Bearbeiter | (nur für Mitarbeiter:innen einsehbar) |
Betreuer | Dr. Sebastian Schildt |
Professor | Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf |
Projekt | LocCom |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Masterarbeit |
Status | abgeschlossen |
MotivationRouting Verfahren fuer Bundle Protokoll basierte Netzwerke sind meist auf lokale Netze ausgelegt. Die meisten Protokolle basieren letztendlich auf "intelligenten" Flooding Verfahren: Es steckt relativ viel Aufwand in Auswahl der besten Bundle und Nachbarn, aber im Endeffekt werden sehr viele Replikate erzeugt. Diese Routingverfahren sind nicht ideal wenn das Bundle Protokoll in grossen Netzen, wie z.B. dem Internet eingesetzt wird. AufgabenstellungIn dieser Arbeit soll der Routing Mechanismus des Named Data Networking (NDN) Projektes analysiert und fuer IBR-DTN angepasst und implementiert werden. Es handelt sich bei NDN um einen Anasatz aus dem Umfeld des Future Internet/Next Generation Internet, welches zum Ziel hat ein Routingprotokoll fuer ein Content zentrisches Netzwerk zu entwicklen, wobei als Adressierung weiterhin URIs verwendet werden. Dies scheint gut mit der Idee von DTN EIDs zusammenpassen, die Identifier fuer Knoten, Dienste, Gruppen oder anderes sein koennen. In der Arbeit ist
Links |