Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Frank Steinberg
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Frank Steinberg
Technischer Mitarbeiter
Technische Universität Braunschweig
Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Mühlenpfordtstraße 23, 1. OG
38106 Braunschweig
Raum 109
+49 531 3913268
steinberg[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
PGP Schlüssel

Nach meinem Informatik-Studium (1990-1999) an der TU Braunschweig und anschließenden fünf Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter (1999-2004) mit Forschungsarbeiten im Bereich des Netzwerk- und Systemmanagements widme ich mich seit Oktober 2004 als technischer Mitarbeiter des Instituts überwiegend den praktischen Seiten des Netzwerk-Managements.

Projekte und Forschungsschwerpunkte

Jasmin: In Kooperation zwischen der TU Braunschweig und den NEC Network Laboratories, Europe ist im Jasmin Projekt in der Zeit von Anfang 1998 bis August 2001 eine prototypische Implementierung der IETF Script MIB (RFC 3165) entstanden. Darauf aufbauend wurde eine Evaluierung von Jasmin und der Script MIB durchgeführt, verschiedene Erweiterungen an der vorliegenden Implementierung wurden vorgenommen und es wurde ein Konzept zum policy-basierten Management auf Basis der Script-MIB entwickelt.

SMIng: Ausgehend von meiner im Mai 1999 abgeschlossenen Diplomarbeit wurde die entwickelte Sprache SMIng zur Modellierung von Netzwerkmanagement-Informationen im Rahmen der NMRG weiterentwickelt und zum Entwurf in der SMING Arbeitsgruppe der IETF. An dieser Arbeitsgruppe war ich aktiv beteiligt.

LibSMI: Im praktischen Teil meiner Diplomarbeit ist eine Software-Bibliothek zum Zugriff auf MIB Managementinformationen entstanden. Diese libsmi wurde im Juni 1999 veröffentlicht und steht unter einer open source Lizenz. Das Software-Paket wird seitdem ständig gepflegt und weiterentwickelt. Zum Umfang gehören einige Tools, die für MIB Autoren, Reviewer und Implementierer hilfreich sind.

Lehre

WS 1999/2000: Seminar Verteilte Systeme und Netzwerkmanagement
SS 2000: Software-Entwicklungspraktikum (Verteilte Systeme)
WS 2000/2001: Seminar Verteilte Systeme und Netzwerkmanagement
SS 2001: -
WS 2001/2002: Seminar Verteilte Systeme und Netzwerkmanagement, Übungen zur Vorlesung Verteilte Systeme, Übungen zur Vorlesung Web-Anwendungen mit Java und XML
SS 2002: Praktikum Verteilte Systeme, Übungen zur Vorlesung Betriebssysteme und Netze
WS 2002/2003: Übungen zur Vorlesung Verteilte Systeme
SS 2003: Praktikum Verteilte Systeme
WS 2002/2003: Übungen zur Vorlesung Verteilte Systeme

Studien- und Diplomarbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Entwicklung einer Web-basierten BibliotheksverwaltungStudienarbeit<>abgeschlossen ~2002
Portierung von Jasmin auf den UCD-SNMP AgentenStudienarbeit<>abgeschlossen ~1999
Eine Replizierende Middleware für Java Container-KlassenStudienarbeit<>abgeschlossen ~2001
Ein Java-basiertes Peer-To-Peer SystemStudienarbeit<>abgeschlossen ~2001
Linux Kernel AgentX Sub-AgentsDiplomarbeit<>abgeschlossen ~2002
Das `Management by Delegation' Modell in Middleware-Systemen am Beispiel von CORBADiplomarbeit<>abgeschlossen ~1999
Policy-basiertes Konfigurationsmanagement auf Basis der Jasmin Script-MIB ImplementationDiplomarbeit<>abgeschlossen ~2001
Entwurf und Implementierung eines SNMP/XML GatewaysStudienarbeit<>abgeschlossen ~2002
Entwicklung eines SPPI-Parsers für die LIBSMIStudienarbeit<>abgeschlossen ~2002
Optimierung eines MIB-Compilers für den NET-SNMP AgentenStudienarbeit<>abgebrochen
Applikationsentwicklung für Wearable PCsStudienarbeit<>abgebrochen
IPsec Key ManagementDiplomarbeit<>abgeschlossen ~2002
Web Services im Internet ManagementDiplomarbeit<>abgeschlossen ~2003
Implementierung und Evaluierung eines SOAP/BEEP MappingsStudienarbeit<>abgeschlossen ~2002
Entwicklung eines SVG-basierten MIB NavigatorsDiplomarbeit<>abgeschlossen ~2005
Entwicklung eines VideoüberwachungssystemsHiWi Job<>abgeschlossen ~2008

Veröffentlichungen und andere Dokumente

  • Torsten Klie and Frank Strauß: Integrating SNMP Agents with XML-based Management Systems, in IEEE Communications Magazine, Seite 76-83, Juli 2004 (KS04, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng - Next Generation Structure of Management Information, TU Braunschweig, International University Bremen, RFC 3780, Mai 2004 (RFC3780, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: Next Generation Structure of Management Information (SMIng) Mappings to the Simple Network Management Protocol (SNMP), TU Braunschweig, International University Bremen, RFC 3781, Mai 2004 (RFC3781, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng - Next Generation Structure of Management Information, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-06.txt, Oktober 2003 (ID-NMRG-SMING-06, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Core Modules, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-modules-04.txt, Oktober 2003 (ID-NMRG-SMING-MODULES-04, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Mappings to SNMP, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-snmp-04.txt, Oktober 2003 (ID-NMRG-SMING-SNMP-04, BibTeX)
  • Oliver Wellnitz and Frank Strauß: Bringing AgentX Subagents to the Operating System Kernel Space, in Proceedings of 14th IFIP/IEEE International Workshop on Distributed Systems: Operations and Management (DSOM2003), Heidelberg, Germany, Oktober 2003 (SW03, BibTeX, Folien)
  • Oliver Wellnitz and Frank Strauß: Bringing AgentX Subagents to the Operating System Kernel Space, in Proceedings of 14th IFIP/IEEE International Workshop on Distributed Systems: Operations and Management (DSOM2003), Heidelberg, Germany, Oktober 2003 (WS03, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng - Next Generation Structure of Management Information, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-05.txt, September 2003 (ID-NMRG-SMING-05, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Core Modules, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-modules-03.txt, September 2003 (ID-NMRG-SMING-MODULES-03, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Mappings to SNMP, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-snmp-03.txt, September 2003 (ID-NMRG-SMING-SNMP-03, BibTeX)
  • F. Strauß and S. Schmidt: P2P CHAT - A Peer-to-Peer Chat Protocol, TU Braunschweig, Internet Draft draft-strauss-p2p-chat-02.txt, Juni 2003 (ID-P2P-CHAT-02, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng - Next Generation Structure of Management Information, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-04.txt, Mai 2003 (ID-NMRG-SMING-04, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Core Modules, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-modules-02.txt, Mai 2003 (ID-NMRG-SMING-MODULES-02, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Mappings to SNMP, TU Braunschweig, International University Bremen, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-snmp-02.txt, Mai 2003 (ID-NMRG-SMING-SNMP-02, BibTeX)
  • F. Strauß and T. Klie: Towards XML oriented Internet Management, in Proc. 8th IFIP/IEEE International Symposium on Integrated Network Management, Colorado Springs, Seite 505-518, März 2003 (SK03, BibTeX, Folien)
  • P. Martinez, M. Brunner, J. Quittek, J. Schönwälder, F. Strauß, S. Mertens and T. Klie: Using the Script MIB for Policy-based Configuration Management, in Proc. IEEE/IFIP Network Operations and Management Symposium 2002, April 2002 (MBQSS02, BibTeX, Folien)
  • P. Martinez, M. Brunner, J. Quittek, F. Strauß, J. Schönwälder, S. Mertens and T. Klie: Using the Script MIB for Policy-based Configuration Management, in Proc. 2002 IEEE/IFIP Network Operations and Management Symposium, April 2002 (MBQSSMK02, BibTeX)
  • C. Elliott, D. Harrington, J. Jason, J. Schönwälder, F. Strauß and W. Weiss: SMIng Objectives, Cisco Systems, Enterasys Networks, Intel Corporation, TU Braunschweig, Ellacoya Networks, RFC 3216, Dezember 2001 (RFC3216, BibTeX)
  • F. Strauß: SMIng Compliance, TU Braunschweig, Internet Draft (work in progress) draft-ietf-sming-compl-00.txt, November 2001 (ID-IETF-SMING-COMPL-06, BibTeX)
  • F. Strauß: SMIng Compliance, TU Braunschweig, Internet Draft draft-ietf-sming-compl-00.txt, November 2001 (ID-SMING-COMPL-00, BibTeX)
  • C. Elliot, D. Harrington, J. Jason, J. Schönwälder, F. Strauß and W. Weiss: SMIng Objectives, Cisco Systems, Enterasys Networks, Intel Corp., TU Braunschweig, Ellacoya, Internet Draft draft-ietf-sming-reqs-06.txt, Oktober 2001 (ID-SMING-REQS-06, BibTeX)
  • C. Elliot, D. Harrington, J. Jason, J. Schönwälder, F. Strauß and W. Weiss: SMIng Objectives, Cisco Systems, Enterasys Networks, Intel Corp., TU Braunschweig, Ellacoya, Internet Draft draft-ietf-sming-reqs-05.txt, September 2001 (ID-SMING-REQS-05, BibTeX)
  • F. Strauß: A Script MIB based Java Policy Management System, TU Braunschweig, Project Report, September 2001 (JasminPolicy, BibTeX)
  • C. Elliot, D. Harrington, J. Jason, J. Schönwälder, F. Strauß and W. Weiss: SMIng Objectives, Cisco Systems, Enterasys Networks, Intel Corp., TU Braunschweig, Ellacoya, Internet Draft draft-ietf-sming-reqs-04.txt, August 2001 (ID-SMING-REQS-04, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng - Next Generation Structure of Management Information, TU Braunschweig, Internet Draft draft-ietf-sming-02.txt, Juli 2001 (ID-SMING-02, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Internet Core Modules, TU Braunschweig, Internet Draft draft-ietf-sming-inet-modules-02.txt, Juli 2001 (ID-SMING-INET-MODULES-02, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Core Modules, TU Braunschweig, Internet Draft draft-ietf-sming-modules-02.txt, Juli 2001 (ID-SMING-MODULES-02, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: SMIng Mappings to SNMP, TU Braunschweig, Internet Draft draft-ietf-sming-snmp-02.txt, Juli 2001 (ID-SMING-SNMP-02, BibTeX)
  • C. Elliot, D. Harrington, J. Jason, J. Schönwälder, F. Strauß and W. Weiss: SMIng Requirements, Cisco Systems, Enterasys Networks, Intel Corp., TU Braunschweig, Ellacoya, Internet Draft draft-ietf-sming-reqs-02.txt, Juni 2001 (ID-SMING-REQS-02, BibTeX)
  • F. Strauß: Concept of a Script MIB based Policy Management System, TU Braunschweig, Project Report, Mai 2001 (JasminPolicyConcept, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and J. Quittek: Open Source Components for Distributed Internet Management, in Proc. 7th IFIP/IEEE International Symposium on Integrated Network Management, Seattle, Mai 2001 (SSQ01, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng - Next Generation Structure of Management Information, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-01.txt, März 2001 (ID-SMING-01, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng Internet Core Modules, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-inet-modules-01.txt, März 2001 (ID-SMING-INET-MODULES-01, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng Core Modules, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-modules-01.txt, März 2001 (ID-SMING-MODULES-01, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng Mappings to SNMP, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-snmp-01.txt, März 2001 (ID-SMING-SNMP-01, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng - Next Generation Structure of Management Information, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-00.txt, Januar 2001 (ID-SMING-00, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng Internet Core Modules, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-inet-modules-00.txt, Januar 2001 (ID-SMING-INET-MODULES-00, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng Core Modules, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-modules-00.txt, Januar 2001 (ID-SMING-MODULES-00, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and K. McCloghrie: SMIng Mappings to SNMP, TU Braunschweig, Cisco Systems, Internet Draft draft-ietf-sming-snmp-00.txt, Januar 2001 (ID-SMING-SNMP-00, BibTeX)
  • F. Strauß: Advantages and Disadvantages of the Script MIB Infrastructure, TU Braunschweig, Informatikbericht 2000-07, Oktober 2000 (Str00b, BibTeX)
  • F. Strauß, J. Schönwälder and S. Mertens: JAX - A Java AgentX Subagent Toolkit, in Proc. 1st IEEE Workshop on IP-oriented Operations & Management, Cracow, September 2000 (SSM00, BibTeX, Folien, also published as Informatikbericht 2000-06)
  • F. Strauß: Advantages and Disadvantages of the Script MIB Infrastructure, TU Braunschweig, Project Report, August 2000 (JasminEval, BibTeX)
  • F. Strauß: JAX - A Java AgentX Subagent Toolkit, TU Braunschweig, Informatikbericht 2000-06, Juli 2000 (Str00, BibTeX)
  • F. Strauß and J. Schönwälder: Using XML to Exchange SMI Definitions, TU Braunschweig, Internet Draft (work in progress) draft-irtf-nmrg-smi-xml-00.txt, Juni 2000 (ID-SMI-XML-00, BibTeX)
  • F. Strauß: Distribution Models for Network Management Functions, TU Braunschweig, Project Report, Juni 2000 (JasminDistrModels, BibTeX)
  • F. Strauß, S. Mertens and S. Brandenburg: The scriptmib Java Package, TU Braunschweig, Project Documentation, Dezember 1999 (JasminSMPackage, BibTeX)
  • F. Strauß: Script MIB Performance Analysis, in Simple Times, Jg. 7, Nr. 2, November 1999 (Str99, BibTeX)
  • J. Schönwälder and F. Strauß: Next Generation Structure of Management Information for the Internet, in Proc. 10th IFIP/IEEE Workshop on Distributed Systems: Operations and Management, Seite 93-106, Springer Verlag, Oktober 1999 (SS99, BibTeX, Folien)
  • F. Strauß: SMIng - A new Structure of Management Information, TU Braunschweig, Internet Draft draft-irtf-nmrg-sming-02.txt, Juni 1999 (ID-NMRG-SMING-02, BibTeX)
  • F. Strauß: SMIng - Eine neue Sprache zur Definition von Management-Informationen, Diplomarbeit, TU Braunschweig, 1999 (Strauss99, BibTeX)
  • F. Strauß: Das Schwarzsche Alternierende Verfahren in Workstation Clustern, Studienarbeit, TU Braunschweig, 1996 (Strauss96, BibTeX)
  • Frank Strauß and Henry Strauß: Parallel denken, in c't, Jg. 1990, Nr. 6, Seite 244-256, Juni 1990 (strauss-ct-1990-06, BibTeX)

Anderes...

  • Mein Informatik-Studium an der TU Braunschweig
  • Frank's Software
  • IPng Testbetrieb am IBR (obsolet)

aktualisiert am 19.04.2024, 13:13 (dynamischer Inhalt), verwaltet von Frank Steinberg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit