- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Prüfungsregelungen
Author | Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf |
Keywords | IBR, Betriebssysteme und Rechnerverbund, Prüfung, Bachelor, Master |
Categories | Education |
Diese Dokument beschreibt alte Regelungen, die insbesondere in der Umstellungsphase von Diplom auf Bachelor/Master gültig waren. Dieses Dokument beschreibt die Prüfungsregelungen für die wichtigsten Studiengänge, an denen das IBR beteiligt ist. Dies betrifft die Prüfungsregelungen für die Studiengänge Informatik, Informations-Systemtechnik und Wirtschaftsinformatik, jeweils als BSc oder MSc-Studiengang. VeranstaltungsangebotDie aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie für die Abteilungen Connected and Mobile Systems bzw. Verteilte Systemei bzw. Algorithmik. Bachelor InformatikDer BSc-Informatik-Studiengang sieht verschiedene Vertiefungen vor. Die Möglichkeiten zur Vertiefung bzw. als Wahlpflichtbereich von 'Connected and Mobile Systems' sind hier erläutert Diplom InformatikDie Fächer "Verteilte und Ubiquitäre Systeme" und "Connected and Mobile Systems" können jeweils als Prüfungsfach in einem Umfang von 12 SWS gewählt werden, die aus unserem Veranstaltungsangebot zusammengesetzt sein können. Die aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie für die Abteilungen Connected and Mobile Systems bzw. Verteilte und Ubiquitäre Systeme bzw. in obiger allgemeiner Übersicht. Dabei gelten die folgenden Einschränkungen:
Die mündliche Prüfung dauert je nach gewählter Fächerkombination etwa 30 bis 45 Minuten. Master InformatikDie Fächer "Verteilte und Ubiquitäre Systeme" und "Connected and Mobile Systems" können jeweils als Prüfungsfach in einem Umfang von 16 bzw. 18 Leistungspunkten (je nach für Sie gültiger Prüfungsordnung) gewählt werden, die aus unseren Master bzw. Diplom Veranstaltungen zusammengesetzt sein können. Dabei gelten die folgenden Einschränkungen:
Die Prüfungen finden studienbegleitend statt, d.h., nach dem Besuch einer Veranstaltung sollte man sich zu der zugehörigen mündlichen Prüfung anmelden. Die Prüfung dauert etwa 15 bis 30 Minuten. Es ist möglich, zwei bzw. drei Prüfungsfächer hintereinander zu absolvieren. Zur Vertiefung ist es auch möglich, weitere Prüfungsfächer in das Zusatzgebiet einzubringen. Insbesondere wäre hier eine Kombination der Veranstaltungen der beiden Forschungsgruppen von Herrn Diplom InformationssystemtechnikEine Übersicht über die Fachprüfungen im Hauptstudium des Diplom-IST-Studiengangs finden Sie hier. Wir sind an den folgenden Fachprüfungen beteiligt:
BSc und MSc InformationssystemtechnikWir sind am Wahlbereich Communications Engineering beteiligt. Diplom WirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatiker haben vielfältige Möglichkeiten, aus unserem Programm zu wählen. Sie können die folgenden Leistungen abdecken:
Für das Prüfungsfach Informatik sowie für das Wahlpflichtfach I gelten dieselben Regelungen wie für die Diplom-Informatik (mit Ausnahme der niedrigeren SWS-Zahl im WPF I). Braunschweig, den 1. Februar 2008 |