Student | (visible for staff only) |
Supervisor | Prof. Dr. Felix Büsching |
Professor | Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf |
IBR Group | CM (Prof. Wolf) |
Type | Project Thesis |
Status | finished |
Start | 2015-06-17 |
Presentation | 2015-10-13 |
Grade | |
MotivationBabyphones sind heutzutage in fast jedem Haushalt mit Säuglingen oder kleinen Kindern zu finden. Dennoch ist die Anschaffung eines solchen Gerätes sehr kostspielig und nicht alle bieten die gewünschten Anforderungen oder Funktionen. Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets sind in der heutigen Zeit alltagsübliche Gegenstände und ermöglichen eine Alternative. Mit ihrer Vielzahl an Kommunikationskanälen und verschiedenen Sensoren können die Funktionen dieser Endgeräte genutzt werden, um die Überwachung von Babys und die Signalisierung bei den Eltern noch effizienter zu gestalten. Daher liegt die Motivation dieser Projektarbeit darin, durch mobile Endgeräte die Nutzung von Babyphones im Alltag zu vereinfachen. AufgabenstellungEntwickelt werden soll eine mobile Applikation als Alternative zu herkömmlichen Babyphones. Dabei steht besonders die drahtlose Kommunikation im Fokus, die durch automatisierte Funktionen dem Nutzer den Umgang mit der Anwendung erleichtert. Durch Video- und Fernüberwachung über das Internet soll sich die Applikation von anderen Produkten hervorheben. |
Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange
Merchandising
Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY
Phone: +49 (0) 531 391-0