Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
    • During your Studies
      • Freshmen-Hub
      • Term Dates
      • Information for Freshman
      • Practical Information
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Student Advice Centre
      • Academic Advice Service
      • Admissions Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Doctorate (PhD)
      • Refugee Students
      • Welcome Programme
      • TU Braunschweig Summer School
    • Scientists
      • Mobile Researchers at the TU Braunschweig
      • Research Services and European Office
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • Information for first semester students
      • Contact
      • News and Events
      • Advisory Services
      • Location
      • About us
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Knowledge and Technology Transfer
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Communications and Press Service
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Presidency
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Faculty of Humanities and Studies in Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • Campus map
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • IBR Twitter
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Organisation
  • Faculties
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institutes
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
Logo IBR
IBR Login
  • Institute of Operating Systems and Computer Networks
    • News
    • About us
      • Whole Team
      • Directions
      • Floor Plan
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • News Archive
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
      • Datasets
    • Distributed Systems
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
      • Software
    • Algorithms
      • Team
      • Courses
      • Theses
      • Projects
      • Publications
    • Microprocessor Lab
    • Education
      • Summer 2023
      • Winter 2022/2023
      • Summer 2022
      • Theses
    • Services
      • Library
      • Mailinglists
      • Webmail
      • Knowledge Base
      • Wiki
      • Account Management
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • AIPARK
      • Confidential Technologies
    • Research Cooperations
      • IST.hub

Master-Seminar Algorithmik

Semester
Winter 2018/2019
Summer 2023Winter 2022/2023Summer 2022Winter 2021/2022Summer 2021Winter 2020/2021Summer 2020Winter 2019/2020Summer 2019Summer 2018Winter 2017/2018Summer 2017Winter 2016/2017Summer 2016
ProgrammesComputer Science Master, Business Information Systems Master, Computer and Communication Systems Engineering Master
IBR GroupALG (Prof. Fekete)
TypeSeminar
Lecturer
Photo
Prof. Dr. Sándor P. Fekete
Abteilungsleiter
s.fekete[[at]]tu-bs.de
+49 531 3913111
Room 335
Assistants
Photo
Dr. Phillip Keldenich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
keldenich[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913112
Room 318
Photo
Christian Rieck
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
rieck[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913114
Room 314
Photo
PD Dr. Christian Scheffer
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
scheffer[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Photo
Dr. Arne Schmidt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
aschmidt[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
+49 531 3913115
Room 319
Credits5
Hours0+2
Prerequisites Voraussetzungen für die Bearbeitung der einzelnen Themen sind jeweils individuell aufgeführt. Sind diese in Klammern gesetzt, sind sie zwar hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Certificates Schriftliche Ausarbeitung und erfolgreicher Seminarvortrag. Die Note wird abhängig von der aktiven Teilnahme am Seminar sowie der Qualität des Vortrages und der Ausarbeitung bestimmt.
Registration Anmeldung zentral (über StudIP). Das Kick-off Meeting findet am Donnerstag, den 11.10.2018 um 13:30 Uhr im IZ 313 statt.
Content Das Seminar Algorithmik beschäftigt sich dieses Semester mit einer Reihe von Tourproblemen. Die genauen Themen sowie eine Abstract sind weiter unten aufgeführt.
Schedule
[ Subscribe Calendar | Download Calendar ]
11.10.2018, 13:30
Kick-off Meeting (IZ313)
29.10.2018
Deadline Pflichttreffen mit dem Betreuer
07.12.2018
Peer-Review
14.12.2018
Feedback
21.12.2018
Finale Abgabe der Ausarbeitung
14.01.2019, 10:00
Vorträge (IZ313)
References Literaturrecherche:
  • Google Scholar
  • ACM Digital Library
  • Citeseer (Research Index) Citation Index
  • DBLP
  • Universitätsbibliothek der TU-Braunschweig
Ausarbeitung und Vortrag:
  • Tipps+Tricks zu (La)TeX
  • Templates
How to read/write a paper:
  • How to read a paper
  • Write a great research paper
  • Give a great research talk

Hinweise

Teilnehmerzahl

Es werden 4 Plätze für Studierende auf Masterniveau angeboten.

Ausarbeitung

Die Ausarbeitung soll etwa 8-10 Seiten lang sein. Generell interessiert uns, dass Sie da eine selbstverfasste Zusammenfassung eines selbst verstandenen Artikels abgeben. Wesentlich mehr als die genannte Seitenzahl sollte es nicht werden, immerhin geht es hier um die Kunst des Zusammenfassens. Wir erwarten, dass Sie selbstständig zusätzliche Quellen recherchieren.

Vortrag

Ihr Vortrag soll etwa 30 Minuten (reine Vortragszeit) dauern. Anschließend wird es eine kurze Diskussionsrunde mit Fragen geben. Das Medium ist frei, Sie können also Whiteboard, Overhead-Projektor, Beamer mit PowerPoint, Beamer mit PDF, oder was auch immer Sie für sinnvoll erachten, einsetzen. Natürlich sollten Sie bei exotischen Wünschen diese erstmal mit dem Betreuer klären, und unbedingt auch Programm-, Programmversions- und sonstige Kompatibilitätsfragen besprechen.

Themen für Masterstudenten

Das Algorithmikseminar beschäftigt sich in diesem Semester mit einer Reihe von Tourproblemen. Die angegebenen Voraussetzungen sind Empfehlungen.

Euklidisches TSP und Aroras PTAS

Gegeben seien n Punkte in der Ebene. Gesucht ist eine kürzeste Tour, so dass jeder Knoten genau einmal besucht ist. Dies ist das euklidische TSP. Ende der 90er Jahre haben Arora und Mitchell unabhängig voneinander eine (1+e)-Approximation für dieses Problem angegeben, wobei e eine beliebige Zahl größer als 0 ist. Sie wurden dafür mit dem Gödel-Preis ausgezeichnet.

Voraussetzungen: Algorithmen und Datenstrukturen, Approximationsalgorithmen, Theoretische Informatik 2

Watchman

Es soll eine Tour durch das innere eines Gebiets gesucht werden, so dass jeder Punkt des Gebiets von einem Punkte der Tour aus gesehen werden kann. Es lässt sich zeigen, dass das Problem NP-schwer ist für Gebiete die Löcher enthalten, aber in polynomieller Zeit für lochfreie (d.h. einfache) Gebiete gelöst werden kann.

Voraussetzungen: Algorithmen und Datenstrukturen, Algorithmische Geometrie

Graph TSP

Für das Graph-TSP (alle Kantengewichte eines gegebenen Graphen sind 1) ist eine Approximation bekannt, die die 1.5-Approximation von Christofides schlägt. Die Grundlage dafür sind Matchingstrategien.

Voraussetzungen: Netzwerkalgorithmen, Approximationsalgorithmen

Concorde

Concorde ist ein Solver für das TSP, der unterschiedliche Ansätze zum Lösen verwendet und kombiniert.

Voraussetzungen: Lineare Optimierung


last changed 2019-01-07, 21:24 by Christian Rieck

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
ImprintPrivacyAccessibility