Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Winter 2023/2024
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
      • Services Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Algorithmen und Datenstrukturen II

Semester
Summer 2019
Summer 2023Summer 2022Summer 2021Summer 2020Summer 2018Summer 2017Summer 2016Summer 2015Summer 2013
Module #INF-ALG-23
Event #INF-ALG-042, INF-ALG-043, INF-ALG-044
ProgrammesBusiness Information Systems Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Computer Science Bachelor
IBR GroupALG (Prof. Fekete)
TypeLecture & Exercise
Lecturer
Photo
Dr. Linda Kleist
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
kleist[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913114
Room 314
Assistant
Photo
Dr. Arne Schmidt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
aschmidt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913115
Room 333
Credits5
Hours2+1+1
Time & Place Lecture: Wednesday, 15:00 - 16:30, PK 2.2
Big tutorial: Thursday, 15:00 - 16:30, PK 2.2 (irregular)
Small tutorial:

GroupTime (~biweekly)PlaceTutor
1
Wed, 08:00 - 09:3008.05.2019
15.05.2019
05.06.2019
19.06.2019
03.07.2019
17.07.2019
IZ 305Eike Niehs
2
Wed, 08:00 - 09:3008.05.2019
15.05.2019
05.06.2019
19.06.2019
03.07.2019
17.07.2019
IZ 358Moritz Pfister
3
Wed, 13:15 - 14:4508.05.2019
15.05.2019
05.06.2019
19.06.2019
03.07.2019
17.07.2019
IZ 160Matthias Konitzny
4
Fr, 11:30 - 13:0003.05.2019
17.05.2019
07.06.2019
21.06.2019
05.07.2019
19.07.2019
IZ 358Dennis Luck
5
Fr, 13:15 - 14:4503.05.2019
17.05.2019
07.06.2019
21.06.2019
05.07.2019
19.07.2019
IZ 358Alexander Hill
Eine Übersicht der Termine aller Vorlesungen, großer und kleiner Übungen, sowie Aus-, Ab- und Rückgabe der Hausaufgaben ist im Semesterplan zusammengestellt. Änderungen sind vorbehalten.

Start First lecture: 17.4.2019
First big tutorial: 18.4.2019
First small tutorial: 03./08.05.2019
Prerequisites Keine
LanguageGerman
Certificates Studienleistung: 50 percent of the homework
Prüfungsleistung: Written exam at the end of the term
Registration
Die Anmeldung für die Übungsgruppen ist abgelaufen. Falls Du Dich dennoch für die Übungsgruppen anmelden möchtest, schreibe eine kurze Mail an Dr. Arne Schmidt mit vollem Namen, Matrikelnummer, Studiengang und Wunschtermin. Je nach Belegung der Gruppen kann es jedoch passieren, dass du der leersten Gruppen zugewiesen wirst. Falls Du die Gruppe wechseln möchtest, geht dies nur, indem ein(e) TauschpartnerIn aus der anderen Gruppe gefunden wird.
Please login to get more information here as a mitarb member.
Content

Qualifikationsziele: Die Absolventen dieses Moduls kennen die weiterführenden Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik. Sie sind in der Lage, auch für komplexere Probleme eine algorithmische Lösung zu formulieren und algorithmische Lösungen in ihrer Leistungsfähigkeit einzuschätzen. Die Inhalte sind:

  • Weiterführende Komplexitätsaspekte
  • Elementare Aspekte zu Heuristiken, exakten Verfahren und Approximationsalgorithmen
  • Enumerationsverfahren
  • Probabilistische Ansätze
  • Fortgeschrittene Datenstrukturen

Aktuelles

  • Ergebnisse Wiederholungsklausur: HIER
  • Einsicht Wiederholungsklausur: Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 11.03.2020 zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr im Raum IZ 313 statt. Mitzubringen sind:
    • Ein gültiger Studentenausweis
    • Ein gültiger Lichtbildausweis, falls euer Studentenausweis kein Foto besitzt
  • Wiederholungsklausur: Die Wiederholungsklausur findet am 14.02.2020 von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Raum PK 11.2 statt. Bitte seid 15 Minuten vorher anwesend. Mitzubringen sind:
    • Ein gültiger Studentenausweis (plus gültiger Lichtbildausweis, falls kein Foto auf dem Studentenausweis vorhanden ist)
    • Ein dokumentenechter Stift (kein Rot!)
    • Ein Wörterbuch, falls nötig (auf Papier, ohne Notizen)
    Andere Hilfsmittel sind nicht erlaubt; eigenes Papier wird nicht benötigt.
  • Klausurergebnisse: HIER
  • Klausureinsicht:
    Die Klausureinsicht findet am Dienstag, den 20.08.2019 zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr im Raum IZ 313 statt. Mitzubringen sind:
    • Ein gültiger Studentenausweis
    • Ein gültiger Lichtbildausweis, falls euer Studentenausweis kein Foto besitzt
  • Klausur: Die Klausur findet am 09.08.2019 von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr statt. Bitte seid 15 Minuten vorher anwesend. Raumaufteilung:
    • Nachnamen A-H: PK 2.1
    • Nachnamen I-Z: PK 2.2
    Mitzubringen sind:
    • Ein gültiger Studentenausweis (plus gültiger Lichtbildausweis, falls kein Foto auf dem Studentenausweis vorhanden ist)
    • Ein dokumentenechter Stift (kein Rot!)
    • Ein Wörterbuch, falls nötig (auf Papier, ohne Notizen)
    Andere Hilfsmittel sind nicht erlaubt; eigenes Papier wird nicht benötigt.
  • Es gab eine kleine Korrektur auf Blatt 5 Hausaufgabe 1b. Bitte ladet euch das Blatt erneut herunter (Stand: 09.07.19, 21:44)
  • Es gab eine kleine Korrektur auf Blatt 2, Aufgabe 2: Falls beide Spieler den gleichen Gesamtwert erhalten, gewinnt Alice. Bitte ladet euch das Blatt erneut herunter. (Stand: 13.05.19, 16:19 Uhr)
  • Material

    Vorlesungsnotizen

    • Vorlesung 1 (17.04.19): Einführung in das Rucksackproblem
    • Vorlesung 2 (24.04.19): Greedy Algorithmen
    • Vorlesung 3 (08.05.19): Dynamic Programming für Subset Sum
    • Vorlesung 4 (15.05.19): Dynamic Programming für Maximum Knapsack
    • Vorlesung 5 (22.05.19): Branch-and-Bound
    • Vorlesung 6 (29.05.19): Approximation für Maximum Knapsack
    • Vorlesung 7 (05.06.19): Einführung in Komplexitätstheorie I
    • Vorlesung 8 (19.06.19): Einführung in Komplexitätstheorie II
    • Vorlesung 9 (26.06.19): Graphenprobleme
    • Vorlesung 10 (03.07.19): Hashing I
    • Vorlesung 11 (10.07.19): Hashing II
    • Vorlesung 12 (17.07.19): Zusammenfassung

    Große Übung

    • Übung 0 (18.04.19): Organisation, Wiederholung (Sortieren, Laufzeiten, Pseudocode)
    • Übung 1 (25.04.19): Greedy für Hörsaalproblem-Varianten
      Weitere Links Wikipedia zu Matroiden (deutsch), Matroiden (englisch)
    • Übung 2 (09.05.19): Dynamic Programming, Longest Common Subsequence
    • Übung 3 (23.05.19): Branch-and-Bound, Euklidisches TSP
    • Übung 4 (06.06.19): 3-Dimensional Matching
      Weitere Links (in der Übung angesprochene Probleme) The Open Problems Project zu Sum of Square Roots,
      "Schwere" Nintendo Spiele
    • Übung 5 (27.06.19): Reduktionen, Hamiltonkreis Problem, TSP
    • Übung 6 (11.07.19): Hashing, Modulo, Wiederholung
      Weitere LinksNotizen

    Hausaufgaben

    • 0. Hausaufgabenblatt
      Für dieses Blatt gibt es keine Abgabe. Bitte bereitet die Aufgaben trotzdem für die erste kleine Übung vor, damit die Inhalte des Blattes besprochen werden können.
    • 1. Hausaufgabenblatt
      Abgaben in schriftlich, ausgearbeiteter Form: Bis spätestens Donnerstag, 09.05.19, 13:15 Uhr durch Einwurf im Kasten. Alle Abgaben bitte mit Namen, Matrikelnummer und Gruppennummer versehen.
    • 2. Hausaufgabenblatt
      Abgaben in schriftlich, ausgearbeiteter Form: Bis spätestens Donnerstag, 23.05.19, 13:15 Uhr durch Einwurf im Kasten. Alle Abgaben bitte mit Namen, Matrikelnummer und Gruppennummer versehen.
    • 3. Hausaufgabenblatt
      Abgaben in schriftlich, ausgearbeiteter Form: Bis spätestens Donnerstag, 06.06.19, 13:15 Uhr durch Einwurf im Kasten. Alle Abgaben bitte mit Namen, Matrikelnummer und Gruppennummer versehen.
    • 4. Hausaufgabenblatt
      Abgaben in schriftlich, ausgearbeiteter Form: Bis spätestens Donnerstag, 27.06.19, 13:15 Uhr durch Einwurf im Kasten. Alle Abgaben bitte mit Namen, Matrikelnummer und Gruppennummer versehen.
    • 5. Hausaufgabenblatt
      Abgaben in schriftlich, ausgearbeiteter Form: Bis spätestens Donnerstag, 11.07.19, 13:15 Uhr durch Einwurf im Kasten. Alle Abgaben bitte mit Namen, Matrikelnummer und Gruppennummer versehen.

    Klausuren

    Disclaimer: Die Vorlesung im jetzigen Semester beinhaltet mehr Stoff als die vergangenen Semester. Die alten Klausuren decken also nicht alle Themengebiete ab.
    Sommer 2013, Sommer 2015, Sommer 2016, Sommer 2017, Sommer 2018

    Mailingliste

    Es gibt eine Mailingliste zu dieser Vorlesung. Bitte meldet euch da an, denn wir werden sie nutzen, um kurzfristig Informationen zu verteilen. Bei technischen Schwierigkeiten wendet euch bitte an Dr. Arne Schmidt.


last changed 2020-02-17, 12:00 (dynamic content) by Dr. Arne Schmidt

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility