- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Implementierung eines Signalausbreitungsmodells in einem Netzwerksimulator
Student | (anonymous, Login required) |
Supervisor | Dr. Carsten Buschmann |
Dr. Dennis Pfisterer | |
Professor | <> |
IBR Group | VS (Prof. Fischer) |
Type | Studienarbeit |
Status | finished |
Start | 2004-07-01 |
Zur Erforschung von drahtlosen Netzwerktechnologien werden häufig Netzwerksimulatoren verwendet, da es sehr aufwendig ist, mit echten Geräten zu experimentieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Zusammenspiel großer Gerätezahlen untersucht werden soll. Solche Simulatoren simulieren die verschiedenen Geräte, die Ausbreitung ihre Funksignale, verschiedene Software und Protokolle etc. In Zusammenarbeit des Instituts fuer mathematische Optimierung und des IBR wurde der Netzwerksimulator sns entwickelt. Dieser soll nun um ein weiteres Signalausbreitungsmodell, das so genannte Radio Asymmetry Model [1], erweitert werden. Es bestimmt, bis zu welchem Abstand sich zwei Geräte hören können, die in einem bestimmten Winkel zueinander liegen. Die Implementierung erfolgt in C++. Die geleisteten Arbeiten sind abschließend in der Studienarbeit umfassend zu dokumentieren. [1] Gang Zhou, Tian He, Sudha Krishnamurthy, John A. Stankovic: Impact of Radio Asymmetry on Wireless Sensor Networks, MobiSys'04, Boston, MA, June 2004 |