Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Winter 2023/2024
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
      • Services Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Sensorfusion von flächigen Umfelddaten anhand von Belegungskarten

Student(anonymous, Login required)
SupervisorKai Homeier
ProfessorProf. Dr.-Ing. Lars Wolf
Projectcarolo
IBR GroupCM (Prof. Wolf)
TypeDiploma Thesis
Statusfinished
Start2007-10-01

Die TU-Braunschweig nimmt gegenwärtig an der DARPA Urban Challenge teil. Ziel dieses Wettbewerbes ist die autonome Fahrzeugführung im dynamischen Szenarien, wie z.B. dem Verkehrsfluss in einer Innenstadt. In vorherigen Arbeiten wurde am Institut für Regelungstechnik ein Sensorfusionssystem auf Objektbasis entwickelt, welches die in der Fahrzeugumgebung vorhandenen Hindernisse durch diskrete Zustandsvektoren beschreibt. Bedingt durch die zum Einsatz kommende Sensortechnologie liegt diesem System ein rein zweidiemsionaler Ansatz unter Vernachlässigung des Geländeprofiles zugrunde. Gerade im Bereich hügeliger Geländeabschnitte führt dies aber unweigerlich zu Beeinträchtigungen der künstlichen Fahrzeugumgebung durch Falschdetektionen. Aus diesem Grund wird das rein objektbasierte Umfeldmodell gegenwärtig weiterentwickelt zu einem hybriden Ansatz, der einerseits weiterhin die durch diskrete Zustandsvektoren erkannten Objekte und andererseits eine dreidimensionale Gelände-Höhenkarte sowie eine Befahrbarkeitsabschätzung über eine Belegungskarte enthält. Das Sensorsystem wurde zu diesem Zweck durch zwei Sick-Einebenen-Laserscanner sowie durch eine Stereokamera erweitert, die für die Anreicherung der Höhen- und Belegungskarten durch flächige Umfelddaten genutzt werden. Ein dritter, kamerabasierter Ansatz liefert zusätzliche Befahrbarkeitsinformationen über eine Farbanalyse des Beobachtungsbereiches.

Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollen die Messdaten der einzelnen Umfeldsensoren für die Gewinnung von Höhen- und Belegungskarte eingelesen und geeignet miteinander fusioniert werden. Die Datenstrukturen fuer eine weltfeste Kartendarstellung des Fahrzeugumfeldes sind zu erstellen die Messdaten auf geeignete Weise in der Karte einzutragen. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Optimierung der Algorithmik hinsichtlich des Rechenzeitbedarfes zu setzen, um eine Echtzeit-Realisierung im Versuchsfahrzeug zu ermöglichen. Fuer die Fusion der Messdaten steht ein am Institut für Regelungstechik entwickelter, Evidenz-Theorie basierter Ansatz zur Verfügung. Eine geeignete Visualisierung der Ergebnisse sowie eine Aufbereitung der Daten für den Versand an die strategische Missionsplanung schließen die Arbeit ab.


last changed 2008-05-20, 18:08 by Kai Homeier

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility