- Institute of Operating Systems and Computer Networks
- News
- About us
- Connected and Mobile Systems
- Distributed Systems
- Algorithms
- Microprocessor Lab
- Education
- Services
- Spin-Offs
- Research Cooperations
Betriebssysteme
Semester | Winter 2018/2019 Winter 2023/2024Summer 2023Winter 2022/2023Summer 2022Winter 2021/2022Summer 2021Winter 2020/2021Summer 2020Winter 2019/2020Summer 2019Summer 2018Winter 2017/2018Winter 2016/2017Winter 2015/2016Winter 2014/2015Winter 2013/2014Winter 2012/2013Winter 2011/2012Summer 2011Winter 2010/2011Winter 2009/2010Summer 2009Winter 2008/2009Summer 2008Winter 2007/2008Summer 2007Winter 2006/2007 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Module # | INF-IBR-04 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Event # | 4223010, 4223015, 4223045 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programmes | Computer Science Bachelor, Computer and Communication Systems Engineering Bachelor, Mathematics Bachelor | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
IBR Group | DS (Prof. Kapitza) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Type | Lecture & Exercise | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lecturer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Assistants | Manuel Nieke Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Björn Cassens Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hiwis | Jesse Kleemann Hiwi Kai Bleeke Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Markus Becker Hiwi Betriebssysteme Jan Braun Hiwi Betriebssysteme Felix Gümmer Hiwi Betriebssysteme | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Credits | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hours | 2+2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Time & Place | Klausureinsicht: Vorlesung: Große Übung: Kleine Übung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start | Die Veranstaltung beginnt am 16.10.2018 mit einer großen Übung von 08:00 bis 11:15 Uhr, in der eine Einführung in die Programmiersprache C gegeben wird. Beginn der kleinen Übungen ist der 22.10.2018. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prerequisites | keine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Certificates | Zum Bestehen des Moduls müssen sowohl eine Klausur als auch die Rechneraufgaben erfolgreich bestanden werden. Ergebnisse der Klausur vom 11.02.2019
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registration | Für die kleinen Übungen sprechen Sie sich bitte mit Ihren Kommilitonen ab und melden Sie sich in Zweiergruppen bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr an. Füllen Sie hierzu das unten stehende Formular aus. Achten Sie dabei bitte auf die korrekte Schreibweise Ihres Namens (Groß-/Kleinschreibung beachten), Ihrer y-Nummer und Ihrer E-Mail-Adresse. Tragen Sie sich außerdem bitte hier in die BS-Mailingliste ein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Signe Rüsch. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist am 28.10.2018 um 23:59 Uhr abgelaufen. Für die BS-Mailingliste können Sie sich weiterhin hier anmelden.
Please login to get more information here as a
mitarb
member.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Content | Betriebssysteme abstrahieren die zugrundeliegende Hardware durch die Bereitstellung von Programmierschnittstellen. Dabei stellt ein Betriebssystem eine Laufzeitumgebung für einen Entwickler zur Verfügung, um die angeschlossene Peripherie effizient zu steuern. Ein Betriebssystem stellt hierfür folgende Dinge bereit:
Im Laufe der Vorlesung werden diese grundlegenden Funktionen des Betriebssystems sowie ihre Anwendung mittels der Betriebssystem-Programmierschnittstelle vermittelt. Die große Übung vertieft in einzelnen Fällen das Wissen aus der Vorlesung. Zusätzlich wird in der großen Übung eine Kurzeinführung in die Programmiersprache C gegeben, da die meisten Betriebssystem-Programmierstellen für C konzipiert sind. Das gelernte Wissen kann in den kleinen Übungen praktisch angewendet und geübt werden. Zum Herunterladen der nachfolgenden Folien und Übungsaufgaben ist ein Login mit einem IBR Account erforderlich. Einen IBR Account können Sie sich hier selbstständig anlegen. Material zur VorlesungThe material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site. Chapter Slides Exercises 1. Einführung ![]() ![]() ![]() 2. Abstraktion und Strukturen ![]() ![]() ![]() 3. Prozesse ![]() ![]() ![]() 4. Scheduling ![]() ![]() ![]() 5. Synchronisation ![]() ![]() ![]() 6. Verklemmungen ![]() ![]() ![]() 7. Interprozesskommunikation ![]() ![]() ![]() 8. Speicherverwaltung ![]() ![]() ![]() 9. Virtueller Speicher ![]() ![]() ![]() 10. Ein-Ausgabe ![]() ![]() ![]() 11. Dateisysteme ![]() ![]() ![]() Material zur ÜbungThe material is only available to registered attendees. In order to register, you need either an IBR POSIX account or a self-activated IBR-y-account. Afterwards you can login to this site. Chapter Slides Exercises Einführung in C, Teil 1 ![]() ![]() ![]() Einführung in C, Teil 2 ![]() ![]() ![]() Einführung in C, Teil 3 ![]() ![]() ![]() Einführung in C, Teil 4 ![]() ![]() ![]() #1R Werkzeuge ![]() ![]() #2R Verkettete Liste ![]() #3R Prozesse ![]() #4T Prozess-Scheduling ![]() ![]() ![]() ![]() #5R Speicherverwaltung ![]() ![]() ![]() ![]() #6T Synchronisation ![]() ![]() ![]() ![]() #8T Verklemmung ![]() ![]() ![]() ![]() #7R Signale ![]() #9R IPC und Multithreading, Teil 1 ![]() ![]() ![]() ![]() #10T Speicherverwaltung ![]() ![]() ![]() ![]() #11R IPC und Multithreading, Teil 2 ![]() Offene Abschlussarbeiten ![]() ![]() ![]() Highscore (Stand: 01.03.2019, 11R): | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schedule | 16.10.2018, 08:00 Große Übung (SN19.1) 16.10.2018, 09:45 Große Übung (SN19.1) 23.10.2018, 08:00 Große Übung (PK2.2) 23.10.2018, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 26.10.2018, 23:59 Abgabe 01R 30.10.2018, 08:00 Große Übung (PK2.2) 30.10.2018, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 06.11.2018, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 09.11.2018, 23:59 Abgabe 02R 13.11.2018, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 20.11.2018, 08:00 Große Übung (PK2.2) 20.11.2018, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 23.11.2018, 23:59 Abgabe 03R 27.11.2018, 08:00 Große Übung (04T) (PK2.2) 27.11.2018, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 04.12.2018, 08:00 Große Übung (06T) (PK2.2) 04.12.2018, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 11.12.2018, 09:45 Große Übung (08T) (PK2.2) 14.12.2018, 23:59 Abgabe 05R 18.12.2018, 09:45 Große Übung (PK2.2) 21.12.2018, 23:59 Abgabe 07R 08.01.2019, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 15.01.2019, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 18.01.2019, 23:59 Abgabe 09R 22.01.2019, 08:00 Große Übung (10T) (PK2.2) 22.01.2019, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 29.01.2019, 09:45 Vorlesung (PK2.2) 01.02.2019, 23:59 Abgabe 11R | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
References |
|