Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • IBR Knowledge Base
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

IBR Hosts

AutorFrank Steinberg
SchlüsselworteIBR Hosts Rechner Server Workstations
KategorienAdministrivia, Hardware, Software

Neben dem persönlichen Arbeitsgerät der Mitarbeiter gibt es im IBR einige Rechner in Form von Workstations und Servern, die mehreren Benutzergruppen zur Arbeit zur Verfügung stehen:

Linux Workstations

Linux Workstations befinden sich im Raum Raum 146. Sie stehen allen IBR-Usern (Mitgliedern der Gruppe ibrusers) zur Verfügung. Es handelt sich um ca. 10 x86 PCs in unterschiedlicher Ausstattung. Anzahl und Hardware-Ausstattung schwanken gelegentlich durch Ausfälle, Neuanschaffungen und die Verwendung in Projekten. Die Software-Ausstattung und -konfiguration ist weitgehend identisch (Debian/GNU Linux, "etch" release, identische Anbindung an NIS, NFS, etc.), so dass an allen Arbeitsplätzen in gleicher Weise gearbeitet werden kann.

Die Namen einiger dieser Linux-Hosts sind: koenig.ibr.cs.tu-bs.de, bit.ibr.cs.tu-bs.de, becks.ibr.cs.tu-bs.de, holsten.ibr.cs.tu-bs.de, gilde.ibr.cs.tu-bs.de, wolters.ibr.cs.tu-bs.de, caiman.ibr.cs.tu-bs.de, licher.ibr.cs.tu-bs.de, windhoek.ibr.cs.tu-bs.de, michelob.ibr.cs.tu-bs.de, victoria.ibr.cs.tu-bs.de, kilkenny.ibr.cs.tu-bs.de

Windows Workstations

Windows XP Workstations befinden sich ebenfalls im Raum Raum 146. Sie stehen wie die Linux Workstations allen IBR-Usern (Mitgliedern der Gruppe ibrusers) zur Verfügung. Es handelt sich um ca. sechs x86 PCs in ähnlicher Hardware- und Software-Ausstattung. Einer dieser PCs ist zudem mit einem Scanner und einem CD-Writer ausgestattet.

Die Namen einiger dieser Windows-Hosts sind: apfel.ibr.cs.tu-bs.de, birne.ibr.cs.tu-bs.de, banane.ibr.cs.tu-bs.de, orange.ibr.cs.tu-bs.de, kiwi.ibr.cs.tu-bs.de, zitrone.ibr.cs.tu-bs.de

Login Server

Für Remote Logins stehen einige Server zur Verfügung. Linux Server sind (ebenso wie die o.g. Workstations) per SSHv2 (ssh(1), Windows: z.B. "putty") erreichbar. Außerdem können sie per XDMCP (z.B. über das "Actions" Menü des Login Managers der Linux Workstations) ausgewählt werden. Windows Server können per Remote Desktop (Linux Applikation rdesktop(1)) genutzt werden. Das grafische User-Interface der MacOSX Rechner kann nicht entfernt genutzt werden. Hier steht jedoch ebenfalls SSHv2 zur Verfügung.

Ein leistungsstarker Dual-Xeon Linux Server mit einer aktuellen Debain "etch" Installation für IBR-User ist unimator.ibr.cs.tu-bs.de. Ein hauptsächlich für Simulationen vorgesehener 64bit AMD-Opteron Server ist operator.ibr.cs.tu-bs.de. Allen IBR- und CIP-Usern stehen darüberhinaus die Dual-Xeon Linux Server predator.ibr.cs.tu-bs.de und radiator.ibr.cs.tu-bs.de zur Verfügung.

Als Windows Server existieren für IBR Mitarbeiter rambutan.ibr.cs.tu-bs.de und für alle IBR- und CIP-User pitahaya.ibr.cs.tu-bs.de.

Einfacher zu merken sind sicherlich die Namen linux.ibr.cs.tu-bs.de und windows.ibr.cs.tu-bs.de als Aliase für die geeignetsten Linux- und Windows-Server.

Verzeichnisse

Auf den Rechnern im IBR befinden sich unter /ibr eine Reihe nützlicher Verzeichnisse, die per NFS auf allen Linux- und MacOSX-Rechnern verfügbar sind. Dies sind u.a.:

/ibr/www Dokumentenverzeichnis des IBR-Webservers
/ibr/ftp Verzeichnis des FTP-Servers
/ibr/doc Enthält Dokumentation
/ibr/lehre Verzeichnis unter dem Dateien zu Lehrveranstaltungen, Klausuren und Studien-/Diplomarbeiten abgelegt werden sollen
/ibr/common Verzeichnis mit Dokumenten und Informationen von allg. Interesse, die nicht vom IBR selbst stammen, z.B. Bücher und Tagungsbände
/ibr/www-old Verzeichnis des Informatik-Webservers (www.cs.tu-bs.de)
/ibr/projects Verzeichnis mit Informationen und Material zu IBR-Projekten

aktualisiert am 08.06.2011, 11:07 von Frank Steinberg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit