Autor | Dr. Yannic Schröder |
Schlüsselworte | Drucker Printers CUPS p143 |
Kategorien | Administrivia, Hardware, Software |
Der Drucker p143 wurde kürzlich (Stand Juli 2020) ersetzt. Der alte Drucker war ein Ricoh MP C5503. Der neue ist ein Ricoh IM C5500. Die Namen sind ähnlich, die Druckertreiber aber NICHT kompatibel! Diese Dokument soll die Installtion und Benutzung der neuen (coolen) Features erläutern (Heften, Lochen, Falten). InstallationCUPS zeigt diverse Drucker bei der Installation an, die über magische Discovery-Protokolle erkannt wurden. Wenn man sich darauf nicht verlassen möchte kann man den Drucker auch manuell als IPP-Drucker hinzufügen. Die Adresse ist dann folgende:ipp://p143.ibr.cs.tu-bs.de:631/ipp/print . CUPS fragt danach nach dem Drucker-Typ. Hier muss eine PPD-Datei ausgewählt werden. Diese kann auf openprinting.org heruntergeladen werden. Es sollte unbedingt der PostScript-Treiber verwendet werden, da sonst nicht alle Optionen vom Finisher verfügbar sind! Nach der Installation müssen noch die installierten Optionen ausgewählt werden:
FeaturesAm Drucker angeschlossen ist der Finisher SR3270, dieser kann Heften, Lochen und Falten. Sämtliche Optionen sind mit ihrem Namen auslpoptions benannt. Bei manchen Einstellungen (und Kombinationen) verwirft der Drucker den Auftrag selbstständig (der Computer glaubt der Auftrag wurde ausgeführt). Andere Einstellungen werden einfach ignoriert. Die GUI-Druckmenüs prüfen einige Einstellungen auf Kompatibilität. Das ist aber keine Garantie, dass der Drucker den Auftrag dann auch wirklich ausführt. Duplexlpr -o Duplex=VALUE
HeftenDer Finisher heftet maximal 50 Blatt A4 oder 30 Blatt A3 (80g/m²).lpr -o StapleLocation=VALUE
LochenDer Finisher locht die Blätter einzeln, kann also beliebig viele Seiten im Druckauftrag lochen.lpr -o RIPunch=VALUE
FaltenDie Falteinheit faltet nur A3 auf A4 (vielleicht auch A4 auf A5). Das Papier muss im Querformat durch den Drucker gehen. Wenn man was anderes versucht zu falten, dann wird der Druckauftrag verworfen!Bisher hat sich der Drucker bei allen Einstellungskombinationen geweigert etwas zu falten. Theoretisch müsste die Option lpr -o RIFoldType=OutsideTwofold den Finisher anweisen das Blatt mittig einmal zu falten. Alle anderen Falteinstellungen dürften nicht funktionieren, da dafür eine interne Falteinheit im Drucker benötigt wird (nicht die im Finisher). Laut Datenblatt kann der Finisher nur einzelne Blätter falten. Unter Windows ist mir aber gelungen, dass der Finisher 4 Blatt A3 mit dem Inhalt von 12 A4 Seiten bedruckt, mittig zwei Mal heftet und dann faltet. |