011
Energy Harvesting in drahtlosen SensornetzenStudienarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgeschlossen
Address Rewriting for Delay Tolerant Wireless Sensor NetworksMasterarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2012
Data Aggregation in Delay Tolerant Wireless Sensor NetworksMasterarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttnerabgeschlossen ~2011
Energy-Efficient Discovery Schemes for DT-WSNsDiplomarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttner, Prof. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2013
IBR-DTN in IEEE 802.15.4-based wireless networksDiplomarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttner, Dr. Johannes Morgenrothabgeschlossen ~2011
Transmission Power Control in Performance Controlled Wireless Sensor NetworksBachelorarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttner, Prof. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2010
Ein dienstgütebasiertes Routingverfahren für teilmobile, drahtlose SensornetzeDiplomarbeitDr. Oliver Wellnitz, Prof. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2008
Überwachung von Netz- und Dienstgüteparametern in drahtlosen SensornetzenDiplomarbeitDr. Oliver Wellnitz, Prof. Dr. Felix Büschingabgeschlossen ~2008
Anbindung des INGA-Sensorknotens an die Cooja-SimulationsumgebungDiplomarbeitProf. Dr. Felix Büsching, Dr. Wolf-Bastian Pöttnerabgebrochen
Monitoring eines Body Area NetzwerksBachelorarbeitProf. Dr. Felix Büschingabgebrochen

Bei Interesse an einer Studien-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder sonstiger Arbeit im Bereich dieses Projekts bitte einfach Prof. Dr. Felix Büsching kontakieren.

Veröffentlichungen

  • Felix Büsching, Maximiliano Bottazzi and Lars C Wolf: The GAL Monitoring Concept for Distributed AAL Platforms, in 2012 IEEE 14th International Conference on e-Health Networking, Applications and Services (Healthcom) (IEEE Healthcom 2012), Beijing, P.R. China, Oktober 2012 (Buesching:Healthcom:2012, BibTeX, Folien)
  • Felix Büsching, Sebastian Schildt and Lars Wolf: DroidCluster: Towards Smartphone Cluster Computing - The Streets are Paved with Potential Computer Clusters -, in Proceedings of PhoneCom, IEEE ICDCS 2012 International Workshop on Sensing, Networking, and Computing with Smartphones, 2012 (Buesching:ICDCS2012, BibTeX, Folien)
  • Matthias Gietzelt, Stephan Schnabel, Klaus-Hendrik Wolf, Felix Büsching, Bianying Song, Stefan Rust and Michael Marschollek: A method to align the coordinate system of accelerometers to the axes of a human body: The depitch algorithm, in Computer Methods and Programs in Biomedicine, Jg. 106, Nr. 2, Seite 97 - 103, 2012 (gietzelt:CMPB:2011, DOI, BibTeX)
  • R. Haux, J.-E. Appell, H.-J. Appelrath, C. Bartsch, T. Bisitz, J. Bitzer, M. Blau, S. Boll, M. Buschermöhle, F. Büsching, M. Eichelberg, B. Erdmann, U. Fachinger, J. Felber, T. Fleuren, M. Gietzelt, S. Goetze, M. Gövercin, A. Hein, A. Helmer, W. Heuten, V. Hohmann, R. Huber, M. Hülsken-Giesler, G. Jacobs, R. Kayser, A. Kerling, M. Kiy, T. Klingeberg, H. Künemund Y. Költzsch, J. Kunze, W. Ludwig, M. Marschollek, B. Martens, M. Meis, E.M. Meyer, J. Meyer, W. Nebel, F.J. Neyer, P.-K. Okken, H. Remmers, L. Rölker-Denker, T. Rohdenburg, M. Schilling, G.C. Schulze, B. Song, J. Spehr, E. Steinhagen-Thiessen, U. Tegtbur, W. Thoben, P. v.Hengel, S. Wabnik, F. Wahl, S. Wegel, O. Wilken, S. Winkelbach, M. Wittrock, K.-H. Wolf, L. Wolf and M. Zokoll-van der Laan: The Lower Saxony Research Network Design of Environments for Ageing (GAL), A Brief Introduction, in Proceedings of the 13th World Congress on Medical and Health Informatics (Medinfo2010), Cape Town, South Africa, September 2010 (GAL10, BibTeX)
  • Marco Eichelberg, Andres Hein, Felix Büsching and Lars Wolf: The GAL Middleware Platform for AAL, in Proceedings of the First International Workshop on AAL Service Platforms (WASP 2010), Lyon, France, Juli 2010 (BWEH10, DOI, BibTeX, Folien)
  • Felix Büsching, Michael Doering and Lars Wolf: Integration of an Environments for Aging Platform in SOHO-Routers, in Proceedings of the 14th IEEE International Symposium on Consumer Electronics (ISCE2010), Braunschweig, Germany, Juni 2010 (BuWo10, DOI, BibTeX, Folien)
  • Reinhold Haux, Andreas Hein, Marco Eichelberg, Jens-E. Appell, Hans-Jürgen Appelrath, Christian Bartsch, Thomas Bisitz, Jörg Bitzer, Matthias Blau, Susanne Boll, Michael Buschermöhle, Felix Büsching, Birte Erdmann, Uwe Fachinger, Juliane Felber, Tobias Fleuren, Matthias Gietzelt, Stefan Goetze, Mehmet Gövercin, Axel Helmer, Wilko Heuten, Volker Hohmann, Rainer Huber, Manfred Hülsken-Giesler, Gerold Jacobs, Riana Kayser, Arno Kerling, Timo Klingeberg, Harald Künemund Yvonne Költzsch, Jennifer Kunze, Wolfram Ludwig, Michael Marschollek, Birger Martens, Markus Meis, Eike Michael Meyer, Jochen Meyer, Wolfgang Nebel, Franz J. Neyer, Petra-Karin Okken, Hartmut Remmers, Lars Rölker-Denker, Thomas Rohdenburg, Meinhard Schilling, Giesela C. Schulze, Bianying Song, Jens Spehr, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Uwe Tegtbur, Wilfried Thoben, Peter Van Hengel, Stefan Wabnik, Friedrich Wahl, Sandra Wegel, Olaf Wilken, Simon Winkelbach, Thorben Wist, Manfred Wittrock, Klaus-Hendrik Wolf, Lars Wolf and Melanie Zokoll-Van DerLaan: The Lower Saxony research network design of environments for ageing: towards interdisciplinary research on information and communication technologies in ageing societies, in Informatics for Health and Social Care, Jg. 35, Nr. 3-4, Seite 92-103, Informa Healthcare, Januar 2010 (IHSCa10, DOI, BibTeX)
  • Andreas Hein, Simon Winkelbach Birger Martens, Olaf Wilken, Marco Eichelberg, Jens Spehr, Matthias Gietzelt, Klaus-Hendrik Wolf, Felix Büsching, Manfred Hülsken-Giesler, Markus Meis and Petra Okken: Monitoring systems for the support of home care, in Informatics for Health and Social Care, Jg. 35, Nr. 3-4, Seite 157-176, Informa Healthcare, Januar 2010 (IHSCb10, DOI, BibTeX)

Projektpartner

Der Forschungsverbund GAL wird von den folgenden Einrichtungen getragen:

  • OFFIS - Institut für Informatik (Oldenburg)
  • Technische Universität Braunschweig
  • Medizinische Hochschule Hannover
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Kompetenzzentrum HörTech (Oldenburg)
  • Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie, Abteilung Hör-, Sprach- und Audiotechnologie (Oldenburg)
  • Zentrum Altern und Gesellschaft der Hochschule Vechta
  • Universität Osnabrück
  • Forschungsgruppe Geriatrie der Charité (Berlin)
  • Universität Potsdam

Links

  • GAL - Offizielle Homepage
  • interne Links (Login erforderlich)
    • GAL-Gesamtprojekt-Wiki
    • GAL-Dokumentenserver
    • IBR internes Trac/Wiki
    • IBR internes SVN

aktualisiert am 04.10.2013, 22:48 (dynamischer Inhalt) von Frank Steinberg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit