Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Aktuelle Projekte
  • 6DEMO - Modulare Plattformtechnologie zur Luftreinhaltung und Energieeffizienzsteigerung der technischen Gebäudeausrüstung im Produktionsumfeld
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

6DEMO

Projektinhalt

Im 6DEMO-Projekt wird eine genauere Untersuchung des Ausbreitungsverhaltens von emissionsbehafteter Luftströmung im Zusammenhang mit der Untersuchung eines energieeffizienten RLT-Anlagenbetriebs und der entsprechenden Anlagenplanung im Produktionsumfeld durchgeführt. Hierdurch lassen sich Erkenntnisse für einen verbesserten, kontinuierlichen Betrieb sowie eine exaktere Planung und Auslegung der entsprechenden technischen Gebäudeausrüstung ableiten.

Im Projekt 6DEMO steht der Wissenstransfer von Forschung hin zur industriellen Praxis im Vordergrund, welcher im Projekt 3Demo nicht ausreichend betrachtet werden konnte. Das entwickelte System mit hohem Technologiereifegrad zur Überwachung und aktiven Steuerung der technischen Gebäudeausrüstung soll einen effizienten Betrieb ohne eine Verschlechterung der Luftqualität ermöglichen.

Im geplanten Projekt soll eine modulare Plattformtechnologie entwickelt werden, die in gänzlich unterschiedlichen Produktionsumgebungen erprobt sowie getestet werden kann. So wird der hohe Technologie-Reifegrad und die Übertragbarkeit der Technologie in stark unterschiedlichen Produktionsumgebungen erprobt und sichergestellt. Die Herausforderung liegt hierbei in der kontinuierlichen Interaktion der physischen und virtuellen Welt, wobei aus der virtuellen Welt und den erfassten Messdaten eine automatisierte Regelung und Entscheidungsunterstützung zurück in die physische Welt herbeigeführt wird. Im Sinne einer ganzheitlichen Systembetrachtung, sollen Erkenntnisse, die aus verschiedenen Anwendungsfällen im Produktionsumfeld abgeleitet werden, in die Planung der entsprechenden technischen Gebäudeausrüstung überführt werden, so dass sowohl die Planung als auch der Betrieb adressiert werden.

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2026

Kooperationspartner

  • Institut für Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF)
  • Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V.
  • Fraunhofer IST
  • DOMOLOGIC Home Automation GmbH
  • ONLINE IAT GmbH
  • MSA Technologies and Enterprise Service GmbH
  • Opel Automobile GmbH
  • B+T Oberflächentechnik GmbH
  • INVENT GmbH
  • National Jürgens Brauerei GmbH

Projektmitglieder am IBR

NameEMailTelefonRaum
Jan Schlichterschlichter[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913154118
Leonard Zurekzurek[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913290132
Stefan Schmidtschmidt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913263110
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolfwolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913288138

Studentische Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Energy-Efficient Synchronization in TDMA Protocols for WSNs: An In-Depth EvaluationMasterarbeitJan Schlichter, Leonard Zureklaufend
Dynamische Anpassungder Abtastrate mithilfe Maschinellen Lernens in Multisensor-WSNsMasterarbeitJan Schlichterabgeschlossen 2023
Evaluating Different Energy Harvesting Approaches for Industrial IWSNsBachelorarbeitJan Schlichterabgeschlossen
Autonomous Spectrum Analysis for IWSNsMasterarbeitJan Schlichter, David Niederprümabgeschlossen 2024

Bei Interesse an einer Studien-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder sonstiger Arbeit im Bereich dieses Projekts bitte einfach Jan Schlichter kontakieren.

Veröffentlichungen

  • Jan Schlichter, Maximilian Schwarz and Lars Wolf: Evaluating the Effects of Different Layer Multi-Connectivity on Reliable Multi-Hop Industrial WSNs, in IEEE Internet of Things Journal, Jg. 12, Nr. 12, Seite 21604-21617, 2025 (10916615, DOI, BibTeX)
  • Annabel Jünke, Susanne Robra-Bissantz, Jan Schlichter, Lars Wolf and Leonard Zurek: Human-Centric Wearable Platform for Work Safety Monitoring: Navigating Between Protection and Privacy, in The 3rd International Workshop on Human-Centered Sensing, Modeling, and Intelligent Systems (HumanSys '25), May 6-9, 2025, Irvine, CA, USA, HumanSys '25, Irvine, USA, Association for Computing Machinery, 2025 (humansys25, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter: Ph.D. Forum: Leveraging Industrial Wireless Sensor Networks for Energy-Efficient HVAC System Operations, in Proceedings of the 22nd ACM Conference on Embedded Networked Sensor Systems, SenSys '24, Hangzhou, China, Seite 912-913, Association for Computing Machinery, 2024 (10.1145-3666025.3699664, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Leonard Zurek, David Niederprüm and Lars Wolf: Towards Distributed Continuous RF Monitoring in Factories, in Proceedings of the 11th ACM International Conference on Systems for Energy-Efficient Buildings, Cities, and Transportation, BuildSys '24, Hangzhou, China, Seite 229-230, Association for Computing Machinery, 2024 (10.1145-3671127.3698704, DOI, BibTeX)
  • Lennart Lutz, Sven Pullwitt, Jan Schlichter and Lars Wolf: Delay Measured Time Synchronization Protocol with Skew Detection in RIOT OS, in Proc. 21. GI/ITG KuVS Fachgespräch Sensornetze (FGSN 2024), Seite 1-6, 2024 (lutz:fgsn24, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Sven Pullwitt and Lars Wolf: Towards Wireless Airflow Monitoring, in Proc. 20. GI/ITG KuVS Fachgespräch Sensornetze (FGSN 2023), Seite 24-25, 2024 (schlichter:fgsn23, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Roman Ficht and Lars Wolf: (POSTER) Towards Automated HVAC Control in Fibre Composite Manufacturing, in 19th International Conference on Distributed Computing in Smart Systems and the Internet of Things (DCOSS-IoT), Pafos, Cyprus, Seite 86-88, Juni 2023 (schlichter:HVAC_control_poster, DOI, BibTeX)
  • Jan Schlichter, Benjamin Effner, Max Juraschek, Lars Wolf and Christoph Herrmann: 6Demo - Air Quality Control and Energy Efficiency in Production Environments, 2023 (schlichter:sdz:6demo, BibTeX, Non peer-reviewed poster presented at Stadt der Zukunft, Braunschweig, Germany)

aktualisiert am 16.01.2025, 18:08 (dynamischer Inhalt) von Jan Schlichter

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit