Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Summer 2022
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Softwareentwicklungspraktikum: LaTeXBuddy

Semester
Summer 2021
Summer 2023Summer 2022Summer 2020Summer 2019Summer 2018Summer 2017Summer 2016Summer 2015Summer 2014Summer 2013Summer 2012Summer 2011Summer 2009
IBR GroupALG (Prof. Fekete)
TypeLab
Lecturer
Photo
Prof. Dr. Sándor P. Fekete
Abteilungsleiter
s.fekete[[at]]tu-bs.de
+49 531 3913111
Room 335
Assistants
Photo
Dr. Dominik Krupke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
krupke[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913116
Room 332
Photo
Matthias Konitzny
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
konitzny[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913113
Room 333
Hiwi
Photo
Antje Mönch
Studentische Hilfskraft
Credits7
Hours6
Time & Place TBA via Mailingliste
Start TBA via Mailingliste; Anmeldung über das ISF.
Attendees Studierende der Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informations-Systemtechnik im vierten Semester
ReferencesSEP-Hauptseite des ISF

Zielbestimmung

In diesem Projekt soll ein modulares, kollaborationsfähiges Tool zum automatischen Prüfen von LaTeX-Dokumenten entwickelt werden. Es gibt diverse Tools wie languagetool, chktex, etc., die es erlauben Rechtschreibefehler, Grammatikfehler und problematische LaTeX-Nutzung (veraltete Packages, etc.) und weiteres zu erkennen. Wir wollen diese ganzen Tools bündeln und den Nutzern einen einheitlichen Report mit allen Meldungen geben. Ein vergleichbares Projekt ist textidote, das in Java geschrieben ist. Wir wollen aber einen anderen Ansatz als textidote nehmen:

  • Es gibt sehr viele False Positives. Das zu entwickelnde Tool soll eine einheitliche Whitelist ermöglichen, die auch über Git geteilt werden kann, damit nicht jeder dem Spellchecker erstmal beibringen muss, dass 'Fekete' kein Rechtschreibefehler ist.
  • Das Tool soll modular sein und einfach die Einbindung weiterer Tools erlauben. Hier ist ein grosser Vorteil von Python, dass man Plugins schreiben kann, ohne neu kompilieren zu müssen.

Im Idealfall werdet Ihr die zweite Hälfte Eurer SEP-Dokumente bereits mit Eurem Tool analysieren und korrigieren.

Eine etwas ältere Variante ohne grafische Ausgabe könnt Ihr auch hier sehen. Insbesondere, dass die Tools wirklich schon fast alles für euch übernehmen. Primär geht es also um die Entwicklung eines intuitiven Interfaces mit ein paar Goodies. Dies lässt sich im Team auch gut aufteilen: Eine Person kann etwa für die Anbindung von LanguageTool zuständig sein, eine andere kann sich um chktex kümmern, eine andere kann den HTML Bericht aller Fehlermeldungen machen (hierfür muss sich natürlich auf ein einheitliches Format geeinigt werden).

Rahmenbedingungen

Das Projekt soll von einem Team von 8+/-2 Studenten bearbeitet werden.

Programmiersprachen

  • Es soll in Python mit Fokus auf Unix-Systeme entwickelt werden.

Es ist sehr vorteilhaft, wenn Ihr vorher schon Erfahrung mit LaTex und der Command Line gemacht habt. Einige Dinge können auch während des Projekts noch gelernt werden, aber es wird schwierig wenn Ihr in keinem der genannten Bereichen Erfahrung habt.

Organisatorisches

Die zentrale Organisation erfolgt durch das ISF. Die Teilnahme, insbesondere am Kickoff-Meeting und den ersten regelmäßigen Treffen, ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Im Krankheitsfall erwarten wir ein ärztliches Attest.

Die Kommunikation erfolgt ausschließlich durch unsere Mailingliste. In diese werdet Ihr von uns automatisch nach der Gruppeneinteilung eingetragen. Wir nutzen hierfür Eure offizielle *@tu-bs.de Addresse (diese stimmt nicht mit StudIP überein! Ihr braucht hierfür ein normalen E-Mail-Clienten wie Thunderbird.). Stellt bitte sicher, dass Ihr Mail über diese Addresse auch tatsächlich erhaltet. Andernfalls kann es passieren, dass Ihr Pflichttermine verpasst. Später könnt Ihr auch Eure private (uns aber bei Anmeldung nicht bekannte) E-Mail-Adresse verwenden.


last changed 2021-02-25, 09:27 by Dr. Dominik Krupke

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility