Semester | |
Module # | INF-KM-02 |
Event # | INF-KM-005 |
Programmes | Diplom Informatik, Master Informatik, Diplom Informations-Systemtechnik, Master Informations-Systemtechnik, Diplom Wirtschaftsinformatik, Master Wirtschaftsinformatik |
IBR Group | CM (Prof. Wolf) |
Type | Praktikum |
Lecturer | |
Assistants | |
Hiwi | Sebastian Thiem (thiem@ibr.cs.tu-bs.de) |
Credits | 4 |
Time & Place | Der CIP Pool in Raum G40 steht den Teilnehmern des Praktikum an den folgenden Tagen zu Verfügung: Die betreuten Zeiten sind: - Donnerstags von 12:30 bis 15:30 Uhr
- In der 21. Kalenderwoche würde der Termin auf Himmelfahrt/Vatertag fallen, deshalb ist in dieser Woche die betreute Zeit am Dienstag, 19.05.2009 von 12:30 bis 15:30 Uhr
Für die Blockveranstaltung findet statt am: Freitag, 10. Juli 2009
|
Start | Donnerstag, 2. April 2009 um 15:00 (Informatikzentrum, Room 105) |
Prerequisites | Klausur: Computernetze 1, Computernetze 2 bzw. Kommunikationssysteme bzw. Betriebssysteme & Netze Zusätzlich sind allgemeine Unix-Kenntnisse unbedingt erforderlich, speziell Linux-Kenntnisse sind hilfreich |
Content | Das Ziel dieses Praktikums ist es, das theoretische Wissen aus der Vorlesung Kommunikationssysteme bzw. aus den Vorlesungen Klausur: Computernetze 1 und Computernetze 2 praktisch am Rechner umzusetzen. Das Praktikum soll dabei einen Einblick in die Welt der ISPs und Netzadministratoren mit Ihren Herausforderungen geben und passende Lösungen vermitteln. Aufgaben und Ziele des Praktikums im Einzelnen sind: - Einblicke in die Welt der ISPs/Netzadministratoren
- Design von Netzen / IP Adressvergabe
- Umgang mit Soft- und Hardwareroutern
- Konfiguration unter IOS/JunOS/Linux
- Kennenlernen und Debugging von Ethernet, IEEE 802.1q (VLAN) und WAN Verbindungen
- Routingprotokolle (OSPF, BGP)
- Netzwerkmanagement
- IPv6
Aufgabenblätter:
|
Schedule | [ Subscribe Calendar | Download Calendar ] | Date | Description |
---|
02.04.2009, 15:00 | Einführungsveranstaltung und Gruppeneinteilung (IZ Raum 105) | 16.04.2009, 15:30 | Abgabe Aufgabe 1 (Netzplan) | 07.05.2009 | Abgabe Aufgabe 2 (Einarbeitung & Setup) | 07.05.2009, 16:30 | Präsentation Netz-Setup (IZ Raum 105) | 19.05.2009, 12:30 | Abgabe Aufgabe 3 (Tools) (IZ Raum G40) | 28.05.2009 | Abgabe Aufgabe 4 (RIP) | 28.05.2009, 12:30 | Abgabe Gruppe 4, Aufgabe 4 (IZ Raum G40) | 28.05.2009, 13:00 | Abgabe Gruppe 1, Aufgabe 4 (IZ Raum G40) | 28.05.2009, 13:45 | Abgabe Gruppe 3, Aufgabe 4 (IZ Raum G40) | 28.05.2009, 15:00 | Abgabe Gruppe 2, Aufgabe 4 (IZ Raum G40) | 11.06.2009, 12:30 | Abgabe Gruppe 2, Aufgabe 5 (IZ Raum G40) | 11.06.2009, 15:00 | Abgabe Gruppe 3, Aufgabe 5 (IZ Raum G40) | 18.06.2009, 13:00 | Abgabe Gruppe 1, Aufgabe 5 (IZ Raum G40) | 18.06.2009, 14:00 | Abgabe Gruppe 4, Aufgabe 5 (IZ Raum G40) | 18.06.2009 | Abgabe Aufgabe 5 (2. Uplink) | 25.06.2009, 13:30 | Abgabe Gruppe 3, Aufgabe 6 (IZ Raum G40) | 02.07.2009, 13:00 | Abgabe Gruppe 1, Aufgabe 6 (IZ Raum G40) | 02.07.2009, 14:00 | Abgabe Gruppe 2, Aufgabe 6 (IZ Raum G40) | 02.07.2009 | Abgabe Aufgabe 6 (BGP) (G40) | 07.07.2009, 12:30 | 2. Abgabe Gruppe 4, Aufgabe 6 (IZ Raum G40) | 09.07.2009 | Abgabe Aufgabe 7 (IPv6) (G40) | 10.07.2009, 09:00 | Blockveranstaltung (G40) | 14.07.2009, 14:00 | Extra-Kolloquium (IZ Raum G40) |
|
References | |