Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Wintersemester 2023/2024
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/2023
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Dr. Hedda Schmidtke
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projekte

DFG-Projekt SenseCast - Kontextprognose zur Optimierung von Netzwerkparametern in drahtlosen Sensornetzen

Kurzer Lebenslauf

09/2009 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der TU Braunschweig am Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund in der Forschungsgruppe verteilte und ubiquitäre Systeme unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl.
01/2009 - 08/2009Forschungsprofessorin am Gwangju Institute of Science and Technology im FachbereichInformation and Communications im Culture Technology Institute unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Woontack Woo.
02/2006 - 12/2008Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Gwangju Institute of Science and Technology im FachbereichInformation and Communications am Ubiquitous Computing and Virtual Reality Laboratory unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Woontack Woo.
01/2005 - 01/2006Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Universität Hamburg im Fachbereich Informatik Fachbereich Informatik am Arbeitsbereich Wissens- und Sprachverarbeitung unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Christopher Habel.
01/2000 - 12/2004Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Hamburg im Fachbereich Informatik Fachbereich Informatik am Arbeitsbereich Wissens- und Sprachverarbeitung unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Christopher Habel.
12/1999Diplom in Informatik an der Universität Hamburg.

Veröffentlichungen:

2009

  • H. R. Schmidtke: Path and place: the lexical specification of granular compatibility, in Motion Encoding in Language and Space, Dimitrova-Vulchanova, M. and E. van der Zee, Explorations in Language and Space, Oxford University Press, 2009 (Schmidtke09, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke and W. Woo: Towards Ontology-Based Formal Verification Methods for Context Aware Systems, in Pervasive 2009, Hide Tokuda and Michael Beigl and A.J. Brush and Adrian Friday and Yoshito Tobe, Seite 309-326, Springer, 2009 (SchmidtkeWoo09, BibTeX)

2008

  • H. R. Schmidtke, D. Hong and W. Woo: Reasoning about Models of Context: A Context-Oriented Logical Language for Knowledge-Based Context-Aware Applications, in Revue d'Intelligence Artificielle, Jg. 22, Nr. 5, Seite 589-608, 2008 (SchmidtkeHongEtal08, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke and W. Woo: Partial Ordering Constraints for Representations of Context in Ambient Intelligence Applications, in Constraints and Language Processing, J. Villadsen and H. Christiansen, Seite 61-75, 2008 (SchmidtkeWoo08, BibTeX)

2007

  • D. Hong, H. R. Schmidtke and W. Woo: Linking Context Modelling and Contextual Reasoning, in 4th International Workshop on Modeling and Reasoning in Context (MRC), A. Kofod-Petersen and J. Cassens and D. B. Leake and S. Schulz, Seite 37-48, Roskilde University, 2007 (HongSchmidtkeEtal07, BibTeX)
  • Y. Lee, H. R. Schmidtke, Y. Suh and W. Woo: Realizing Seamless Interaction: a Cognitive Agent Architecture for Virtual and Smart Environments, in International Symposium on Ubiquitous Virtual Reality, D. Hong and S. Jeon, CEUR-WS, Seite 5,6, 2007 (LeeSchmidtkeEtal07, BibTeX)
  • U. Rashid, H. R. Schmidtke and W. Woo: Managing Disclosure of Personal Health Information in Smart Home Healthcare, in International Conference on Universal Access in Human-Computer Interaction, Held as Part of HCI International, C. Stephanidis, Seite 188-197, Springer, 2007 (RashidSchmidtkeEtal07, DOI, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke and W. Woo: A Size-Based Qualitative Approach to the Representation of Spatial Granularity, in Twentieth International Joint Conference on Artificial Intelligence, M. M. Veloso, Seite 563-568, 2007 (SchmidtkeWoo07, BibTeX)

2006

  • H. R. Schmidtke and W. Woo: An ontology for shared personalizable ubiquitous smart spaces, in Proc. of the international symposium on ubiquitous VR, A. Choi, CEUR, Seite 37-40, 2006 (SchmidtkeWoo06, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke and W. Woo: A Formal Characterization of Vagueness and Granularity for Context-Aware Mobile and Ubiquitous Computing, in International Symposium on Ubiquitous Computing Systems, H. Y. Youn and M. Kim and H. Morikawa, Heidelberg, Seite 144-157, Springer, 2006 (SchmidtkeWoo06a, DOI, BibTeX)

2005

  • H. R. Schmidtke: Eine axiomatische Charakterisierung räumlicher Granularität: formale Grundlagen detailgrad-abhängiger Objekt- und Raumrepräsentation, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, Doctoral dissertation, 2005 (Schmidtke05, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke: Aggregations and Constituents: Geometric Specification of Multi-granular Objects, in journal of Visual Languages and Computing, Jg. 16, Nr. 4, Seite 289-309, Elsevier, 2005 (Schmidtke05a, DOI, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke: Granularity as a Parameter of Context, in International Conference on Modeling and Using Context, A. K. Dey and B. N. Kokinov and D. B. Leake and R. M. Turner, LNCS, Seite 450-463, Springer, 2005 (Schmidtke05b, DOI, BibTeX)

2003

  • H. R. Schmidtke: A Geometry for Places: Representing Extension and Extended Objects, in International Conference on Spatial Information Theory, Kuhn, W. and Worboys, M.F. and Timpf, S., LNCS, Berlin, Seite 235-252, Springer, 2003 (Schmidtke03, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke, L. Tschander, C. Eschenbach and C. Habel: Change of orientation, in Representing Direction in Language and Space, E. van der Zee and J. Slack, Seite 166-190, Oxford University Press, 2003 (SchmidtkeTschanderEtal03, BibTeX)
  • L. Tschander, H. R. Schmidtke, C. Eschenbach, C. Habel and L. Kulik: A Geometric Agent Following Route Instructions, in Spatial Cognition III, Freksa, C. and Brauer, W. and Habel, C. and Wender, K.F., LNCS, Berlin, Seite 89-111, Springer, 2003 (TschanderSchmidtkeEtal03, BibTeX)

2002

  • L. Kulik, C. Eschenbach, C. Habel and H. R. Schmidtke: A graded approach to directions between extended objects, in Geographic Information Science: Second International Conference, M.J. Egenhofer and D.M. Mark, LNCS, Berlin, Seite 119-131, Springer, 2002 (KulikEschenbachEtal02, BibTeX)

2001

  • H. R. Schmidtke: The House is North of the River: Relative Localization of Extended Objects, in International Conference on Spatial Information Theory, Montello, D., LNCS, Berlin, Seite 414-430, Springer, 2001 (Schmidtke01, BibTeX)
  • H. R. Schmidtke, L. Tschander and C. Habel: Routenbeschreibungen als Routeninstruktionen, in Cognitive Systems and Mechanisms - KogWis 2001, T. Arnold and C. Herrmann, Leipzig, Seite 79-80, Leipziger Universitäts-Verlag, 2001 (SchmidtkeTschanderEtal01, BibTeX)

1999

  • H. R. Schmidtke: Relative Lokalisierung ausgedehnter Objekte in 2-dimensionalen Layouts, Master's Thesis, Arbeitsbereich WSV, Fachbereich Informatik, Universität Hamburg, Diplomarbeit, 1999 (Schmidtke99, BibTeX)

Betreute Arbeiten:

Keine Einträge gefunden.

aktualisiert am 28.10.2009, 15:40 (dynamischer Inhalt), verwaltet von Dr. Hedda Schmidtke

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit