- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Agentenbasiertes Monitoring von Netzressourcen auf Basis von Web-Services
Student | (anonymous, Login required) |
Supervisor | Dr. Torsten Klie |
Professor | Prof. Dr. Stefan Fischer |
IBR Group | VS (Prof. Fischer) |
Type | Diploma Thesis |
Status | finished |
Start | 2005-05-23 |
Zwei wesentliche Aspekte des Netzwerkmanagements sind Überwachung und Konfiguration. Die Überwachung (monitoring) kann vom Manager angesteuert werden, d.h. die Monitoring-Station befragt (in regelmäßigen Abständen) die Agenten (polling), oder die Agenten melden selbständig bestimmte Zustandsveränderung (notifications). Das SNMP-Management-Framework deckt diese beiden Bereiche ab. In den letzten Jahren zeichnet sich innerhalb der Netzwerk-Management-Community ein Trend zu XML und zu Web-Services ab. Sowohl für die Konfiguration von Netzwerkgeräten als auch für das managergesteuerte Monitoring existieren bereits neuere Ansätze, die auf diesen Technologien beruhen. Notifications wurden im Zusammenhang mit Web-Services bisher noch nicht eingehend untersucht. Aufgabenstellung: In der Diplomarbeit sollen Web-Services auf ihre Eignung für ein agentenbasiertes Monitoring untersucht werden. Dazu sind zunächst verschiedene Anätze zu entwerfen, die dann konzeptionell miteinander verglichen werden. Anschließend soll ein Nachrichtensystem entworfen und implementiert werden, das wichtige Statusmeldungen über Zustandsveränderungen von Netzwerkressourcen (notifications) verbreitet. Sollten sich Web-Services als geeignet erweisen, sind diese als Grundlage für das System zu verwenden. Links: |