|
Entwurf
eines ATM-Multicast Konzeptes
|
Art der Arbeit: |
Studienarbeit |
| Status: |
beendet |
| Bearbeitung: |
Karsten Schubert |
| Betreuung: |
Axel
Böger |
| Beurteilung: |
Prof. Dr.
Martina Zitterbart |
| Beschreibung: |
ATM-Netzwerke unterstützen bisher eine
verbindungsorientierte 1-zu-1 oder 1-zu-N Kommunikation,
wobei der Sender die Verbindungen zu den Empfängern aufbauen
muß. Beim IP-Multicast existiert hingegen eine
verbindungslose Kommunikation, ein Sender kann an eine
Gruppe von Empfängern senden, die durch eine gemeinsame
Multicast-Adresse gekennzeichnet sind. Hierbei sind die
Empfänger für den Zutritt zu einer Multicast-Gruppe
verantwortlich.
Existierende Ansätze, wie z.B. der MARS (Multicast
Address Resolution Server), bieten nur eine rudimentäre
Unterstützung für IP-Multicast über ATM-Netzwerke an. Es
fehlen hierbei Konzepte zur Integration von Dienstgüten und
zur effizienten Auslastung des ATM-Netzwerks hinsichtlich
Ressourcenverbrauch und Verwaltungsaufwand.
Die Aufgabe dieser Studienarbeit ist es, bestehende
ATM-Multicast Ansätze auf ihre Verwendbarkeit hin zu
überprüfen und daraus ein Konzept für ein flexibles
Multicast Schema zu entwickeln.
Die Studienarbeit umfasst dabei folgende
Teilaufgaben:
- Untersuchung bestehender ATM-Multicast Ansätze.
- Entwickelung oder Erweiterung eines Multicast
Schemas.
- Spezifikation des Signalisierungsprotokolls und
Diskussion der Möglichkeiten.
|
|