- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Bachelor-Seminar Algorithmik
Semester | Winter 2022/2023 Summer 2023Summer 2022Winter 2021/2022Summer 2021Winter 2020/2021Summer 2020Winter 2019/2020Summer 2019Winter 2018/2019Summer 2018Winter 2017/2018Summer 2017Winter 2016/2017Summer 2016Winter 2015/2016Summer 2015Winter 2013/2014Summer 2013Winter 2012/2013Summer 2012Winter 2011/2012Summer 2011Winter 2010/2011Winter 2009/2010Summer 2009Winter 2008/2009 |
Programmes | Computer Science Bachelor, Business Information Systems Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor |
IBR Group | ALG (Prof. Fekete) |
Type | Seminar |
Lecturer | |
Assistants | Dr. Phillip Keldenich Wissenschaftlicher Mitarbeiter keldenich[[at]]ibr.cs.tu-bs.de +49 531 3913112 Room 318 |
Credits | 5 |
Hours | 0+2 |
Prerequisites | Voraussetzungen für die Bearbeitung der einzelnen Themen sind jeweils individuell aufgeführt. Sind diese in Klammern gesetzt, sind sie zwar hilfreich, aber keine Voraussetzung. |
Certificates | Schriftliche Ausarbeitung und erfolgreicher Seminarvortrag. Die Note wird abhängig von der aktiven Teilnahme am Seminar sowie der Qualität des Vortrages und der Ausarbeitung bestimmt. Die genauen Modalitäten werden im Kick-Off Meeting bekanntgegeben. |
Registration | Anmeldung zentral (über StudIP); siehe dazu Bewerbungshinweise der Studiengangskoordination |
Content | Die genauen Themen werden noch bekanntgegeben. |
References | Literaturrecherche:
Ausarbeitung und Vortrag:
How to read/write a paper: |
HinweiseDie meisten Fragen sollten in unserem FAQ beantwortet werden. Sollten dennoch weitere allgemeine Fragen zum Seminar aufkommen, wendet euch bitte per Mail an Michael. TeilnehmerzahlDie Platzanzahl wird noch bekanntgegeben. AusarbeitungEs soll eine Ausarbeitung in LaTeX mit einem von uns zur Verfügung gestellten Template erstellt werden. Da die Inhalte immer gut mit Bildern unterstützt werden können und Bilder für gewöhnlich viel Platz einnehmen, haben wir uns gegen eine Seitenbegrenzung entschieden und zählen, zur besseren Vergleichbarkeit, die geschriebenen Zeilen. Die Ausarbeitung soll dabei 175 Zeilen beinhalten, was der typischen Länge einer Einreichung bei der EuroCG, einem Workshop innerhalb unserer Community, entspricht. VortragDie Vorgaben für den Vortrag werden noch bekanntgegeben. Je nachdem wie die Situation bezüglich Covid-19 ist, soll entweder ein etwa 15 minütiges Video erstellt, oder ein 30 minütiger Live-Vortrag gehalten werden. Themen für Bachelorstudierende im Wintersemester 2022/2023 |