IBR Login
- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Algorithmikpraktikum: Solving NP-hard Problems in Practice
Semester | |
Programme | Computer Science Bachelor |
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) |
Type | Lecture & Exercise |
Lecturer | |
Assistants | Dr. Phillip Keldenich Wissenschaftlicher Mitarbeiter keldenich[[at]]ibr.cs.tu-bs.de +49 531 3913112 Room 317 |
Credits | 5 |
Hours | 0+3 |
Start | Wird im einzelnen mit den Gruppen abgesprochen. |
Prerequisites | Zwingend erforderlich sind der souveräne Umgang mit dem Stoff aus Algorithmen und Datenstrukturen, gute Programmierkenntnisse (es stehen mehrere Sprachen zur Auswahl, u.a. Python, Java und C++), sowie Teamfähigkeit. Hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich sind Wahlpflichtveranstaltungen der Algorithmik, wie zum Beispiel Algorithmen und Datenstrukturen 2, Netzwerkalgorithmen, Einführung in Algorithm Engineering oder Mathematische Methoden der Algorithmik. |
Language | German |
Registration | Please contact us via email or subscribe to mailing list |
Content | In diesem Praktikum geht es darum, bestimmte Instanzen eines NP-schweren Problems optimal zu lösen (es sind grundsätzlich verschiedene Probleme denkbar). Das geschieht mit Hilfe mächtiger Tools, guter Software und vor allem durch die Kombination von Theorie und Praxis. Insbesondere werden vorhandene Integer Programming Solver wie IBM CPLEX oder Gurobi benutzt. Dies bildet den Kern des Praktikums; darüber hinaus gibt es verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten:
|
References |
|
last changed 2021-10-01, 10:21 by Dr. Phillip Keldenich