Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Lehrveranstaltungen
  • Sommersemester 2023
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Softwareentwicklungspraktikum: Kicker-Eye

Semester
Sommersemester 2023
Sommersemester 2025Sommersemester 2024Sommersemester 2022Sommersemester 2021Sommersemester 2020
IBR GruppeCM (Prof. Wolf)
ArtPraktikum
Dozent
Photo
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf
Institutsleiter
wolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913288
Raum 138
Assistenten
Photo
Torben Petersen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
petersen[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913246
Raum 131
Photo
David Niederprüm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
niederpruem[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913265
Raum 116
Hiwi
Anonymous Photo
Nele Klever
LP7
SWS0+6
BeginnSS2023
Hörerkreis Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester
Voraussetzungen-
SpracheDeutsch
Scheinerwerb-
Material
Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an.
Kapitel
Folien
Dateien
Kickoff
pdf
Termine
[ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ]
07.02.2023, 11:30 Uhr
Themenvorstellung (SN 23.1)
13.04.2023, 18:00 Uhr
Kick-Off (IZ 105)
14.04.2023, 13:00 Uhr
Anmeldung auf Roboflow & Einladung zum Workspace
18.04.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
19.04.2023, 23:59 Uhr
Abgabe eigener Features (optional)
20.04.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ119)
20.04.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ119)
20.04.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ119)
25.04.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
26.04.2023, 23:59 Uhr
Abgabe Angebot (Betreuer)
27.04.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
27.04.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
27.04.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
02.05.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
04.05.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
04.05.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
04.05.2023, 16:30 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
09.05.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
11.05.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
11.05.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
11.05.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 119)
16.05.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
17.05.2023, 23:59 Uhr
Abgabe Pflichtenheft & Abnahmetestspezifikation
22.05.2023, 13:30 Uhr
Probevortrag CM2 (IZ 105)
22.05.2023, 14:00 Uhr
Probevortrag CM0 (IZ 105)
23.05.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
24.05.2023, 13:00 Uhr
Probevortrag CM1 (IZ 105)
25.05.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
25.05.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
25.05.2023, 17:45 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
26.05.2023, 09:00 Uhr
Zwischenpräsentation & Vorstellung Prototyp
06.06.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
07.06.2023, 23:59 Uhr
Abgabe Fachentwurf
08.06.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
08.06.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
08.06.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
13.06.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
15.06.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
15.06.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
15.06.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
20.06.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
22.06.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
22.06.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
22.06.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
27.06.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
28.06.2023, 23:59 Uhr
Abgabe Technischer Entwurf
29.06.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
29.06.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
29.06.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
04.07.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
06.07.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
06.07.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
06.07.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
11.07.2023, 15:00 Uhr
Fragestunde (BBB)
12.07.2023, 23:59 Uhr
Abgabe Testdokumenation (Testspezifikation & Testprotokolle)
13.07.2023, 09:00 Uhr
Betreuertreffen CM1 (IZ 105)
13.07.2023, 13:45 Uhr
Betreuertreffen CM2 (IZ 105)
13.07.2023, 16:00 Uhr
Betreuertreffen CM0 (IZ 105)
20.07.2023, 13:00 Uhr
Tag der jungen Software Entwickler (TDSE)
Literatur/Links

Vorlagen

  • Präsentationsvorlagen

Organisatorisches

  • SEP Webseite vom ISF
  • Mailingliste dieses SEP-Projekts

Weitere Hilfen

  • LaTeX Tutorial
  • Git Dokumentation

Motivation

Als aktiver Ausgleich zur Arbeit vor dem Bildschirm und zur Förderung des sozialen Miteinanders sowie der Kreativität wird am IBR in den Pausen gerne gekickert. Dabei ist schon so manch eine gute Idee entstanden, so auch diese:
Bei regelmäßigem Kickern, hebt sich das Spielniveau schnell vom üblichen Gelegenheitskickern ab. Aber kann man dies auch messbar machen? Wäre das mittels Bildverarbeitung möglich? Welche Indikatoren für das Spielniveau ließen sich damit gut erkennen? Wir beim Kickern

Aufgabe

Um die oben genannte Problematik zu lösen, soll eine Kamera-basierte Erkennung von Toren und anderen Ereignissen beim Kickern entwickelt werden. Die erkannten Ereignisse sollen in einer Datenbank abgelegt und mittels einer Webanwendung auf geeignete Art und Weise dargestellt werden.
Dabei können bekannte Technologien und Bibliotheken eingesetzt werden, um nicht das sprichwörtliche “Rad neu zu erfinden”. Bspw. könnte ein Tool wie Svelte in der Webentwicklung eingesetzt werden, statt JavaScript von Hand zu schreiben oder OpenCV in der Bildverarbeitung.

Ball-Tracking mittels Bildverarbeitung Beispielhafte Statistik

Anforderungen

  • Interesse an Bildverarbeitung und/oder Neuronale Netze und/oder Datenbanken und/oder Webentwicklung
  • Sprachen: Python, C++, HTML, CSS, JavaScript, SQL
  • Mögliche Technologien: Yolov5, OpenCV, Svelte, Bootstrap
  • Freude am Kickern (kann auch während des Praktikums erworben werden)

aktualisiert am 24.05.2023, 14:15 von David Niederprüm

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit