Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Aktuelle Projekte
  • Simulative Untersuchungen zur kollektiven Wahrnehmung
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Wintersemester 2025/2026
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Simulation Study: Collective Perception

The concept of collective Perception aims at extending the awareness range of ITS-S. This is achieved by broadcasting information on objects perceived by local sensors like e.g. radar, lidar or cameras. That information can then help other ITS-S to "see" objects (e.g. pedestrians, cyclists or cars) that their own sensor were not yet able to detect.

CP example scenario

The IBR is involved in the standardization of the Collective Perception Service at the ETSI. Together with other companies, research institutions and universities from around the world, we are working on the according TR 103 562 and TS 103 324.

Projektmitglieder am IBR

NameEMailTelefonRaum
Dr. Keno Garlichsgarlichs[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Dr. Alexander Willeckewillecke[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Christian Hagau
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolfwolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913288138

Studentische Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Selectively Relaying ITS-G5 Messages via Roadside Units at IntersectionsMasterarbeitDr. Keno Garlichsabgeschlossen 2019
Entwicklung eines HMI-Konzepts zur Vermittlung von Collective Perception MessagesMasterarbeitDr. Keno Garlichsabgeschlossen 2020
Development of a Multi-Channel Operation Concept for Collective PerceptionMasterarbeitDr. Keno Garlichs, Dr. Alexander Willeckeabgeschlossen 2021
Redundancy Mitigation for the Collective Perception ServiceMasterarbeitDr. Keno Garlichs, Dr. Alexander Willeckeabgeschlossen 2021
Vulnerable Road User protection using Collective PerceptionBachelorarbeitDr. Alexander Willecke, Dr. Keno Garlichsabgeschlossen 2021
Parking Occupancy Monitoring using Collective PerceptionBachelorarbeitDr. Alexander Willecke, Dr. Keno Garlichsabgeschlossen 2021
Parking Occupancy Monitoring using Edge Computing and Collective PerceptionMasterarbeitDr. Alexander Willecke, Dr. Keno Garlichsabgebrochen

Bei Interesse an einer Studien-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder sonstiger Arbeit im Bereich dieses Projekts bitte einfach Dr. Keno Garlichs.

Open Source Software from this project

  • OrbWeaver: Software framework for generating high-load V2X simulation scenarios

Veröffentlichungen

  • Keno Garlichs, Alexander Willecke, Andreas-Christian Hagau and Lars Wolf: FLaRA: A Simple Facilities Layer Resource Allocator, in IEEE Intelligent Vehicules Symposium (IV), Nagoya, Japan, 2021 (Garlichs:IV2021, DOI, BibTeX)
  • Alexander Willecke, Keno Garlichs, Fynn Schulze and Lars Wolf: Vulnerable Road Users are Important as Well: Persons in the Collective Perception Service, in IEEE Vehicular Networking Conference (2021), Ulm (virtual), Germany, 2021 (willecke:VNC2021, DOI, BibTeX)
  • Keno Garlichs, Alexander Willecke, Andreas-Christian Hagau and Lars Wolf: OrbWeaver: Towards Comparable High-Load V2X Simulations, in Accepted at IEEE Vehicular Technology Conference (VTC2020-Fall), Victoria, Canada, 2020 (Garlichs:VTC2020-Fall-W6, DOI, BibTeX)
  • Keno Garlichs, Caglar Kaya and Lars Wolf: Leveraging the Collective Perception Service for CAM Information Aggregation at Intersections, in Accepted at IEEE Vehicular Technology Conference (VTC2020-Fall), Victoria, Canada, 2020 (Garlichs:VTC2020-Fall, DOI, BibTeX)
  • Keno Garlichs, Hendrik-Jörn Günther and Lars C. Wolf: Generation Rules for the Collective Perception Service, in IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), Los Angeles, USA, Dezember 2019 (Garlichs:2019:VNC, DOI, BibTeX)
  • Keno Garlichs, Martin Wegner and Lars C Wolf: Realizing Collective Perception in the Artery Simulation Framework, in IEEE Vehicular Networking Conference (VNC), Taipei, Taiwan, Dezember 2018 (Garlichs:2018:VNC, DOI, BibTeX)

aktualisiert am 28.05.2021, 09:22 (dynamischer Inhalt) von Dr. Keno Garlichs

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit