| Prof. Dr. Felix Büsching Dozent und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Mühlenpfordtstraße 23, 1. OG 38106 Braunschweig Raum 111 +49 531 3913289 f.buesching[[at]]ostfalia.de ORCID: |
Lehre
|
| Name | Kurzbeschreibung |
|---|---|
| 3DEMO | Sichere und energieeffiziente Fabriken durch 3D Emission Monitoring |
| REAP | Robuste, energieeffiziente drahtlose Sensornetze für realistische Außeneinsatzszenarien durch Adaption von Betriebs-Parametern |
| Ballistokardiography | Kardiographie mit Hilfe von Accelerometern |
| INGA | Inexpensive Node for General Applications - ein preiswerter Sensorknoten - |
| Name | Kurzbeschreibung |
|---|---|
| EnEff Campus 2020 | Energieeffizienter Campus 2020 - Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung und Monitoring |
| GAL | Gestaltung altersgerechter Lebenswelten |
| GINSENG | Performance Control in Wireless Sensor Networks |
| aviationGATE | We design, implement and deploy the communication infrastructure for the BMWi-funded Galileo testbed aviationGATE. |
| Keine Einträge gefunden. |
Wenn Interesse an einer Arbeit innhalb der oben angegebenen Projekte besteht: Einfach bei mir melden!
| Keine Einträge gefunden. |
Siehe hier: Abgeschlossene Arbeiten
Digitale Daten - Transparenz und Datenschutz bei: Science Slam Berlin (02.2019) |
Was ist eigentlich Wissenschaft? bei: Science Slam Hamburg (09.2016) |
Kommunikationsprotokolle für Altersgerechter Lebenswelten bei: Science Slam im Wissenschaftsjahr "Demografische Chance" (01.07.2013, TU Night 2013, Braunschweig) |
Gestaltung Altersgerechter Lebenswelten bei: Science Slam im Wissenschaftsjahr "Gesundheitsforschung" (02.07.2011, Haus der Wissenschaft, Braunschweig) |
Gestaltung Altersgerechter Lebenswelten (alte Folien) bei: Science Slam auf der Ideenexpo Hannover (07.04.2011, Kultur- Kommunikationszentrum Pavillon, Hannover) |
Wie funktioniert eigentlich WLAN? (Teil 1/2) bei: ScienceSlam V (Freitag, 13.11.2009, Haus der Wissenschaft) |
Wie funktioniert eigentlich WLAN? (Teil 2/2) bei: ScienceSlam V (Freitag, 13.11.2009, Haus der Wissenschaft) |