Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
V-Charge

Autonomous Valet Parking and Charging for e-Mobility


The project V-Charge is based on the vision that, due to required drastic decrease of CO2 production and energy consumption, mobility will undergo important changes in the years to come. This includes new concepts for an optimal combination of public and individual transportation as well as the introduction of electrical cars that need coordinated recharging. A typical scenario of such a concept might be automatic drop-off and recovery of a car in front of a train station without taking care of parking or re-charging. Such new mobility concepts require (among other technologies) autonomous driving in designated areas.

The objective of this project is to develop a smart car system that allows for autonomous driving in designated areas (e.g. valet parking, park and ride) and can offer advanced driver support in urban environments. The final goal in four years is the demonstration and implementation of a fully operational future car system including autonomous local transportation, valet parking and battery charging on the campus of ETH Zurich and TU Braunschweig.

Various networking issues have to be solved, e.g., for management of the whole system, for control of indiviudal vehicles as well as for coordination among vehicles, for user interaction, etc.

TU Braunschweig will perform research on these aspects and provide solutions for such networked robots.

Projektmitglieder am IBR

NameEMailTelefonRaum
Stephan Rottmannrottmann[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Dr. Julian Timpnertimpner[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolfwolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913288138

Veröffentlichungen

  • Dominik Schürmann, Julian Timpner and Lars Wolf: Cooperative Charging in Residential Areas, in IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems, Jg. 18, Nr. 4, Seite 834-846, IEEE Comput. Soc, April 2017 (schuermann:tits:2016, DOI, BibTeX)
  • Julian Timpner and Lars Wolf: Query-response geocast for vehicular crowd sensing, in Ad Hoc Networks, Jg. 36, Part 2, Nr. Special Issue on Vehicular Crowd Sensing, Seite 435-449, Juni 2016 (Timpner:AdHoc:2016, DOI, BibTeX)
  • Julian Timpner, Dominik Schürmann and Lars Wolf: Trustworthy Parking Communities: Helping Your Neighbor to Find a Space, in IEEE Transactions on Dependable and Secure Computing, Jg. 13, Nr. 1, Seite 120-132, IEEE Comput. Soc, 2016 (Timpner:TDSC:2016, DOI, BibTeX)
  • Julian Timpner, Stephan Friedrichs, Johannes van Balen and Lars Wolf: k-Stacks: High-Density Valet Parking for Automated Vehicles, in Proceedings of the IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV), Seoul, Korea, IEEE, Juni 2015 (Timpner:IV:2015, DOI, BibTeX)
  • Stephan Rottmann, Julian Timpner and Lars C Wolf: Demo: Automated Valet Parking and Charging, in Proceedings of the IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), Paderborn, Germany, IEEE, Dezember 2014 (Rottmann:VNC:14, DOI, BibTeX, Poster)
  • Julian Timpner, Mario Wozenilek and Lars Wolf: Breadcrumb Routing: Query-Reponse Geocast for Mobile Originators in Vehicular Networks, in Proceedings of the IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), Paderborn, Germany, IEEE, Dezember 2014 (Timpner:VNC:2014, DOI, BibTeX, Folien)
  • Julian Timpner, Stephan Rottmann and Lars Wolf: Vehicular Communications in the V-Charge Project (Extended Abstract), Proceedings of the 2nd GI/ITG KuVS Fachgespräch Inter-Vehicle Communication (FG-IVC 2014), Luxembourg City, Luxembourg, University of Luxembourg, Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT), Seite 40-43, Februar 2014 (Timpner:IVC:2014, BibTeX)
  • Julian Timpner and Lars Wolf: Design and Evaluation of Charging Station Scheduling Strategies for Electric Vehicles, in IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems, Jg. 15, Nr. 2, Seite 579-588, IEEE, 2014 (Timpner:TITS:2013, DOI, BibTeX)
  • Tobias Pögel, Julian Timpner, Stephan Rottmann and Lars C Wolf: Estimation of Vehicular Connectivity in Autonomous Parking Scenarios, in PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation, Jg. 36, Nr. 4, Seite 243-248, Dezember 2013 (Poegel:PIK:2013, BibTeX)
  • Julian Timpner, Dominik Schürmann and Lars Wolf: Secure Smartphone-based Registration and Key Deployment for Vehicle-to-Cloud Communications, in Proceedings of the ACM CCS Workshop on Security, Privacy and Dependability for Cyber Vehicles (CyCAR '13), Berlin, Germany, Seite 31-36, ACM Press, November 2013 (Timpner:CyCAR:2013, DOI, BibTeX, Folien)
  • W. Derendarz, R. Iser, P. Muehlfellner, S. Wonneberger, T. N. Nguyen, S. Brosig, J. Effertz, H. Mielenz, K. Mimura, M. Beermann, U. Schwesinger, M. Rufli, P. Furgale, J. Timpner, S. Rottmann, L. Wolf, C. Häne, L. Heng, G.H. Lee, M. Pollefeys, H. Grimmet, R. Triebel, I. Posner, P. Newman, E. Cardarelli, S. Cattani, M. Bertozzi, S. Brüning, S. Horstmann, M. Stellmacher and R. Siegwart: Vollautomatisches Laden und Fahren auf öffentlichen Parkplätzen, in Internationaler Kongress Elektronik im Fahrzeug, VDI-Berichte 2188, Baden-Baden, Germany, VDI Wissensforum GmbH, Oktober 2013 (Derendarz:VDI:2013, BibTeX)
  • Paul Furgale, Ulrich Schwesinger, Martin Rufli, Wojciech Derendarz, Hugo Grimmett, Peter Mühlfellner, Stefan Wonneberger, Julian Timpner, Stephan Rottmann, Bo Li, Bastian Schmidt, Thien Nghia Nguyen, Elena Cardarelli, Stefano Cattani, Stefan Brüning, Sven Horstmann, Martin Stellmacher, Holger Mielenz, Kevin Köser, Markus Beermann, Christian Häne, Lionel Heng, Gim Hee Lee, Friedrich Fraundorfer, René Iser, Rudolph Triebel, Ingmar Posner, Paul Newman, Lars Wolf, Marc Pollefeys, Stefan Brosig, Jan Effertz, Cédric Pradalier and Roland Siegwart: Toward Automated Driving in Cities using Close-to-Market Sensors, an Overview of the V-Charge Project, in Proceedings of the IEEE Intelligent Vehicle Symposium (IV '13), Gold Coast, Australia, Seite 809-816, IEEE, Juni 2013 (Furgale:IV:2013, DOI, BibTeX)
  • Julian Timpner and Lars Wolf: Efficient Charging Station Scheduling for an Autonomous Parking and Charging System, in Proceedings of the 9th ACM International Workshop on VehiculAr Inter-NETworking, Systems, and Applications (VANET '12), Low Wood Bay, Lake District, UK, Seite 145-148, ACM Press, Juni 2012 (Timpner:VANET:2012, DOI, BibTeX, Poster)
  • Julian Timpner and Lars Wolf: A Back-end System for an Autonomous Parking and Charging System for Electric Vehicles, in Proceedings of the IEEE International Electric Vehicle Conference (IEVC '12), Greenville, SC, Seite 693-700, IEEE, März 2012 (Timpner:IEVC:2012, DOI, BibTeX, Folien)

Studentische Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
WLAN-Monitoring von Anlagen des ruhenden VerkehrsDiplomarbeitStephan Rottmann, Dr. Julian Timpnerabgeschlossen
Performanz-Verbesserungen des Breadcrumb-Geocast-Routingprotokolls, ...BachelorarbeitDr. Julian Timpnerabgeschlossen
Geocast in IBR-DTN, ...MasterarbeitDr. Julian Timpnerabgeschlossen
Multicast in IBR-DTN, ...BachelorarbeitDr. Julian Timpnerabgeschlossen
HiWi-Job: Entwicklung eines Simulators für ParkbewegungenHiWi JobDr. Julian Timpner, Stephan Friedrichsabgeschlossen
Ad-hoc-Architektur für das Sensor Web Enablement FrameworkProjektarbeitDr. Julian Timpnerabgeschlossen
Konzeption einer Android-basierten Benutzeroberfläche im FahrzeugumfeldStudienarbeitDr. Julian Timpner, Stephan Rottmannabgeschlossen
Android-App für die Benutzung des V-Charge-Systems, ...BachelorarbeitDr. Julian Timpner, Stephan Rottmannabgeschlossen
Verarbeitung räumlich bezogener Netzwerkdaten zur Verbesserung der Fahrzeugkonnektivität, ...BachelorarbeitDr. Julian Timpnerabgeschlossen
Entwicklung eines DTN-zu-DDS-Gateways, ...MasterarbeitDr. Julian Timpner, Stephan Rottmannabgeschlossen
Optimierung der Parkdichte in Autonomen-Fahrzeug-SzenarienBachelorarbeitDr. Julian Timpner, Stephan Rottmann, Stephan Friedrichsabgeschlossen
Intelligentes Management von Parkplatzressourcen für Autonome Fahrzeuge, ...BachelorarbeitDr. Julian Timpnerabgeschlossen
Sicherheitsarchitektur für das V-Charge-System, ...MasterarbeitDr. Julian Timpnerabgeschlossen
Entwicklung eines Simulators für die Benutzer- und Fahrzeugkommunikation im V-Charge-Projekt, ...MasterarbeitDr. Julian Timpner, Stephan Rottmannabgeschlossen
Entwurf, Implementierung und Evaluierung zentraler Komponenten des V-Charge Systems, ...MasterarbeitProf. Dr.-Ing. Lars Wolfabgeschlossen
Implementierung einer Webanwendung für das V-Charge-System, ...StudienarbeitDr. Julian Timpner, Stephan Rottmannabgebrochen

Bei Interesse an einer Studien-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder sonstiger Arbeit im Bereich dieses Projekts bitte einfach Stephan Rottmann, Dr. Julian Timpner oder Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf kontakieren.

Projektpartner

FP7 Das EU-FP7-Forschungsprojekt V-Charge wird von den folgenden Einrichtungen getragen:

  • ETH Zurich (CH)
  • Volkswagen AG (D)
  • University of Oxford (UK)
  • Robert Bosch GmbH (D)
  • Universita degli Studi di Parma (I)
  • Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (D)

Links

  • V-Charge - Official Homepage

aktualisiert am 16.06.2015, 15:04 (dynamischer Inhalt) von Dr. Julian Timpner

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit