Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Sven Lahde
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Dr. Sven Lahde
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter

lahde[[at]]ibr.cs.tu-bs.de

Von Januar 2005 bis Mai 2010 war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund in der Forschungsgruppe Kommunikation und Multimedia unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf beschäftigt. Meine Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen dynamische Auswahl von Netzen, verzögerungstolerante Netze, mobile Ad-hoc-Netze, und Fahrzeugkommunikation. Zuvor habe ich von Oktober 2000 bis Dezember 2004 Informations-Systemtechnik an der TU Braunschweig studiert.

Projekte

NameKurzbeschreibung
Muxer Dynamische Auswahl von Verbindungswegen zur optimalen Nutzung des mobilen Internets
EMMAEnvironmental Monitoring in Metropolitan Areas
V-StationFlexible Kommunikationsplattform für Verkehrstelematik
mobiAutonomous and Mobile Discovery of Objects

Lehre

SS 2007: Softwareentwicklungspraktikum - Ad-hoc Chatsystem für mobile Netze
SS 2006: Softwareentwicklungspraktikum - MPEG Analyzer
WS 2005/2006: Seminar: Sensorbasierte Versorgungsnetze in der Medizin

Studien- und Diplomarbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Analyse von Wegfindungsalgorithmen für MOBIStudienarbeitDr. Marc Bechler, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen
Evaluierung von TCP in realen Ad-hoc-NetzenStudienarbeitDr. Marc Bechler, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen
Entwicklung einer Modellfahrzeugsteuerung über Wireless-LAN StudienarbeitDieter Brökelmann, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen
Dynamische Bewertung von heterogenen Übertragungswegen bezüglich der Aspekte Durchsatz und Übertragungszeit, ...BachelorarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen
Globale Aggregation und Optimierung von anwendungsspezifischen Entscheidungen zur dynamischen Auswahl von Netzen BachelorarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2009
Simulation-based Evaluation of Message Delivery in Disruption Tolerant Networks DiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2007
Simulation and Evaluation of Communication Performance in Bus NetworksDiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2007
Entwicklung eines DTN-basierten Fahrgastinformationssystems auf der Basis von Fahrzeugknoten und Smartphones DiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2008
Mehrwegeübertragung in heterogenen KommunikationsumgebungenMasterarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen
Unterbrechungstoleranz als Metrik für Dynamische NetzauswahlDiplomarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2009
Modellierung eines Non-Line-of-Sight Ausbreitungsmodells für NS-2DiplomarbeitDr. Sven Lahde, Dr. Oliver Wellnitzabgeschlossen
Transport Layer Handover for Heterogenous Communication Systems DiplomarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2005
Integration von Hard- und Software in die Telematikbox HiWi JobDr. Sven Lahdeabgeschlossen
Entwurf einheitlicher Bewertungskriterien für heterogene Kommunikationssysteme StudienarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2006
Vergleich von Simulationsumgebungen für Ad-hoc-Netze StudienarbeitDr. Sven Lahde, Dr. Marc Bechlerabgeschlossen ~2005
Analyse der realen Kommunikationsbedingungen in Fahrzeugnetzen zur Realisierung mobiler und verteilter InformationssystemeStudienarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2006
Überwachung von Link-Eigenschaften heterogener KommunikationssystemeStudienarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen
Untersuchung und Vergleich von Ansätzen zur Handoverunterstützung auf verschiedenen ProtokollschichtenStudienarbeitDr. Sven Lahdeabgeschlossen
Entwurf und Implementierung eines DTN-basierten Systems zum Update von FahrgastinformationsanzeigernBachelorarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2009
Entwurf und Analyse eines DTN-Routingverfahrens für ÖPNV-NetzeDiplomarbeitDr. Michael Doering, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen ~2009
Messungen und Analyse verschiedener Ad-hoc Netz Szenarien StudienarbeitDr. Oliver Wellnitz, Dr. Sven Lahdeabgeschlossen
Übertragung von Videodaten per Fahrzeug zu Fahrzeug KommunikationDiplomarbeitDr. Jens Brandt, Dr. Sven Lahdeabgebrochen
Integration von Mechanismen zur dynamischen Auswahl von Verbindungswegen in die IBR-DTN Implementierung des BündelprotokollsBachelorarbeitDr. Sven Lahde, Dr. Johannes Morgenrothabgebrochen
Entwicklung eines Fahrzeugdiagnosetools für Linux StudienarbeitDr. Sven Lahde, Dr. Marc Bechlerabgebrochen
Ist hier derzeit keine offene Arbeit zu vergeben? Oder interessiert dich das Forschungsgebiet, aber es ist einfach nicht das richtige Thema für dich dabei?

Dann wende dich einfach per E-mail direkt an mich! Es gibt laufend Ideen für mögliche Themen in verschiedenen Bereichen, die aber vielleicht im Moment noch nicht zu einer konkreten Aufgabenbeschreibung ausgearbeitet sind. Außerdem bin ich natürlich auch für eigene Themenvorstellungen, die in meinen Forschungsschwerpunkt passen, jederzeit offen.

Veröffentlichungen und andere Dokumente

  • Sven Lahde, Martin Wegner and Lars Wolf: Efficient Network Selection in Heterogeneous Communication Scenarios using Arbitration, in Proceedings of the 11th IEEE International Symposium on a World of Wireless, Mobile and Multimedia Networks (WoWMoM 2010), Montreal, QC, Canada, Juni 2010 (LWW10, DOI, BibTeX)

  • Sven Lahde and Lars Wolf: Dynamic Network Selection for Robust Communications - Why Disruption Tolerance Matters, in Proceedings of The 4th ACM International Workshop on Mobility in the Evolving Internet Architecture (MobiArch), Krakow, Poland, Juni 2009 (LW09, BibTeX)

  • Michael Doering, Sven Lahde, Johannes Morgenroth and Lars Wolf: IBR-DTN: an efficient implementation for embedded systems, in Proceedings of the Third Workshop on Challenged Networks, CHANTS 2008, San Francisco, California, USA, September 15, 2008, Seite 117-120, September 2008 (DLMW08, BibTeX)

  • Sven Lahde, Michael Doering and Lars Wolf: Dynamic Transport Layer Handover for Heterogeneous Communication Environments, in Computer Communications, Jg. 30, Nr. 17, Seite 3232-3238, Elsevier, November 2007 (LDW07, BibTeX)

  • Sven Lahde, Michael Doering, Wolf-Bastian Pöttner, Gerrit Lammert and Lars Wolf: A practical analysis of communication characteristics for mobile and distributed pollution measurements on the road, in Wireless Communications and Mobile Computing, Jg. 7, Nr. 10, Seite 1209-1218, John Wiley & Sons, Ltd., Dezember 2007 (LDP+07, DOI, BibTeX)

  • Sven Lahde: Simulation-based Evaluation of Routing Protocols for Vehicular Ad Hoc Networks, in Kommunikation in Verteilten Systemen, Kurzbeiträge und Workshop der 15. GI/ITG-Fachtagung, Informatik aktuell, Springer Verlag, Februar 2007 (La07, BibTeX)

  • Sven Lahde, Michael Doering, Wolf-Bastian Pöttner and Gerrit Lammert: Mobile and Distributed Measurement of Air Pollution in Metropolitan Areas Using Car2X Techniques, in Proceedings of 3nd Symposium on Informationssysteme für mobile Anwendungen (IMA), Braunschweig, Oktober 2006 (LDP+06, BibTeX)

  • Sven Lahde, Dieter Brökelmann, Michael Doering, Michael Golebski and Lars Wolf: Small-Scale Demonstration Platform for Car2X Communication, in Proceedings of 3rd Symposium on Informationssysteme für mobile Anwendungen (IMA), Braunschweig, Oktober 2006 (LBD+06, BibTeX)

  • Oliver Wellnitz, Sven Lahde, Emanuel Eden and Lars Wolf: A Scenario Editor for Mobile Ad-hoc Networks, in Poster at the Seventh ACM International Symposium on Mobile Ad Hoc Networking and Computing (Mobihoc'06), Florence, Italy, Mai 2006 (WLEW06, BibTeX, Poster)

  • S. Jaap, M. Bechler and L. Wolf: Evaluation of Routing Protocols for Vehicular Ad Hoc Networks in Typical Road Traffic Scenarios, in Proceedings of the 11th Open European Summer School EUNICE 2005, Colmenarejo, Spain, Juli 2005 (JaBW05b, BibTeX)

  • S. Jaap, M. Bechler and L. Wolf: Evaluation of Routing Protocols for Vehicular Ad Hoc Networks in City Traffic Scenarios, in Proceedings of the 5th International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITS) Telecommunications, Brest, France, Juni 2005 (JaBW05, BibTeX)

  • L. Wolf, M. Bechler and S. Jaap: Potentials and Technologies of Mobile Internet for Transportation, in Proceedings of the 5th International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITS) Telecommunications, Brest, France, Juni 2005 (WoBeJa05, BibTeX)

  • M. Bechler, S. Jaap and L. Wolf: An Optimized TCP for Internet Access of Vehicular Ad Hoc Networks, in Proceedings of the IFIP Networking Conference, Waterloo, Canada, Mai 2005 (BeJW05, BibTeX)

  • Sven Jaap: Simulation-based Evaluation of Routing Protocols for Vehicular Ad Hoc Networks, Diploma thesis, TU Braunschweig, December 2004 (Jaap04)

  • Marc Bechler, Sven Jaap, A. Kleinschmidt, F. Hänsel and L. Ganzelmeier: Evaluation of Typical Road Telematics Scenarios on a Freeway, in Proceedings of 2nd Symposium on Informationssysteme für mobile Anwendungen (IMA), Braunschweig, Oktober 2004 (BJK+04, BibTeX)

  • Marc Bechler, Sven Jaap, Andreas Kleinschmidt and Lars Wolf: Simulation and Evaluation of Typical Road Telematics Scenarios, in Proceedings of the First International Workshop on Intelligent Transportation (WIT 2004), Hamburg, Germany, März 2004 (BJKW04, BibTeX)

aktualisiert am 25.05.2010, 13:42 (dynamischer Inhalt) von Dr. Sven Lahde

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit