Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Web-basierte Systeme

Semester
Summer 2021
Summer 2022Summer 2020Summer 2019Summer 2018
Module #INF-IBR-05
ProgrammesBusiness Information Systems Bachelor, Computer Science Bachelor, Computer Science Master
IBR GroupDS (Prof. Kapitza)
TypeLecture & Exercise
Lecturer
Photo
Prof. Dr. Rüdiger Kapitza
Ehemaliger Abteilungsleiter
rrkapitz[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Assistants
Photo
Manuel Nieke
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Photo
Stefan Schmidt
Technischer Mitarbeiter
schmidt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913263
Room 110
Photo
Dr. David Goltzsche
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hiwis
Photo
Leandro Boog
Hiwi
Betriebssysteme
Anonymous Photo
Daniel Tschertkow
Hiwi
Betriebssysteme
Credits5
Hours2+2
Time & Place

Vorlesung (wöchentlich): Montags, 11:30 - 13:00, BBB
Ausnahmen (keine Vorlesung):

  • 24.05.2021 (Pfingstmontag/Exkursionswoche)
  • 31.05.2021
  • 12.07.2021

Tafelübung (unregelmäßig): Mittwochs, 15:00 - 16:30, BBB
Termine siehe unten

Rechnerübungen (wöchentlich, alternativ):
Donnerstags, 13:15-14:45 online
Donnerstags, 15:00-16:30 online

Details zum online Vorlesungs- und Übungsbetrieb

Bitte loggen Sie sich ein, um die Details zu sehen!

Bitte geben Sie die hier aufgelisteten Links ausschließlich an Personen weiter, die diese Veranstaltung besuchen. Der Vorlesungs- und Übungsbetrieb basiert auf den folgenden Werkzeugen:

  • BigBlueButton (BBB)

Vorlesung und Tafelübung

Vorlesung und Tafelübung finden zu den oben angegebenen Zeiten in der BBB Instanz des IBR statt.

Link zur BBB Veranstaltung: Please login to get more information here.

Übung

Abgaben der Aufgaben

Die Aufgaben werden in bis zu 4 BBB Räumen parallel abgegeben, Termine werden vorab per Doodle vergeben. Die Zuordnung zu den Räumen erfolgt nach Anmeldereihenfolge: Die erste (oberste) Anmeldung geht in Raum I, die zweite in Raum II und die letzte in Raum IV. Die folgenden BBB Räume werden genutzt:

  • Abgaberaum I
  • Abgaberaum II
  • Abgaberaum III
  • Abgaberaum IV

Übungsbetrieb

Der Übungsbetrieb findet zu den oben angegebenen Zeiten auf Mattermost im Raum WebSys SS21 statt.

StartDie erste Vorlesung findet am Montag, 12.04.2021 11:30 im BBB statt.
Die erste Tafelübung findet am Mittwoch, 14.04.2021 15:00 im BBB statt.
Die Rechnerübungen finden ab Donnerstag, 22.04.2021 im Raum IZ-G40 online statt.
Attendees Studenten der Informatik (Master, Bachelor auf Antrag), Wirtschaftsinformatik, Medienwissenschaften, Studenten mit Nebenfach Informatik
Prerequisites Erfolgreiche Belegung der Module Computernetze 1 und Klausur Betriebssysteme wird angeraten. Zusätzlich empfehlen wir Programmieren I.
Certificates Sommersemester 2021:
Erfolgreiche Teilnahme an der Online-Prüfung sowie die erfolgreiche Bearbeitung aller Übungsaufgaben.

Hinweise zur Online-Prüfung

Die Prüfung findet am 28.07.2021 9:00 - 10:30 über die MUMIE Platform der Firma Integral Learning statt. Please login to get more information here.

Ergebnisse der Onlineprüfung vom 28.07.2021

Matrikelnummer:
Code:
Punkte der einzelnen Aufgaben:
Punkte gesamt:
Note:
Erschienen63
Note 5.0 (0.0 - 49.5)2||
Note 4.0 (50.0 - 54.5)2||
Note 3.7 (55.0 - 59.5)1|
Note 3.3 (60.0 - 64.5)6||||||
Note 3.0 (65.0 - 69.5)4||||
Note 2.7 (70.0 - 74.5)6||||||
Note 2.3 (75.0 - 79.5)15|||||||||||||||
Note 2.0 (80.0 - 84.5)6||||||
Note 1.7 (85.0 - 89.5)7|||||||
Note 1.3 (90.0 - 94.5)12||||||||||||
Note 1.0 (95.0 - 100)2||
Haftungsausschluss: Alle Ergebnisse wurden mit größter Sorgfalt zusammengetragen, jedoch lassen sich Fehler nicht ausschließen. Die Ergebnisse sind nur gültig im Zusammenhang mit einer rechtzeitigen Anmeldung beim Prüfungsamt und einer korrekt ausgefüllten und eingereichten Eigenständigkeitserklärung. Rechtliche Ansprüche lassen sich hieraus nicht ableiten.

Die Klausureinsicht findet Anfang September statt, Details dazu werden noch bekanntgegeben.
Registration
Die Registrierungsfrist dieser Veranstaltung ist abgelaufen.
Please login to get more information here as a mitarb member.
Content

Die Vorlesung vermittelt grundsätzliches Verständnis von Web-basierten Systemen. Dies schließt Basistechnologien, wie das HTTP-Protokoll ein, sowie XML und HTML als Mittel zur Informationsbeschreibung und -darstellung. Weiterhin werden verschiedene Dienstarchitekturen vorgestellt und sowohl Server- als auch Client-seitige Programmierung von Web-basierten Systemen erarbeitet. Studenten lernen somit den Entwurf und die Implementierung von Web-basierten Anwendungen.

  • Technische Grundlagen des Internets
  • HTTP als Transportprotokoll
  • XML und HTML
  • Paradigmenwechsel zu Web-basierten Systemen
  • Architektur Web-basierter Systeme
  • Serverseitige Implementierung von Web-basierten Systemen
  • Skalierbare Serverdienste
  • Clientseitige Programmierung von aktiven Inhalten (Bspw. mit JavaScript)
  • Architektur moderner Browser
  • Peer-to-Peer basierte Browseranwendungen

Die Übung vertieft ausgewählte Themengebiete der Vorlesung, diese umfassen unter anderem die folgenden Themen:

  • Grundlagen JavaScript
  • Clientseitige Programmierung von Webanwendungen
  • Interaktion mit Web APIs
  • Serverseitige Programmierung von Webanwendungen
  • Serverseitige persistente Datenhaltung
Material

Material zur Vorlesung

The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site.
Chapter
Slides
BBB
Exercises
1. Einfuehrung und Grundlagen
pdfpdfpdf
2. Hypertext Transfer Protocol
pdfpdfpdf
bbb
3. Hypertext Markup Language und 4. Cascading Style Sheets
pdfpdfpdfpdfpdfpdf
bbb
5. Architektur moderner Browser
pdfpdfpdf
bbb
6. Browser Schnittstellen
pdfpdfpdf
bbb
7. Browser Kommunikationsschnittstellen
pdfpdfpdf
bbb
8. WebAssembly
pdfpdfpdf
bbb
Paperanalyse
exercise
9. Clientseitige Architekturmuster und 10. Serverseitige Implementierung
pdfpdfpdfpdfpdfpdf
bbb
11. Caching
pdfpdfpdf
bbb
Web-CMS der TU Braunschweig (Hanna Wielage)
pdfpdfpdf
Abschlussarbeiten / Veranstaltungen im naechsten Semester
pdfpdfpdf
Informationen zur Onlinepruefung
pdfpdfpdf

Material zur Übung

The material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site.
Chapter
Slides
BBB
Exercises
0. Organisatorisches
pdfpdfpdf
1. Einfuehrung in JavaScript (Teil 1)
pdfpdfpdf
bbb
2. Einfuehrung in JavaScript (Teil 2), Git und Aufgabe 1
pdfpdfpdf
bbb
exercise
3. Browser APIs, Web APIs, Web-Security, und Aufgabe 2
pdfpdfpdf
bbb
exercise
4. Webpack, WebRTC und Aufgabe 3
pdfpdfpdf
bbb
exercise
5. WebAssembly, TypeScript und Aufgabe 4
pdfpdfpdf
bbb
exercise
6. Node.js, MongoDB und Aufgabe 5
pdfpdfpdf
bbb
exercise
Schedule
[ Subscribe Calendar | Download Calendar ]
14.04.2021, 15:00
Tafelübung (BBB)
21.04.2021, 15:00
Tafelübung, Ausgabe Aufgabe 1 (BBB)
05.05.2021, 15:00
Tafelübung, Ausgabe Aufgabe 2 (BBB)
02.06.2021, 15:00
Tafelübung, Ausgabe Aufgabe 3 (BBB)
23.06.2021, 15:00
Tafelübung, Ausgabe Aufgabe 4 (BBB)
07.07.2021, 15:00
Tafelübung, Ausgabe Aufgabe 5 (BBB)
References
  • Haverbeke, M.: Eloquent JavaScript, 2nd Edition, 2015, No Starch Press, Online Edition: eloquentjavascript.net
  • Elliott, Eric: Programming JavaScript applications: Robust web architecture with node, HTML5, and modern JS libraries, 2014, O'Reilly Media, Inc.
  • Grigorik, Ilya: High Performance Browser Networking: What every web developer should know about networking and web performance, 2013, O'Reilly Media, Inc.
  • Paperanalyse:
  • Pando: Personal Volunteer Computing in Browsers (Middleware'19)
  • S. Keshav. 2016: How to Read a Paper
  • Timothy Roscoe. 2007: Writing reviews for systems conferences
  • Graham Cormode: How NOT to review a paper The tools and techniques of the adversarial reviewer

last changed 2021-08-03, 11:35 (dynamic content) by Dr. David Goltzsche

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility