Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni*ae
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support
      • PhD Studies
      • Service for host institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic Partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Foundation University
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
  • IBR Knowledge Base
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Reliable System Software
      • Overview
      • Team
      • Teaching
      • Theses & Jobs
      • Research
      • Publications
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2025
      • Winter 2024/2025
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
      • Services Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

p143 (Ricoh IM C5500) unter Linux benutzen

AuthorDr. Yannic Schröder
KeywordsDrucker Printers CUPS p143
CategoriesAdministrivia, Hardware, Software
Der Drucker p143 wurde kürzlich (Stand Juli 2020) ersetzt. Der alte Drucker war ein Ricoh MP C5503. Der neue ist ein Ricoh IM C5500. Die Namen sind ähnlich, die Druckertreiber aber NICHT kompatibel! Diese Dokument soll die Installtion und Benutzung der neuen (coolen) Features erläutern (Heften, Lochen, Falten).

Installation

CUPS zeigt diverse Drucker bei der Installation an, die über magische Discovery-Protokolle erkannt wurden. Wenn man sich darauf nicht verlassen möchte kann man den Drucker auch manuell als IPP-Drucker hinzufügen. Die Adresse ist dann folgende: ipp://p143.ibr.cs.tu-bs.de:631/ipp/print.

CUPS fragt danach nach dem Drucker-Typ. Hier muss eine PPD-Datei ausgewählt werden. Diese kann auf openprinting.org heruntergeladen werden. Es sollte unbedingt der PostScript-Treiber verwendet werden, da sonst nicht alle Optionen vom Finisher verfügbar sind!

Nach der Installation müssen noch die installierten Optionen ausgewählt werden:
  • Option Tray: Tray 3 (LCT)
  • Large Capacity Tray: Not Installed
  • Internal Tray 2: Not Installed
  • Internal Shift Tray: Not Installed
  • External Tray: Not Installed
  • Finisher: SR3270
  • Folding Unit: Not Installed

Features

Am Drucker angeschlossen ist der Finisher SR3270, dieser kann Heften, Lochen und Falten. Sämtliche Optionen sind mit ihrem Namen aus lpoptions benannt.

Bei manchen Einstellungen (und Kombinationen) verwirft der Drucker den Auftrag selbstständig (der Computer glaubt der Auftrag wurde ausgeführt). Andere Einstellungen werden einfach ignoriert. Die GUI-Druckmenüs prüfen einige Einstellungen auf Kompatibilität. Das ist aber keine Garantie, dass der Drucker den Auftrag dann auch wirklich ausführt.

Duplex

lpr -o Duplex=VALUE
  • None: Einseitiger Druck
  • DuplexNoTumble: Doppelseitiger Druck (über lange Kante). Das will man (fast) immer!
  • DuplexTumble: Doppelseitiger Druck (über kurze Kante). Das will man (fast) nie!

Heften

Der Finisher heftet maximal 50 Blatt A4 oder 30 Blatt A3 (80g/m²).
lpr -o StapleLocation=VALUE
  • None: Nicht heften
  • StaplessUpperLeft: Kann unser Finisher nicht, es wird gar nicht geheftet!
  • StaplessUpperRight: Kann unser Finisher nicht, es wird gar nicht geheftet!
  • UpperLeft: Eine Heftnadel oben links
  • UpperRight: Eine Heftnadel oben rechts (Ausdruck erfolgt dann über Kopf, da der Drucker nur an der hinteren Seite des Papiers heften kann)
  • LeftW: Zwei Heftnadeln links (wie ein Buch)
  • RightW: Zwei Heftnadeln rechts (wie ein Buch, Ausdruck über Kopf). Das will man (fast) nie!
  • UpperW: Papier wird nicht geheftet
  • CenterW: Druckauftrag wird vom Drucker verworfen. Eigentlich kann der Finisher zwei Nadeln mittig aufs Papier setzen, fürs Falten als Booklet. Vermutlich ist die Option nur mit bestimmten Papierformaten (A3?) und Falten nutzbar

Lochen

Der Finisher locht die Blätter einzeln, kann also beliebig viele Seiten im Druckauftrag lochen.
lpr -o RIPunch=VALUE
  • None: Nicht Lochen
  • Left2: Zwei Löcher, Abstand 80mm Das will man (fast) immer!
  • Left3: Papier wird nicht gelocht
  • Left4: 4 Löcher, 888 Lochung für Ringbücher
  • Right2: Papier wird nicht gelocht
  • Right3: Papier wird nicht gelocht
  • Right4: Papier wird nicht gelocht
  • Upper2: Papier wird nicht gelocht
  • Upper3: Papier wird nicht gelocht
  • Upper4: Papier wird nicht gelocht

Falten

Die Falteinheit faltet nur A3 auf A4 (vielleicht auch A4 auf A5). Das Papier muss im Querformat durch den Drucker gehen. Wenn man was anderes versucht zu falten, dann wird der Druckauftrag verworfen!

Bisher hat sich der Drucker bei allen Einstellungskombinationen geweigert etwas zu falten.

Theoretisch müsste die Option lpr -o RIFoldType=OutsideTwofold den Finisher anweisen das Blatt mittig einmal zu falten. Alle anderen Falteinstellungen dürften nicht funktionieren, da dafür eine interne Falteinheit im Drucker benötigt wird (nicht die im Finisher).

Laut Datenblatt kann der Finisher nur einzelne Blätter falten. Unter Windows ist mir aber gelungen, dass der Finisher 4 Blatt A3 mit dem Inhalt von 12 A4 Seiten bedruckt, mittig zwei Mal heftet und dann faltet.














last changed 2020-07-20, 15:33 by Dr. Yannic Schröder

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Imprint Privacy Accessibility