Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • IBR Knowledge Base
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Drucker und Fotokopierer

AutorFrank Steinberg
SchlüsselworteDrucker Kopierer Fotokopierer Printers CUPS
KategorienAdministrivia, Hardware, Software

Im IBR gibt es eine Reihe von Druckern mit verschiedenen Eigenschaften und für verschiedene Benutzergruppen. Für Studenten im 1.OG steht der p146 im Raum 146 zur Verfügung. Das Flagschiff für die IBR Mitarbeiter im 1.OG ist der p143, der im Druckerraum (Raum 143) steht. Eine vollständige und aktuelle Liste kann über den CUPS-Server eingesehen werden.

Der Zugriff auf Drucker und Druck-Server wird auf verschiedene Weise eingeschränkt bzw. kontrolliert:

  • Einige Drucker stehen in Räumen, die nur bestimmten Benutzergruppen zugänglich sind (Mitarbeiter, Sekretariate, Professoren).
  • Einige Drucker erlauben neben dem CUPS-Server nur Zugriffe von Clients in bestimmten IP-Adressbereichen.
  • CUPS- und Samba-Server verwenden Authentisierung und Zugriffseinschränkungen.
  • Manche Drucker in offen zugänglichen Räumen erfordern eine Authentisierug des Users und können ggf. nur von Rechnern im selben Raum genutzt werden.
  • Drucker im G40 sind ans Drucksystem des GITZ angebunden und unterliegen dessen PaperCut-baiserer Authorisierung. Um die Papierversorgung für diese Drucker im G40 kümmert sich das Institut für Computergrafik.

Da manche Konstellationen von Client-Betriebssystemen und der Samba/CUPS-Server-Konfiguration Probleme bereiten, erlauben einige Drucker in verschlossenen Räumen auch Zugriffe von Clients ohne weitere Authentisierung. Wir bitten insbesondere Studierende, keine Druckaufträge an diese Drucker zu senden.

DeviceURIs auf macOS und Linux

macOS und Linux nutzen in der Regel einen lokalen CUPS-Server. Wenn hier Drucker gesucht, gefunden und konfiguriert werden, werden diese in der Datei /etc/cups/printers.conf verzeichnet. Ein wichtiges Attribute ist dabei der DeviceURI, unter dem der Drucker fortan angesprochen wird. Dies ist in vielen Fällen ein URI der Form dnssd://.... Diese Form der Service Discovery erfodert eine direkte LAN-Anbindung ans IBR-Netz. Zudem muss IPv4-Multicast funktionieren. Diese Bedingungen sind nicht immer erfüllt, beispielsweise wenn man nur eine edurom-WLAN-Verbindung hat.

Vorläufe Versuche haben ergeben, dass es in diesen Fällen helfen kann, die DeviceURIs durch "konventionelle" URLs zu ersetzen, was kein Problem sein sollte, da die IBR-Drucker ihre Netzanbindung in aller Regel nicht wechseln und so keine ständige Service Discovery erforderlich ist.

  • Die gewünschten Drucker aus der Liste der lokal bekannten Drucker entfernen und bei bestehender IBR-Ethernet-Anbindung neu suchen und hinzufügen. Bitte nur solche auswählen, die über den IBR-CUPS-Server angeboten werden ("@ cups"). So kommen die Beschreibungen der Drucker auf einen aktuellen Stand. Das ist weiter unten erforderlich, um die URIs gezielt umzuschreiben.
  • CUPS-Server vorübergehend ausschalten, damit printers.conf unangetastet im Filesystem liegt:
    macOS: sudo launchctl stop org.cups.cupsd
    Linux: sudo systemctl stop cupsd
  • ggf. Sicherheitskopie anlegen:
    sudo cp -p /etc/cups/printers.conf /etc/cups/printers.conf.backup
  • DNSSD-URIs umschreiben:
    sudo sed -i -e '/dnssd:.*,IBR,/s!dnssd://\([a-z0-9]*\)%.*$!https://cups.ibr.cs.tu-bs.de/printers/\1!' /etc/cups/printers.conf
  • CUPS-Server wieder starten:
    macOS: sudo launchctl start org.cups.cupsd
    Linux: sudo systemctl start cupsd

Das Verfahren kann nach später hinzugefügten Druckern wiederholt werden. Alles ohne Gewähr!

Fotokopierer / Scanner

Miarbeiter können den Miltifunktionsdrucker im Druckerraum auch als Kopierer und Scanner nutzen.


aktualisiert am 02.08.2019, 16:05 von Frank Steinberg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit