Student | (anonymous, Login required) |
Supervisor | Prof. Dr. Christian Werner |
Professor | Prof. Dr. Stefan Fischer |
IBR Group | VS (Prof. Fischer) |
Type | Studienarbeit |
Status | finished |
Start | 2004-04-30 |
In vielen Bereichen löst das XML-Format klassische Datenformate, wie etwa CSV- oder einfache Textdateien, allmählich ab. Zwar werden XML-Dateien vorwiegend von IT-Profis erstellt und editiert, mitunter kommen jedoch auch Benutzer ohne Expertenwissen mit dem XML-Format in Berührung. Beispiele hierfür sind die Erstellung von XHTML-Webseiten oder das Bearbeiten von E-Learning-Inhalten. Zwar existieren bereits leistungsstarke XML-Entwicklungswerkzeuge, die den Bearbeitungsprozess vereinfachen und eine komfortable Benutzeroberfläche bieten, jedoch sind solche Tools in aller Regel auf die Bedürfnisse von Softwareentwicklern zugeschnitten und überfordern somit Benutzer ohne weitreichende Computerkenntnisse. Aufgabenstellung: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein XML-Editor entworfen und implementiert werden, der auf die Bedürfnisse von Benutzern ohne weitreichende XML- und Computerkenntnisse zugeschnitten ist. Er soll eine Möglichkeit zum Einlesen von XML-Schema-Dateien bieten und neben der Wohlgeformtheit der editierten XML-Dateien auch ihre Gültigkeit in Bezug auf dieses Schema überprüfen können. Der Editor soll möglichst intuitiv bedienbar sein. Es sind vor allem Bedienelemente vorzusehen, die dem Benutzer in Abhängigkeit von der aktuellen Cursor-Position und dem gewählten XML-Schema anzeigen, welche XML-Kontrukte an dieser Stelle eingefügt werden können. Per "Drag-and-Drop" (o.ä.) soll es möglich sein, diese Konstrukte in das XML-Dokument einzufügen. Die Komplexität einzelner Tags soll weitgehend vor dem Benutzer verborgen werden. |
Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange
Merchandising
Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY
Phone: +49 (0) 531 391-0