| Semester | |
| Module # | INF-KM-28 |
| Event # | INF-VS-005, INF-KM-027 |
| Programmes | Business Information Systems Master, Computer Science Master |
| IBR Group | CM (Prof. Wolf) |
| Type | Lecture & Exercise |
| Lecturer | Dr.-Ing. Stefan Ransom Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter ransom[[at]]ibr.cs.tu-bs.de |
| Credits | 5 |
| Hours | 2+1 |
| Time & Place | Vorlesung: Freitags: 15:00-16:30 Übung: Freitags: 16:30-17:15 Beide Veranstaltungen finden entweder im IZ 161 oder online statt. Im Kalender unten steht für die jeweiligen Termine wo wir uns treffen. |
| Start | Freitag 11.04.2025 |
| Prerequisites | Allgemeine Kenntnisse im Bereich (IT-/Cyber-) Sicherheit und eine gesunde Portion Neugier. |
| Language | Deutsch |
| Certificates | Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur - 15.08.2025 14:00 Uhr Ort: SN 19.1 |
| Registration | Registration is no longer possible.
Please login to get more information here as a
mitarb
member.
|
| Material | The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site. Chapter Slides BBB Exercises 0. Organisatorisches 1. Einführung 2. Anforderungen und Standards 3. ISO/IEC 27001 - Teil 1 4. ISO/IEC 27001 - Teil 2 5. ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz 6. Risikomanagement - Teil 1 7. Risikomanagement - Teil 2 8. Faktor Mensch 9. Umgang mit Sicherheitsvorfällen 10. Überwachen und Messen 11. Überprüfung der Informationssicherheit 12. Zertifizierung 13. Business Continuity Management |
| Schedule | 11.04.2025, 15:00 Kickoff und Kapitel 1: Einführung (Ort: IZ161) 11.04.2025, 16:30 Übung 0 (Ort: IZ161) 25.04.2025, 15:00 Kapitel 2: Anforderungen und Standards (Ort: IZ161) 25.04.2025, 16:30 Übung 1 (Ort: IZ161) 02.05.2025, 15:00 Kapitel 3: ISO/IEC 27001 - Teil 1 Ort: IZ161) 02.05.2025, 16:30 Übung 2 (Ort: IZ161) 09.05.2025, 15:00 Kapitel 4: ISO/IEC 27001 - Teil 2 Ort: IZ161) 09.05.2025, 16:30 Übung 3 (Ort: IZ161) 16.05.2025, 15:00 Kapitel 5: ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz (Ort: Ort: IZ161) 16.05.2025, 16:30 Übung 4 (Ort: IZ161) 23.05.2025, 15:00 Kapitel 6: Risikomanagement - Teil 1 (Ort: IZ161) 23.05.2025, 16:30 Übung 5 (Ort: IZ161) 30.05.2025, 15:00 Kapitel 7: Risikomanagement - Teil 2 (Ort: IZ161) 30.05.2025, 16:30 Übung 6 (Ort: IZ161) 06.06.2025, 15:00 Kapitel 8: Faktor Mensch (Ort: IZ161) 06.06.2025, 16:30 Übung 7 (Ort: IZ161) 13.06.2025, 15:00 Keine Vorlesung und Übung (Exkursionswoche) 20.06.2025, 15:00 Kapitel 9: Umgang mit Sicherheitsvorfällen (Ort: IZ161) 20.06.2025, 16:30 Übung 8 (Ort: IZ161) 24.06.2025, 18:00 Kapitel 10: Überwachen und Messen (Ort: online) 27.06.2025, 15:00 Keine Vorlesung und Übung! 04.07.2025, 15:00 Kapitel 11: Überprüfen (Ort: IZ161) 04.07.2025, 16:30 Übung 10 und Übung 11 (Ort: IZ161) 11.07.2025, 15:00 Kapitel 12: Zertifizierung (Ort: IZ161) 11.07.2025, 16:30 Übung 12 (Ort: IZ161) 14.07.2025, 16:00 Kapitel 13: Business Continuity Management (Ort: online) 14.07.2025, 17:30 Übung 13 (Ort: online) 15.08.2025, 14:00 Klausur im SN 19.1 |
| References | |
Überblick"Ist unser Unternehmen sicher oder müssten wir mehr für die Sicherheit tun? Und wenn wir mehr tun müssen, was genau ist für uns sinnvoll?" Diese Fragen sollte sich jedes Unternehmen in diesen Zeiten stellen, in denen kaum ein Tag ohne neue Berichte über Datenleaks, Cyber-Angriffe, etc. vergeht. Zur ganzheitlichen Absicherung eines Unternehmens benötigt man heutzutage weit mehr als nur den Einsatz von Sicherheitstechnologien, wie beispielsweise Verschlüsselung oder Firewalls. Um effektive Sicherheit nachhaltig in einem Unternehmen zu etablieren, müssen neben technischen Maßnahmen zusätzlich organisatorische und infrastrukturelle Aspekte sowie der Faktor Mensch betrachtet werden. Weiterhin sollten die Behandlung von Sicherheitsvorfällen und auch die Notfallvorsorge nicht zu kurz kommen. Idealerweise werden die Sicherheitsanforderungen und umgesetzten Maßnahmen ganzheitlich in einem sogenannten Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gebündelt betrachtet, bewertet, gesteuert und kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel der Vorlesung ist es, Konzepte und Methoden des ganzheitlichen Managements von Informationssicherheit (also die Wahrung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen) in komplexen Umgebungen kennen und anwenden zu lernen. Hierbei stehen insbesondere Inhalte, Strukturen und erforderliche Prozesse eines umfassenden ISMS auf Basis des weit verbreiteten, internationalen Informationssicherheits-Standard ISO/IEC 27001 im Vordergrund. | |
Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange
Merchandising
Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY
Phone: +49 (0) 531 391-0