IBR Login
- Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
- News
- Wir über uns
- Connected and Mobile Systems
- Verteilte Systeme
- Algorithmik
- Mikroprozessorlabor
- Studium
- Service
- Spin-Offs
- Forschungsverbünde
Klausur Computernetze 1
Semester | Wintersemester 2022/2023 Sommersemester 2022Wintersemester 2021/2022Sommersemester 2021Wintersemester 2020/2021Sommersemester 2020Wintersemester 2019/2020Sommersemester 2019Wintersemester 2018/2019Sommersemester 2018Wintersemester 2017/2018Sommersemester 2017Wintersemester 2016/2017Sommersemester 2016Wintersemester 2015/2016Sommersemester 2015Wintersemester 2014/2015Sommersemester 2014Wintersemester 2013/2014Sommersemester 2013Wintersemester 2012/2013Sommersemester 2012Wintersemester 2011/2012Sommersemester 2011Wintersemester 2010/2011Sommersemester 2010Wintersemester 2009/2010Sommersemester 2009Wintersemester 2008/2009Sommersemester 2008Wintersemester 2007/2008Sommersemester 2007 |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Vorlesung |
Dozent | |
Assistent | |
LP | 5 |
Ort & Zeit | Fragestunde: Dienstag, 14.03.2023, 10 Uhr, BBB Klausur: Dienstag, 21.03.2023, 8:30 - 10:00 Uhr, Audimax |
Scheinerwerb | Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur. Die Bearbeitungsdauer der Prüfung beträgt 90 Minuten. Die Prüfungsaufgaben werden auf Deutsch gestellt. Die Antworten sind in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen. |
Inhalt | Gegenstand der Prüfung ist der Stoff von Vorlesung und Übung aus Computernetze 1. |
Material | Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an. Kapitel Folien BBB BBB-Üb. Übungen Fragestunde ![]() ![]() |
Termine | 14.03.2023, 10:00 Uhr Computernetze 1 - Fragestunde 21.03.2023, 08:30 Uhr Computernetze 1 - Klausur |
Literatur/Links |
|
aktualisiert am 09.03.2023, 09:05 von Lennart Almstedt