In dieser Bachelor-Arbeit soll ein DTN-basiertes Updatesystem am Beispiel eines Fahrgastinformationsterminals entworfen und implementiert werden. Mit diesem System wird die Aktualisierung von Inhalten und Programmen auf entfernten Terminals über ein Delay Tolerant Network ermöglicht. In der Entwurfsphase sollen die besonderen Eigenschaften von DTNs berücksichtigt werden. Insbesondere muss eine Robustheit des Updatesystems gegen hohe Verzögerungen, Reordering, Nebenläufigkeiten sowie berechtigte und unberechtigte Fremdeingriffe sichergestellt werden.
Das System wird über ein zentrales Operator-Terminal gesteuert. Die Anwendungsfälle umfassen dabei die Verteilung von Updates im Push-Verfahren, das Einsammeln von Nutzerstatistiken und Logfiles im Pull-Verfahren, und den kontinuierlichen Empfang von Statusmeldungen der entfernten Terminals. Das Operator-Terminal soll weiterhin über eine Schattenkopie aller entfernten Terminals verfügen, so dass ein differenzielles Update durchgeführt werden kann. Aus diesem Grund ist eine (Re-)Synchronisationsfunktion zu implementieren. Weiterhin sind Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität von Updates zu gewährleisten. Schnittstellen zum DTN und zum Fahrgastinformationsterminal müssen soweit vorhanden genutzt bzw. sinnvoll definiert und implementiert werden. Abschließend soll das System bezüglich der Praxistauglichkeit und Leistungsfähigkeit evaluiert werden.