- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Prototypische Realisierung eines Tangible User Interfaces (TUI) und eines Grafischen User Interfaces (GUI) als Benutzerschnittstelle einer Anwendung und Evaluierung der beiden BenutzerschnittstellenPrototypical Realisation of a Tangible User Interface (TUI) and a Graphical User Interface (GUI) as User Interface for an Application and Evaluation of both User Interfaces
Supervisor | <> |
Professor | Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl |
IBR Group | |
Type | Diploma Thesis |
Status | tentative |
Thesis Type:The thesis can be done as diploma or master's thesis. The thesis can be done as semester thesis. The DUS research group:The Distributed and Ubiquitous Systems (DUS) research group works together with well-known international partners from research and industry in the field of ubiquitous and pervasive computing systems. Ubiquitous Computing:A vision of ubiquitous computing is the invisible computer. Computer as visible elements of our environment disappear. To the human user, the environment or everyday things become the user interface. All in one computing systems are substituted by specialized, well-designed appliances. The user no longer has the feeling to interact with a computing system but with common everyday objects in his environment. Project Description:Im Rahmen einer Diplomarbeit ist eine modulare Anwendung zur Realisierung von Konfigurationen und Abläufen in ubiquitären Umgebungen zu Entwickeln. Als Szenario ist eine Büroumgebung zu verwenden und entsprechend den Anforderungen zu analysieren. Als Metapher für die Anwendung ist das PatchPanel zu wenden, vergleichbar frühen Telefonsysteme in dem Anrufer und Angerufener mittels eines Kabels physikalisch vom Operator verbunden wurden. Dies kann z.B. mittels physikalischer Kabelverbindungen oder mittels Click-and-Draw von Verbindungen zw. Komponenten auf einem Computerbildschirm erfolgen. Während des Entwurfs sind entsprechende Modellierungswerkzeuge zu verwenden (z.B. UML und geeignete Editoren). Die erarbeitete Anwendungsstruktur ist danach mittels Rapid Prototyping (z.B. unter Einsatz von Flash) einerseits als grafische Benutzerschnittstelle und als Tangible User Interface (TUI) anderseits umzusetzen. Beide Benutzerschnittstellen bieten gegenüber dem Anwender die gleiche Funktionalität, nutzen aber unterschiedliche Modalitäten und konzeptuelle Modelle. Die TUI ist dabei durch Kabel mit unterschiedlicher Farbe, Dicke oder Steckern zu realisieren (Metaphern hierbei sind z.B. Dicke des Kabel == Bandbreite). Für die Realisierung der Funktionalität kann ein Wizard-of-Oz-Ansatz verwendet werden. Die beiden "Implementierungen" sind danach in einer Benutzerstudie an Hand geeigneter Kriterien zu vergleichen, z.B. Geschwindigkeit des Konfigurationsvorgangs oder subjetiver Benutzbarkeit. Work Context:We offer:
We request:
|