Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Anonymous Photo
Dr. Michael Doering
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter

mdoering[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
PGP Schlüssel


Projekte

Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

NameKurzbeschreibung
aviationGATEWe design, implement and deploy the communication infrastructure for the BMWi-funded Galileo testbed aviationGATE.
car2pedVerbesserung des Fußgängerschutzes unter Nutzung der Car-to-X-Technologie
caroloDARPA Urban Challenge 2007
OPTraCom Übertragung von Betriebs- und Umweltdaten durch ÖPNV-Fahrzeuge als Anwendung unterbrechungstoleranter Kommunikationstechnologien
EMMAEnvironmental Monitoring in Metropolitan Areas
mobiAutonomous and Mobile Discovery of Objects


Lehre

SS 2012: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Wireless Sensor Networks"
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Advanced Topics in Wireless Sensor Networks"
SS 2011: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Future Internet Technologies"
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Advanced Topics in Future Internet Technologies"
WS 2010/2011: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Green Networking"
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Advanced Green Networking"
SS 2010: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Network Security"
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Advanced Network Security"
WS 2009/2010: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Vehicular Networking"
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Advanced Vehicular Networking"
SS 2009: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Mobile Social Networks"
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Advanced Mobile Social Networks"
WS 2008/2009: Computernetze 2
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Real-Time Sensor Networks"
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Advanced Real-Time Sensor Networks"
SS 2008: Computernetze 1
Teamprojekt: Dynamische Visualisierung von Messdaten in Google Earth
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Techniken für Netze mit sporadischen Kommunikationsverbindungen"
WS 2007/2008: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Fortgeschrittene WLAN und WMAN Techniken"
SS 2007: Seminar Kommunikation und Multimedia: "Selbstorganisation und Autonomie in Netzen"
WS 2006/2007: Kommunikationssysteme
Seminar Kommunikation und Multimedia: "Was Sie schon immer über das Internet wissen wollten ..."


Studien- und Diplomarbeiten

Offene und laufende Arbeiten:
Keine Einträge gefunden.
Abgeschlossene Arbeiten:
TitelArtBetreuerStatus
Simulation-based Evaluation of Message Delivery in Disruption Tolerant Networks DiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2007
Simulation and Evaluation of Communication Performance in Bus NetworksDiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2007
Entwicklung eines DTN-basierten Fahrgastinformationssystems auf der Basis von Fahrzeugknoten und Smartphones DiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2008
Simulationsumgebung für Delay Tolerant Networks HiWi JobDr. Michael Doeringabgeschlossen
Entwurf und Implementierung eines Verfahrens zur unterbrechungstoleranten Kommunikation zwischen Fahrzeugen des ÖPNV DiplomarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2008
Mehrere Hiwi-Stellen im Bereich Delay Tolerant NetworkingHiWi JobDr. Michael Doeringabgeschlossen
Entwurf und Implementierung eines Werkzeugs zur Erzeugung von AbdeckungskartenBachelorarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2009
Development of a new Middleware for Real Time Image Processing in Remote SensingDiplomarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2008
Entwurf und Implementierung eines DTN-basierten Systems zum Update von FahrgastinformationsanzeigernBachelorarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2009
Entwurf und Implementierung eines intelligenten (De-)Fragmentierungsverfahrens für replizierende DTN-RoutingprotokolleStudienarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2010
Analyse der Sicherheitsanforderung und Security-Hardening eines Kommunikationssystems für FahrzeugnetzeStudienarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2010
Konzeption und Durchführung von Penetrationstests für Embedded-Systeme in FahrzeugnetzenDiplomarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2010
Implementierung eines perfekten DTN-RoutersHiWi JobDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2010
Entwurf und Analyse eines DTN-Routingverfahrens für ÖPNV-NetzeDiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2009
Evaluation von RtNetStudienarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2007
Erfassung und Visualsierung von Performance- und Diagnosedaten in einem verteilten EchtzeitsystemStudienarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2006
Entwurf und Implementierung eines Verwaltungsprogramms für Zug-ErkennungssystemeProjektarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2010
Design and Implementation of Utility Functions for Routing in Vehicular Disruption Tolerant NetworksBachelorarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2011
Design und Implementierung eines Weckmoduls zur Steigerung der Energieeffizienz solarbetriebener WLAN-AccesspointsStudienarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2010
Design and Implementation of Dynamic Routing Updates for Vehicular Disruption Tolerant Networks MasterarbeitDr. Michael Doeringabgeschlossen ~2011
Delay Tolerant Networking on Embedded Linux HardwareStudienarbeitDr. Wolf-Bastian Pöttner, Dr. Michael Doeringabgeschlossen ~2010


Veröffentlichungen

  • Michael Doering and Lars C Wolf: Opportunistic Vehicular Networking: Large-Scale Bus Movement Traces as base for Network Analysis, in Thirteens International Conference on High Performance Computing and Simulation (HPCS 2015), Amsterdam, The Netherlands, Juli 2015 (HPCS2015, BibTeX, Folien)
  • Michael Doering, Stephan Rottmann and Lars Wolf: Demonstration of a Snowpack Monitoring System based on Inexpensive Sensor Nodes and solar-powered Backhaul Links, in Proceedings of the 4th Extreme Conference of Communication (ExtremeCom 2012), Zurich, Switzerland, Zurich, Switzerland, März 2012 (Doering:extremecom:2012:demo, BibTeX)
  • Michael Doering and Lars Wolf: Work-in-Progress: Evaluation of generic Bundle Transmission Scheduling Strategies in Vehicular Disruption Tolerant Networks, in Proceedings of the 4th Extreme Conference of Communication (ExtremeCom 2012), Zurich, Switzerland, Zurich, Switzerland, März 2012 (Doering:extremecom:2012:scheduling, BibTeX)
  • Michael Doering: Disruption Tolerant Vehicular Communication in Public Transportation Systems, Dissertation, TU Braunschweig, 2012 (doering12, BibTeX)
  • Michael Doering, Stephan Rottmann and Lars Wolf: Demonstration of a Low-Power Energy Management Module with Emergency Reserve for Solar Powered DTN-Nodes, in Proceedings of the 3rd Extreme Conference of Communication (ExtremeCom 2011), Manaus, Brazil, Manaus, Brazil, September 2011 (Doering:extremecom:2011:demo, BibTeX)
  • Michael Doering, Stephan Rottmann and Lars Wolf: Design and Implementation of a Low-Power Energy Management Module with Emergency Reserve for Solar Powered DTN-Nodes, in Proceedings of the 3rd Extreme Conference of Communication (ExtremeCom 2011), Manaus, Brazil, Manaus, Brazil, September 2011 (Doering:extremecom:2011:design, BibTeX)
  • Michael Doering, Tobias Pögel and Lars Wolf: Delay Tolerant Communication in Intelligent Transportation Systems, in 8th International Workshop on Intelligent Transportation (WIT), Hamburg, Germany, März 2011 (WIT2011, BibTeX)
  • Michael Doering, Wolf-Bastian Pöttner, Tobias Pögel and Lars Wolf: Impact of Radio Range on Contact Characteristics in Bus-based Delay Tolerant Networks, in Eighth International Conference on Wireless On-Demand Network Systems and Services (WONS 2011), Bardonecchia, Italy, Seite 195-202, Januar 2011 (CONTACTS-WONS11, DOI, BibTeX)
  • Michael Doering: High-resolution large-scale air pollution monitoring: approaches and challenges, in Proceedings of the 3rd ACM international workshop on MobiArch, HotPlanet '11, Bethesda, Maryland, USA, Seite 5-10, ACM, 2011 (Doering:2011:HLA:2000172.2000177, DOI, BibTeX)
  • Michael Doering, Tobias Pögel, Wolf-Bastian Pöttner and Lars C Wolf: A New Mobility Trace for Realistic Large-Scale Simulation of Bus-based DTNs, in ACM MobiCom 2010 Workshop on Challenged Networks (CHANTS 2010), Chicago, USA, September 2010 (BUSTRACE10, DOI, BibTeX)
  • Michael Doering, Tobias Pögel and Lars C Wolf: DTN Routing in Urban Public Transport Systems, in ACM MobiCom 2010 Workshop on Challenged Networks (CHANTS 2010), Chicago, USA, September 2010 (RUTS10, DOI, BibTeX)
  • Felix Büsching, Michael Doering and Lars Wolf: Integration of an Environments for Aging Platform in SOHO-Routers, in Proceedings of the 14th IEEE International Symposium on Consumer Electronics (ISCE2010), Braunschweig, Germany, Juni 2010 (BuWo10, DOI, BibTeX, Folien)
  • Lars C Wolf, Michael Doering and Tobias Pögel: Ausnutzung der Mobilität für das Routing in opportunistischen Kommunikationssystemen, in VDE Kongress 2010 - E-Mobility, Congress Center Leipzig, Januar 2010 (VDE10, BibTeX)
  • Fred W. Rauskolb, Kai Berger, Christian Lipski, Marcus Magnor, Karsten Cornelsen, Jan Effertz, Thomas Form, Fabian Graefe, Sebastian Ohl, Walter Schumacher, Jörn-Marten Wille, Peter Hecker, Tobias Nothdurft, Michael Doering, Kai Homeier, Johannes Morgenroth, Lars Wolf, Christian Basarke, Christian Berger, Tim Gülke, Felix Klose and Bernhard Rumpe: Caroline: An Autonomously Driving Vehicle for Urban Environments, in The DARPA Urban Challenge: Autonomous Vehicles in City Traffic, Martin Buehler, Karl Iagnemma, Sanjiv Singh, Berlin, Heidelberg, Germany, Seite 441-508, Springer, November 2009 (RBL+09, DOI, BibTeX)
  • Michael Doering, Sven Lahde, Johannes Morgenroth and Lars Wolf: IBR-DTN: an efficient implementation for embedded systems, in Proceedings of the Third Workshop on Challenged Networks, CHANTS 2008, San Francisco, California, USA, September 15, 2008, Seite 117-120, September 2008 (DLMW08, BibTeX)
  • Fred W. Rauskolb, Kai Berger, Christian Lipski, Marcus Magnor, Karsten Cornelsen, Jan Effertz, Thomas Form, Fabian Graefe, Sebastian Ohl, Walter Schumacher, Jörn-Marten Wille, Peter Hecker, Tobias Nothdurft, Michael Doering, Kai Homeier, Johannes Morgenroth, Lars Wolf, Christian Basarke, Christian Berger, Tim Gülke, Felix Klose and Bernhard Rumpe: Caroline: An autonomously driving vehicle for urban environments, in J. Field Robot., Jg. 25, Nr. 9, Chichester, UK, UK, Seite 674-724, John Wiley and Sons Ltd., 2008 (1405649, BibTeX)
  • Sven Lahde, Michael Doering, Wolf-Bastian Pöttner, Gerrit Lammert and Lars Wolf: A practical analysis of communication characteristics for mobile and distributed pollution measurements on the road, in Wireless Communications and Mobile Computing, Jg. 7, Nr. 10, Seite 1209-1218, John Wiley & Sons, Ltd., Dezember 2007 (LDP+07, DOI, BibTeX)
  • Sven Lahde, Michael Doering and Lars Wolf: Dynamic Transport Layer Handover for Heterogeneous Communication Environments, in Computer Communications, Jg. 30, Nr. 17, Seite 3232-3238, Elsevier, November 2007 (LDW07, BibTeX)
  • Sven Lahde, Dieter Brökelmann, Michael Doering, Michael Golebski and Lars Wolf: Small-Scale Demonstration Platform for Car2X Communication, in Proceedings of 3rd Symposium on Informationssysteme für mobile Anwendungen (IMA), Braunschweig, Oktober 2006 (LBD+06, BibTeX)
  • Sven Lahde, Michael Doering, Wolf-Bastian Pöttner and Gerrit Lammert: Mobile and Distributed Measurement of Air Pollution in Metropolitan Areas Using Car2X Techniques, in Proceedings of 3nd Symposium on Informationssysteme für mobile Anwendungen (IMA), Braunschweig, Oktober 2006 (LDP+06, BibTeX)
  • Michael Doering and Dominique Schröder: Mobi: Eine Infrastruktur für das Internet der Dinge., in Informatiktage, Informatiktage 2006: Fachwissenschaftlicher Informatik-Kongress, 31. März und 1. April 2006, B-IT Bonn-Aachen International Center for Information Technology Bonn, Seite 117-120, März 2006 (DoSc06, BibTeX)


Program Committees

IEEE ICC 2015 Workshop on Dependable Vehicular Communications (DVC)

IEEE Mobile Cloud 2015

ExtremeCom 2014

IEEE Mobile Cloud 2014

ExtremeCom 2013

ExtremeCom 2012

ACM HOT PLANET 2011


Journal Reviews

IEEE JSAC Special Issue on Vehicular Communication Networks

Pervasive and Mobile Computing, Special Issue on The Social Car: Socially-inspired Mechanisms for Future Mobility Services


Downloads

Video des DTN-Demonstrators (CHANTS 2008)

Mobility traces and videos of Chicago busses (CHANTS 2010)



aktualisiert am 16.10.2014, 21:14 (dynamischer Inhalt), verwaltet von Dr. Michael Doering

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit