- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Systemarchitekturen für Verteilte Anwendungen
Semester | |
Module # | INF-STD-15, INF-STD-69 |
Event # | |
Programmes | Computer Science Master, Computer Science Bachelor |
Type | Lecture & Exercise |
Lecturer | |
Credits | 3 |
Hours | Block |
Time & Place | Vorlesung: 26.10., 27.10. und 23.11.2019, jeweils 09:00-17:00, Room 105, Room G40 |
Start | 26.10.2019 |
Attendees | Master-Studierende aus technischen und naturwissenschaftlichen Fächern, einschließlich Informatik. |
Prerequisites | formal: keine; solide Grundkenntnisse in C und Java |
Certificates | Teilnahme an der Blockveranstaltung sowie eine Programmierarbeit samt einer wissenschaftlichen Ausarbeitung. |
Content | Diese Blockveranstaltung richtet sich an Master-Studierende aus technischen und naturwissenschaftlichen Fächern, die sich für die Planung, Funktionsweise und Implementierung verteilter Anwendungen interessieren. Die Veranstaltung ist praxisbezogen konzipiert, so dass alle TeilnehmerInnen sich Wissen aneignen, was für eine Vielzahl technischer Berufe hohe Relevanz hat. In der Veranstaltung geht es zunächst um die Grundlagen sowie den praktischen Einsatz verteilter Anwendungen im Unternehmensumfeld. Dann werden verschiedene Architekturmodelle zunächst theoretisch vorgestellt. Im nächsten Schritt implementieren alle TeilnehmerInnen einen Algorithmus zur Auswertung von Stereobildern als verteilte Anwendungen unter Verwendung von Nvidia CUDA. Das jeweilige Implementierungsergebnis ist von allen TeilnehmerInnen experimentell zu untersuchen. Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse in der Programmiersprache C sowie in Java. ACHTUNG: Falls Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 20.10.2019 per E-Mail direkt bei Herrn Dr. Werner unter der folgenden E-Mail-Adresse an: cwerner@ibr.cs.tu-bs.de. Bitte geben Sie in diesem Zusammenhang
an. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Werner unter der oben genannten E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung. |
References |
|
Evaluation |
Please login to get more information here.
|