- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Klausur: Computernetze 2
Semester | Sommersemester 2021 Sommersemester 2023Wintersemester 2022/2023Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Wintersemester 2020/2021Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Wintersemester 2010/2011Wintersemester 2009/2010Wintersemester 2008/2009Wintersemester 2007/2008 |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Vorlesung |
Dozent | |
Assistent | |
LP | 5 |
Ort & Zeit | Online-Prüfung: Mi, 04.08.2021, 14:00 Uhr |
Voraussetzungen | Computernetze 1 |
Scheinerwerb | Wichtige Informationen zur Online Prüfung Die Prüfung findet in diesem Semester online statt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie wie üblich bei Ihrem Prüfungsamt angemeldet sind. Die Zugangsdaten für der Online-Prüfung erhalten Sie vorab per Mail an Ihre TU-E-Mail Adresse. Sie dürfen Ihre Unterlagen (Vorlesungsaufzeichnungen, Mitschriften, Folien) in der Prüfung verwenden. Ebenso dürfen Taschenrechner verwendet werden. Die Prüfung ist eigenständig abzulegen, eine Kommunikation mit anderen Prüfungsteilnehmern oder dritten ist nicht gestattet. Zur Teilnahme an der Prüfung benötigen sie einen PC oder Laptop um die Prüfungsfragen online zu beantworten (Tablet / Smartphone ist theoretisch möglich aber nicht empfohlen), sowie einen Drucker und einen Scanner. Eine geeignete Smartphone APP kann als Scanner dienen. Eine Webcam oder ein Mikrofon wird nicht benötigt. Die Prüfungsfragen werden im Browser beantwortet, um an der Prüfung teilnehmen zu können, müssen sie jedoch zusätzlich diese Erklärung ausdrucken und ausfüllen. Die Erklärung muss unmittelbar nach dem Ende der Prüfung unterschrieben und hochgeladen werden (weitere Infos dazu folgen hier in Kürze). Das Hochladen der Erklärung zählt nicht zur Bearbeitungszeit. Falls kein Drucker vorhanden ist, kann die Erkärung auch handschriftlich verfasst werden. Bitte sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung während der Prüfung. Die TAN, die für die Prüfung erhalten kann genau einmal verwendet werden. Mit der TAN können Sie die Prüfung zum angegebenen Zeitpunkt starten, die haben dann 90 Minuten Zeit für die Bearbeitung. Starten Sie ihren Browser nicht neu laden Sie die Seite während der Prüfung nicht neu. Wir stehen während der Bearbeitungszeit für Rückfragen zur Verfügung. Wenn Ihnen die Teilnahme an der digitalen Prüfung aus bestimmten Gründen nicht möglich ist (z.B. keine geeignete technische Ausstattung, kein geeigneter Raum im Wohnumfeld), wird Sie die TU Braunschweig unterstützen. Melden Sie sich bitte umgehend bei Sven Pullwitt zur Absprache von Unterstützungsmöglichkeiten. Die Bearbeitungsdauer der Prüfung beträgt 90 Minuten. Die Prüfungsaufgaben werden auf Deutsch gestellt. Die Antworten sind in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen. |
Inhalt | Gegenstand der Prüfung ist der Stoff von Vorlesung und Übung aus Computernetze 2. |
Literatur/Links |
|