Die Reichweite ist ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von WLAN-Installationen im Außenbereich. In dieser Arbeit sollen zunächst existierende Systeme zur Erzeugung von Abdeckungskarten betrachtet und bewertet werden. Anschließend soll ein Werkzeug entwickelt werden, welches auf Basis von aufgezeichneten GPS-Positionen und WLAN-Frames die Abdeckung eines stationären Accesspoints in Google Earth darstellt. Das Werkzeug umfasst dabei zwei Module:
Das Aufzeichnungsmodul soll WLAN-Frames (einschließlich Radiotap-Header) zusammen mit der GPS-Position und der GPS-Uhrzeit abspeichern. Dabei müssen die Frames im libpcap-Format verbleiben bzw. nach der Aufzeichnung im libpcap-Format extrahierbar sein. Das Aufzeichnungsmodul soll später auf eingebetteten Systemen laufähig sein, daher muss eine schlanke Umsetzung unter weitgehendem Verzicht auf externe Bibliotheken erfolgen.
Das Darstellungsmodul erzeugt aus den aufgezeichneten Daten eine graphische Darstellung der Abdeckung im kml-Format für Google Earth. Dabei sollen die Signalstärke und die Datenrate in vom Benutzer definierbaren Farbabstufungen visualisiert werden. Die Auswertung weiterer Parameter aus den radiotap-Headern ist anzustreben. Weiterhin soll das Darstellungsmodul die Verarbeitung mehrerer Quelldateien und eine Filterung nach MAC-Adressen, Koordinaten und Zeit erlauben.
Es sind sowohl eine angemessene Dokumentation als auch eine Installationsanleitung zu erstellen. Abschließend soll das Werkzeug am Beispiel von mindestens zwei verschiedenen Szenarien evaluiert und die Ergebnisse interpretiert werden.