Autor | Frank Steinberg |
Schlüsselworte | windows |
Hier folgen ein paar Gedanken und Hinweise, wie ich als ewiger Windows-Unkundiger versuche, möglichst schmerzfrei eine Hand voll Windows 10 PCs zu installieren. Mit Sicherheit geht das alles auch irgendwie anders viel besser. BIOS Settings
Die Windows-Installation führe ich per UEFI PXE Boot mit einem vorbereiteten hinterlegten Windows 10 EDU de x64 mit einer "unattended" Konfiguration durch. Dies umfasst das Formattieren der Festplatte, Bennung des Computers anhand unseres LDAP/DNS, Beitritt zur AD Domain, Key-basierte Registrierung, und einiges mehr. Ein lokaler "admin"-Account wird angelegt und erhält ein hoffentlich hinreichend geheimes Passwort. Zur Verwaltung der meisten ergänzten Software verwende ich Chocolatey. Eine PowerShell Scriptsammlung nutzt Chocolatey und führt eine Reihe von Anpassungen durch. Da dies bei der Installation oft nicht völlig fehlerfrei durchläuft, sollten diese Kommandos noch einmal manuell in einer PowserShell als "admin" ausgeführt werden: $AllProtocols = [System.Net.SecurityProtocolType]'Tls11,Tls12' [System.Net.ServicePointManager]::SecurityProtocol = $AllProtocols Set-ExecutionPolicy Bypass -Scope Process iex ((New-Object System.Net.WebClient).DownloadString('https://www.ibr.cs.tu-bs.de/kb/windows-setup/tweaks.ps1')) Die Keys zur Windows-Aktivierung liegen für einige Systeme in /ibr/adm/software/asknet/ (geschützt). Ein von asknet gekauftes "Office Professional Plus 2019" installiere ich aus /ibr/adm/software/asknet/ manuell. Keys liegen dort ebenfalls (geschützt). SAP installiere ich manuell. Außerdem: Drucker einrichten, I: und H: einrichten, Nextcloud Client, em Client, etc. USB Stick erzeugensudo ./woeusb-5.2.4.bash --target-filesystem NTFS --device /ibr/images/W10/Win10_Edu_1909_German_x64.iso /dev/sdX |