Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni*ae
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support
      • PhD Studies
      • Service for host institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic Partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Foundation University
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
  • IBR Knowledge Base
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Reliable System Software
      • Overview
      • Team
      • Teaching
      • Theses & Jobs
      • Research
      • Publications
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2025
      • Winter 2024/2025
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
      • Services Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Drucker und Fotokopierer

AuthorFrank Steinberg
KeywordsDrucker Kopierer Fotokopierer Printers CUPS
CategoriesAdministrivia, Hardware, Software

Im IBR gibt es eine Reihe von Druckern mit verschiedenen Eigenschaften und für verschiedene Benutzergruppen. Für Studenten im 1.OG steht der p146 im Room 146 zur Verfügung. Das Flagschiff für die IBR Mitarbeiter im 1.OG ist der p143, der im Druckerraum (Room 143) steht. Eine vollständige und aktuelle Liste kann über den CUPS-Server eingesehen werden.

Der Zugriff auf Drucker und Druck-Server wird auf verschiedene Weise eingeschränkt bzw. kontrolliert:

  • Einige Drucker stehen in Räumen, die nur bestimmten Benutzergruppen zugänglich sind (Mitarbeiter, Sekretariate, Professoren).
  • Einige Drucker erlauben neben dem CUPS-Server nur Zugriffe von Clients in bestimmten IP-Adressbereichen.
  • CUPS- und Samba-Server verwenden Authentisierung und Zugriffseinschränkungen.
  • Manche Drucker in offen zugänglichen Räumen erfordern eine Authentisierug des Users und können ggf. nur von Rechnern im selben Raum genutzt werden.
  • Drucker im G40 sind ans Drucksystem des GITZ angebunden und unterliegen dessen PaperCut-baiserer Authorisierung. Um die Papierversorgung für diese Drucker im G40 kümmert sich das Institut für Computergrafik.

Da manche Konstellationen von Client-Betriebssystemen und der Samba/CUPS-Server-Konfiguration Probleme bereiten, erlauben einige Drucker in verschlossenen Räumen auch Zugriffe von Clients ohne weitere Authentisierung. Wir bitten insbesondere Studierende, keine Druckaufträge an diese Drucker zu senden.

DeviceURIs auf macOS und Linux

macOS und Linux nutzen in der Regel einen lokalen CUPS-Server. Wenn hier Drucker gesucht, gefunden und konfiguriert werden, werden diese in der Datei /etc/cups/printers.conf verzeichnet. Ein wichtiges Attribute ist dabei der DeviceURI, unter dem der Drucker fortan angesprochen wird. Dies ist in vielen Fällen ein URI der Form dnssd://.... Diese Form der Service Discovery erfodert eine direkte LAN-Anbindung ans IBR-Netz. Zudem muss IPv4-Multicast funktionieren. Diese Bedingungen sind nicht immer erfüllt, beispielsweise wenn man nur eine edurom-WLAN-Verbindung hat.

Vorläufe Versuche haben ergeben, dass es in diesen Fällen helfen kann, die DeviceURIs durch "konventionelle" URLs zu ersetzen, was kein Problem sein sollte, da die IBR-Drucker ihre Netzanbindung in aller Regel nicht wechseln und so keine ständige Service Discovery erforderlich ist.

  • Die gewünschten Drucker aus der Liste der lokal bekannten Drucker entfernen und bei bestehender IBR-Ethernet-Anbindung neu suchen und hinzufügen. Bitte nur solche auswählen, die über den IBR-CUPS-Server angeboten werden ("@ cups"). So kommen die Beschreibungen der Drucker auf einen aktuellen Stand. Das ist weiter unten erforderlich, um die URIs gezielt umzuschreiben.
  • CUPS-Server vorübergehend ausschalten, damit printers.conf unangetastet im Filesystem liegt:
    macOS: sudo launchctl stop org.cups.cupsd
    Linux: sudo systemctl stop cupsd
  • ggf. Sicherheitskopie anlegen:
    sudo cp -p /etc/cups/printers.conf /etc/cups/printers.conf.backup
  • DNSSD-URIs umschreiben:
    sudo sed -i -e '/dnssd:.*,IBR,/s!dnssd://\([a-z0-9]*\)%.*$!https://cups.ibr.cs.tu-bs.de/printers/\1!' /etc/cups/printers.conf
  • CUPS-Server wieder starten:
    macOS: sudo launchctl start org.cups.cupsd
    Linux: sudo systemctl start cupsd

Das Verfahren kann nach später hinzugefügten Druckern wiederholt werden. Alles ohne Gewähr!

Fotokopierer / Scanner

Miarbeiter können den Miltifunktionsdrucker im Druckerraum auch als Kopierer und Scanner nutzen.


last changed 2019-08-02, 16:05 by Frank Steinberg

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Imprint Privacy Accessibility