Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Sportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verteilte Systeme
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/2022
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • TUBS.digital

Computing Optimal Polygons

Given a set of points S in the plane, it is natural to ask for the polygon that uses all these points as vertices and that is minimal or maximal with respect to covered area or length of the boundary. By distinguishing between simple and general polygons this results in 8 different problems.

Goals
Eight different problems in polygon generation.

The minimum boundary simple polygon is equivalent to the Traveling Salesman Problem (TSP) and therefore NP-hard. Fekete proved that computing a simple polygon with maximum or minimum area is also NP-hard. The same also holds for general polygons with maximum or minimum area. In a recent paper of Fekete et al. NP-hardness was proven for computing non-simple polygons with minimum boundary. However, it is unknown if computing a (simple) polygon with maximum boundary is NP-hard.

When computing a polygon we work on a complete oriented graph of the point set S where the edges get some weights, e.g. the Euclidean distance between each point for optimizing the boundary of the polygons. In case we want to optimize the area of the polygon, we compute for each edge the area of the triangle that the edge forms with a reference point. If the edge has a Right-To-Left orientation relative to the reference this is the weight of the edge or otherwise we count the area negative. This way, the sum of all used edges is the area of the polygon as depicted in the figure below.

Area CalculationArea CalculationArea Calculation
Left: Building triangles. Middle: Triangles with Right-To-Left oriented edges. Right: Triangles with Left-To-Right oriented edges.

Now, with correct edge weights, we can formulate an Integer Program (IP) seen below. With (1) we ensure that the polygon will have optimized boundary or area. To get a polygon we want to have one incoming and one outgoing edge at each vertex (2). Then we need to take care of non-crossing edges (3)-(4). With these constraints we may get disjoint cycles, hence, we would not have a valid polygon. To avoid those cycles, we add the constraint (5). Because there are up to exponential many cycles, we add the cycle elimination constraints in so called separation steps.

IP Formulation
IP Formulation for generating Polygons

With this IP we can generate polygons with optimized boundary or area. To solve such an IP we use CPLEX in C++. Below you can see an instance which has different solutions for all eight problems.

Simple minimum areaSimple minimum boundarySimple minimum areaSimple minimum boundarySimple maximum areaSimple maximum boundarySimple maximum areaSimple maximum boundary
Top: Minimizing; Bottom: Maximizing
From left to right: Area; Boundary; Simple Area; Simple Boundary

There are still some open problems:

  • Is MaxBound NP-Hard?
  • Is SMaxBound NP-Hard?
  • Is there a more efficient IP to solve the Problems?

Studentische Arbeiten

Keine Einträge gefunden.

Ist hier derzeit keine offene Arbeit zu vergeben? Oder interessiert dich das Projekt, aber es ist einfach nicht das richtige Thema für dich dabei? Dann wende dich einfach direkt an uns! Wir haben laufend Ideen für mögliche Themen in verschiedenen Bereichen, die aber vielleicht im Moment noch nicht zu einer konkreten Aufgabenbeschreibung ausgearbeitet sind. Vielleicht finden wir dann gemeinsam auch für dich eine passende und interessante Aufgabe.

HiWi Stellen

Keine Einträge gefunden.

Projektmitglieder

NameEMailTelefonRaum
Andreas Haashaas[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Dr. Dominik Krupkekrupke[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913116332
Dr. Arne Schmidtaschmidt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913115319

Veröffentlichungen

  • Sándor P Fekete, Andreas Haas, Michael Hemmer, Michael Hoffmann, Irina Kostitsyna, Dominik Krupke, Florian Maurer, Joseph SB Mitchell, Arne Schmidt, Christiane Schmidt and others: Computing nonsimple polygons of minimum perimeter, in International Symposium on Experimental Algorithms, Springer, Seite 134-149, 2016 (fekete2016computing, BibTeX)
  • Melanie Papenberg: Exact Methods for area-optimal Polygons, Master's Thesis, University of Technology Braunschweig, 2014 (Papenberg2014, BibTeX)

Weitere Informationen

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektmitglieder.


aktualisiert am 16.08.2017, 12:58 (dynamischer Inhalt) von Dr. Arne Schmidt

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit